Ford Galaxy 2.0 DOHC läuft nur auf drei Töpfen?

Hallo Zusammen,

unser Galaxy (2.0 DOHC Benzin, BJ 09/1995, Motorlaufleistung ca. 190 TKM) läuft beim Kaltstart sehr unrund.

Diagnose vom ADAC-Helfer: Der läuft nur auf drei Töpfen. Wenn der Motor etwas wärmer wird, läuft er wieder rund und hat - so meine ich - auch die volle Leistung. Man könnte fast sagen, unter Autogas läuft er perfekt. Mit Benzin nicht so gut. Allerdings fährt man im kalten Zustand nur mit Benzin.

Diagnose von der Werkstatt: Zylinderkopf wäre gerissen und müßte in naher Zukunft getauscht werden. Besser wäre ein neuer Komplettmotor.

Woran kann ich erkennen, daß die Diagnose richtig ist? Kann es eine andere Ursache haben? Was würde ein neuer Motor bzw. Zylinderkopf in etwa kosten?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

Ingo

#1

ich kenne kaum einen fordmechaniker,aber… sind die so gut geschult,daß die sowas sehen ohne den motor zu zerlegen?

wow

klasse

ich glaub ich sollte mal drüber nachdenken zu ford zu wechseln!!

ggg

mal im ernst… hol dir mal ne 2te meinung eines anderen ford betriebes ein

#2

Wenn ich richtig verstanden habe hast du ein Gas-Gal. Und der läuft auf Gas besser als mit Benzin?

Meine Erfahrung:

Wenn irgendwas „faul“ ist merkst du es im Gas-Betrieb.

Wie Wolf bereits geschrieben hat: wenn auf Gas ein Problem ist würde er noch Monate mit Benzin prima laufen.

Neos Tip ist richtig, zum 2. Betrieb fahren und nicht durch Handauflegen zum Totalschaden überreden lassen :smiley:

#3

Hallo,

vielen Dank für die Tips.

Den Wagen hatte ich in einer freien Werkstatt (die auch „Gasanlagen können“) untersuchen lassen. Angeblich hat man alles überprüft und anschließend einen Kompressionstest gemacht.

Läßt sich ohne den Motor auseinander zu bauen überhaupt ermitteln, ob der Kopf gerissen ist? Bzw. ist der Kompressionstest ein taugliches Mittel?

Andererseits verliert der Wagen ständig Kühlflüssigkeit. Konnte auch niemand eine Ursache für finden. Vielleicht geht die Flüssigkeit durch den Kopf raus?

Was könnte sonst die Ursache dafür sein, daß der Wagen kalt nur auf drei Töpfen läuft?

Liebe Grüße

Ingo

#4

Der Kühlflüssigkeitsverlust spricht schon für die ZKD bzw. den Zylinderkopf.

Kompressionstest sollte schon ein deutliches Ergebnis zeigen wenn ein Riss im Kopf ist (vorausgesetzt er reicht bis in den Brennraum).

#5

Hallo,

wenn „nur“ die Zylinderkopfdichtung kaputt wäre, was würde wohl in etwa der Austausch derselbigen kosten?

Danke für Infos!

Liebe Grüße

Ingo

#6

Nach dem ich auch (leider) zur Ford Mechanikerbande gehöre…

Die DOHC Motore von Ford haben leider des öfteren einige risse

am Zylinderkopf , insbesondere zwischen den Ventilen …

Darum war die Aussage vielleicht auch so voreilig,…leider bestätigt sie sich immerhin sicher zu 95 %…

Es ist sehr selten nur die ZK Dichtung…

Um sicher zu sein Zündkerzen raus und mit einem Endoskop einen Blick hineinwerfen bzw. Pressluft in dem Brennraum hinein,

durch ein Zündkerzen adapter.

Aber stell dich schon auf das schlimmste ein…

Schöne Grüsse aus Wien,…

:ford: :ford: :ford: :ford:

#7

Hi schokoli,

danke für Deinen Hinweis. Dann sollte ich schon mal anfangen zu sparen.

Noch läßt sich der Wagen fahren. Man muß ihn nur in die Gänge kriegen, damit er warm wird. Die Werkstatt möchte ihn am liebsten nicht vor Januar reparieren, da vorher kaum Kapazitäten frei wären. Nur im Notfall würde es auch früher gehen.

Dann würde man für etwa 1200 bis 1300 Euro die Dichtung erneuern und dann auch den Kopf überholen, d.h. die dann zugänglichen Verschleißteile erneuern.

Macht das Sinn? Oder sollte ich nach einem neuen Motor schauen?

Liebe Grüße

Ingo

#8

Ich verstehe die Welt nicht, vor ein paar Jahren hat man für einen Kopfdichtungswechsel ~ 200 - 300 DM in einer Fachwerkstatt bezahlt…??

Ist da irgendwas an mir vorbeigegangen??

Gut das ich fast alles selber machen kann

#9

Jahre? Ich denke Du meinst wohl Jahrzehnte :wink:

Selbst ich hab dieses Jahr für meinen Feroza Geländewagen Bj.92 in Lettland 150,- Euro für ZK-Dichtung wechseln bezahlt (ohne Rechnung) und da kommst Du wesentlich leichter an alles dran und die Jungs dort drüben arbeiten noch für 2,50 Euro die Stunde :wink:

#10

Das waren Preise bei uns in Nordhessen noch vor 5 Jahren!

Nur leider sind die Löhne in dieser Zeit sogar noch gefallen

#11

1983 zahlte ich für den Wechsel einer ZK-Dichtung in Hessen (Süd) bei einem alten Audi 75 in einer Volkswagenwerkstatt 660 DM.

:-k :-k :-k

#12

Ein Oldtimer ist sicher kein vergleich

#13

Damals war das kein Oldtimer :wink:

Ich weiß aber, dass zwischen Nordhessen und Südhessen einen riesigen Unterschied gibt (gab) was den Verdienst angeht.

Südhessen ist um einiges höher bezahlt worden. (rede von ca. 1995 + - einige Jahre)

#14

Hallo,

der Galaxy ist inzwischen repariert worden.

Erst sah es so aus, als wenn der Zylinderkopf noch völlig in Ordnung wäre.

Entsprechend wurde nur die Zylinderkopfdichtung getauscht und Kopf wieder drauf. Allerdings hatte der Motor danach nicht genug Leistung und lief unrund.

Auf dem ersten Zylinder hatte er nicht genug Kompression.

Motor erneut auseinander genommen. Zylinderkopf genauer untersucht. Ursache: Die Ventile haben sich verändert. Angeblich sind sie länger und schlanker geworden, wahrscheinlich durch die trockene Verbrennung des Flüssiggasbetriebs, so daß sie nicht mehr richtig schließen. Als der Zylinderkopf aufm Kopf lag, konnte man das wohl nicht sehen.

Da sich eine Überholung des Kopfes nicht lohnte (fast genauso teuer wie ein neuer AT-Kopf), wurde ein neuer Kopf montiert.

Seitdem läuft der Motor auch im Benzinbetrieb wieder richtig rund.

Der Spaß hat mich mit Ölwechsel über 1700 Euro gekostet.

Liebe Grüße

Ingo

#15

Da musst Du jetzt aber viel Gas verbrennen dass Du das wieder hereinholst

#16

Hallo Wolfgang,

ich habe ja nach jeder kostspieligen Reparatur (letztes Jahr insgesamt über 3000 Euro) die Hoffnung, daß der Galaxy erst mal wieder eine zeitlang problemfrei läuft und einfach nur brav sein Gas verbrennt…

Liebe Grüße

Ingo

PS: Wo hast Du die Eisblumen hergezaubert?

#17

Da würde ich lieber mal den Tower oder Windstar fragen … :wink:

#18

Mit den Eisblumen hab ich nichts zu tun

#19

Wahrscheinlich hat Tower das Fenster im Serverraum offen gelassen :slight_smile: