Wer einen Turbo wechseln kann für den ist der Zahnriemen Kindergarten .
Ich habe das im letzten Jahr ( 1 Tag vor dem Urlaub, 1600 Km hin-und zurück) also sogar unter Zeitdruck auch das erste mal gemacht.
Ist für Dich kein Problem, einfach den Dicken auf ne Auffahrrampe und den Motor von unten mit nem Wagenheber und ner Holzbohle draufan der Ölwanne abstützen ( ich musste noch nicht mal den Motor anheben oder ablassen).
Hydraulikspanner war schon feucht und die WaPu hatte schon eine rote Spur in der Abdeckung hinterlassen, der alte Zahnriemen sah nach 70.000 Km und mind. 7 Jahren aus als könnte er noch mal 60.000 Km laufen.
Das ALLERWICHTIGSTE ist den Motor VOR !! dem ersten Anlassen an der Kurbelwelle min. 2 Umdrehungen mit dem Schraubenschlüssel zu machen und dann noch mal zur Kontrolle abstecken, ob auch wirklich nichts verstellt ist oder im Motor anschlägt.
Ich hab’s sogar 2 mal kontrolliert :-o .
hier wird die zweite Arbeit am Radlager diskutiert.
wie ich das Radlager von der Radnarbe herunter bekomme.
Ich lasse es auf mich zukommen, habe ja noch diverse Abzieher im Keller
Gruß Fred
unser Urlaub wird ca. 3500 bis 4000 km in Anspruch nehmen.
Muss jetzt nur noch sehen wo das zischen vom Turbo herkommt denke das irgend wo eine Schelle nicht richtig sitzt oder ein Schlauch ein riss hat.
Währ mir ja auch nicht aufgefallen wenn ich nicht so dicht an der Hauswand lang gefahren wäre.
Das einzige wenn ich von ca. 50 auf null runter bremse und dann gleich wieder los fahren will brauch er ein paar Sekunden bis er wider los fährt. so eine Art verschlucken.
Aber ich denke das ist auch normal beim Diesel.
Guten Morgen,
wie ich sehe steht jemand vor der gleichen Problemstellung wie ich
Ich habe ebenfalls einen Sharan mit dem AUY bis Hälfte/2002 ,also der Spannrolle mit Schwingungsdämpfer
Dies ist in der Anleitung oben nicht beschrieben da dort dann der neue Spannelement-Typ verwendet wird(reibungsgedämpft).
Hat irgendjemand hier eine konkrete Anleitung für die Einstellung dieser Spannrolle mit Schwingungsdämpfer
Sie sieht nicht gleich aus wie in der Anleitung oben.
Spezialwerkzeug ist gekauft und vorhanden.
Habe doch ein Automatik-Getriebe, das übrings im Januar generalüberholt wurde.
In einer Special Werkstatt für 2400,- € mit 12 Monate Garantie.
habe mit dem VAG Com aber auch keine Fehler.
Dacht vielleicht liegt es auch am Radlager, aber das Rad lässt sich ohne Geräusche durch drehen.
Muss mal sehen wie man die Eigenschaften des Motor bei VAG Com auslesen tut.
Der lässt den kompletten Bremssattel am Bremsenschlauch hängen , so was macht KEIN NORMAL denkender Mensch.
Und der hat ne eigene Werkstatt ?, ich hoffe ich komme nie dorthin.
Und die Nabe musste er wahrscheinlich austauschen weil er sie mit dem Meissel verletzt hatte.
Die Antriebswelle hat er auch nicht abgehängt sondern rumfallen lassen.
Klar Rabbit, ich habe extra fertige Drähte und Hacken für den Bremssatel und der Welle. darauf habe ich jetzt nicht geachtet. Für mich war jetzt nur die Radnabe entscheidend. Denke das ich das leicht runter bekomme. Gruß Fred
Das Einpressen der Nabe wird auch nicht gezeigt/beschrieben, dabei dürfte es EXTREM WICHTIG sein den inneren Lagerring auf der Gegenseite gegen zu halten damit das neue Lager nicht gleich wieder ( durch die seitliche Druckbelastung)einen weg bekommt.
Ich weis jetzt nicht ob es hier noch her gehört.
Habe heute schonmal den Galaxy aufgebockt und die Wanne unten abgeschraubt.
Dabei ist mir aufgefallen das er unten ölig war.
Bei der Demontage des Luftfilterkasten bemerkte ich,
das ich die untere Schelle vergessen habe wieder an seinem Platz fest zumachen.
Was das Zichen, das ich ab 1800 Umdrehung gehört habe erklärt.
Also der Schlauchanschluss zum Motorblock war ölig und die Schelle war nicht dran zum Luftfilter, meint Ihr das es da Öl rausgedrückt hat und es da gezischt hat.
Habe leider Schon das Vorderrad ab und den Wagen aufgebockt, sonst würde ich eine runde fahren.
Morgen geht es weiter, erst Zahnriemen und dann Radlager.
FERTIG !!!
So Habe um 11:30 Uhr angefangen.
erst Zahnriemen und dann beide Radlager vorne.
23:00 mit Werkzeug einräumen Fertig.
Genauer Bericht folgt.
Problem waren die 4 6er Inbus von der Kurbelwellenriemenscheibe. ca 2 Sunden ehe die lose waren.
Radlager ohne Probleme.
Auch das mit der Radnarbe ging mit dem Abzieher gut.
Fotos folgen.
war schon Duschen, Essen und jetzt ab ins Bett.
Gruß Fred