Ford Galaxy 1,9 tdi 115 PS Zahnriemen und Radlager Wechseln...

#40

:respekt: ich hätte länger gebraucht, warst Du zu zweit ?

Gruß

Rabbit

#41

Guten Morgen, Nein, nur die Nachbarn haben erstaunt gekuckt und ein von der Arbeit abgehalten. Nein die waren ganz lieb, einer hat mir noch ein Adapter für den Nusskasten geholt. Jetzt erst mal ein Kaffee und dann schmeiße ich mal den PC an. Gruß Fred

#42

Die Inbus hatte ich mit WD 40 vorbereitet und dann mit langem Inbusschlüssel ( Aldi/Lidl Quälität) und ner Verlängerung gelöst.

Hat aber bei jeder ein Knackgeräusch beim Lösen gegeben.

Gruß

Rabbit

#43

Hier der Bericht:
Als erstes habe ich den Zahnriemen gewechselt.
Da hat mir der Bericht von Audi_Coupe_S sehr geholfen und ich glaube ich kann das nicht Besser beschreiben.
Das einzige Problem das ich hatte waren die 6er Inbus an der Kurbelwellenriemenscheibe,
hatte ja ein gebrauchten Luftdruckschrauber von Ebay der aber nicht funktionierte, der drehte immer durch, den konnte ich mit derHand festhalten was ja nicht normal ist.

Ein Adapter von 1/2 auf 1/4 ist dabei abgerissen. Nach zwei Stunden hatte ich diese Inbus Schrauben dann draussen.
Wasserpumpe und der Rest waren dann kein Problem mehr.

Habe wirklich alles dreimal Kontrolliert.

An dem Gummischlauch zum Motorblock habe ich Schellen montiert.

Probefahrt alles OK. Fertig

Jetzt sind die Radlager dran.

Mit dem Radlager Set ging das echt Super.

Ich hatte ja schon das Video dazu eingestellt.

Ich habe drei Schrauben zum ausdrücken der Radnarbe genommen was gut ging.

den Rest des Lagers habe ich dann mit dem Werkzeug heraus gedrückt.

leider habe ich keine weiteren Fotos gemacht.

Jetzt alles schön saubergemacht und das neue Radlager mit dem Werkzeug wieder eingedrückt.

Erst ohne dem alten Lager und dann den Rest des Neuem mit dem alten rein gedrückt.

jetzt denn neuen Springring rein und fertig.

Nach dem begutachten der Radnarbe

habe ich den Abzieher genommen und mit den Teilen aus dem Radlager Set den Rest des Radlager in zwei Stufen ohne Probleme herunter bekommen.

Este Stufe:

gut eingespant am Stemeisen festgehalten und mit dem Schraubenschlüssel das Radlager abgezogen bis …

Stufe zwei:

jetzt habe ich noch ein Teil aus dem Radlager Set zwischen Stemeisen und Unterlegscheibe vom Set gelegt. Dan ging es wieder ohne Probleme weiter. Keine 15 Minuten dan war das Radlager runter.

Jetzt sauber gemacht und die Radnarbe wieder eingepresst.

Jetzt wieder alles zusammen gebaut.

Ich habe mich dafür entschlossen, die zwei Inbus Schrauben von der Radaufhängung zu demontieren.

was leichter war als das Lager raus zupressen. Ihr wist was ich meine ? wenn nicht mache ich noch mal ein paar Fotos.

Das zweite Radlager dauerte ca. eine Stunde.

Drehmoment Daten habe ich hier aus dem Forum.

Am nächsten Tag habe ich dann die Probefahrt gemacht. Kein Brummen mehr alles prima.

Danke noch mal für eure Unterstützung.

00001734.gif

Das einzige was ich jetzt noch habe ist das leichte Zischen vom Turbo, ich habe keine Ahnung ob das normal ist.

Kein Leistungsverlust, keine Fehler im Speicher.

Verbrauch bei 7,6 Autobahn und Stadt.

Gruß Fred

#44

Genial, Du hast ja alles als open air Aktion gemacht ( und gleich den Nachwuchs mit angelernt :prima: ).

Jetzt dürftest Du einiges an Trinkgeld für den Urlaub mehr über haben, vor allen Dingen kannst Du (jetzt) alles am Dicken (dank dem Forum =D> )selber machen.

Nur ein ordentlicher Wagenheber fehlt noch oder lässt Du die Reifen in der Werkstatt wechseln ? wobei in Berlin braucht man eh nur Sommerreifen.

Gruß
Rabbit

#45

Die Mist Imbusse von der Riemenscheibe haben mich im Januar einen halben Tag gekostet:

Einen musste ich ausbohren…

#46

Rabbit: ne der Wagenheber ist da ging nur einfacher mit dem Orginal, da der Untergrund nicht der besste ist. Muss auch immer unter den Böckrn Steinplatten legen.
Ach ich habe Allwetterreifen. Waren darmal bei meinen Reifenhänler im Angebot und ich komme mit diesen gut durch.
Die Kinder kammen erst abens dazu, ja die sind echt neugirig.

Heisenberg: Also habe ich noch echt Glück gehabt. Das hätte mir noch gefehlt.

Die Bodenwanne habe ich noch nicht montiert will noch mal schaun ob die Schellen was gebracht haben wegen dem Öl.
Ja und dem zischen vom Turbo. Wie ist das bei euch mit dem Turbo, höt Ihr den?

Gruß Fred

#47

Ja der Turbo hört sich von außen und mit offenen Fenster halt bis zu einer bestimmten Drehzahl ein wie eine kleine Turbine (leichtes Turbinengeräusch) an.
Wenn man innen ein lautes Pfeifen hört dauert’s nicht mehr lange bis zum Exodus.

Zischen kenne ich nur wenn es irgendwo abblässt.

Hast Du auch die Steckverbindung vom Ladedruckschlauch in das AGR überprüft ? meist ist da nur ein minderwertiger schwarzer O-Dichtring drin und die die Metallhaken am Aluring sind meist ausgenuddelt ( da gibt’s ja dann den Trick mit den Spaxschrauben).

Gruß

Rabbit

#48

Hallo,
war heute mit ein Freund, der KFZ-Gesele bei VW-Audi ist in der Selbstbastlerwerkstatt. Der hat sich noch mal alles rund um den Turbo angeschaut und auch angehört.
Meinte das ich wohl bald das AGR tauschen müsste da an den unteren löchern etwas öl austritt, eigentlich nicht der Rede werd.
Weiter konnte er nichts feststellen und hat mir eine eins für meine Arbeit gegeben.
Zu dem Zischen meinte er: das es noch im normalen Rammen wäre, da man ja auch keinen Leistungsverlust oder andere Fehler feststellen kann.

Die Leitung von der Handbremse zum Bremskolben und auch Bremskolben müsste auch bald neu gemacht werden.

Ansonsten Wünscht er eine Gute Fahrt.
8,- Euro für die Hebebühne… war es mir noch mal wert.
wir haben dann gleich die Wanne unten wieder angeschraubt.

Gruß Fred

#49

Respekt Freddy,

ich habe hier zwar bisher nur mitgelesen, aber ALLE ACHTUNG!
Wenn es bei mir so weit ist werde ich mich mal bei dir melden.
MfG
Odin2

#50

Odin2: kein Problem, melde Dich.
Jetzt plackt mich immer noch der Gedanke das was nicht dicht ist am Turbo.
Das zischen ist mir nicht vorher aufgefallen, beim Gas geben gibt es mansch mal eine leichte dunkle Wolke und der Verbrauch scheint höher zu sein.
kombiniert: 8,9 Autoban: 7,6 nur Stadt gibt es nicht.
Könnte es sein das der AGR wirklich defekt ist. werde morgen noch mal nachschauen.
Gruß Fred

#51

So nochmal danke für eure Tips. Wir sind nach 1450 km gut in Romänien angekommen. Viele grüße an euch. Jetzt erstmal 14 Tage Urlaub. .