Haben am Rande einer Radlager Tausches am Fahrerseite festgestellt, dass im vorderen Bereich das Flexrohr und dessen Halterungen rechts und links in Richtung Hauptkat,
so ziemlich das zeitliche gesegnet haben.
Da unser Dickschiff schon paar Tage auf dem Buckel hat, seis drum.
Ich habe das grundsätzliche Problem, wie man das Ganze kostengünstig und soweit Dauerhaft sauber lösen kann.
Ein Neuteil kommt nicht in Betracht, da das günstigste Teil bei Bandel bei 199 liegt, da auch Vorkat ersetzt werden müsste. Ist aber sinnfrei, da nicht defekt.
Rein das Flexrohr geht auch nicht, da die hinteren zwei Halterugen weggerostet sind.
Nun brachte mein Schweisser die Idee, ob vom Vorgänger Galaxy das Flexrohr Set zu kaufen gehen würde. WENN die Maße passen würden.
Dann würde er nämlich ab Beginn Flexrohr, durchtrennen und meinen Vorkat behalten und zum neuen Flexrohr samt Halterung zusammen schweissen.
Das Bild Oben wäre so einer den ich im Sinn hätte, der eben ab Flexrohr getrennt und mit meinerm Vorkat zusammengefügt werden soll.
Das Bild unten zeigt das eigentlich richtige Teil an.Sind die Maße, soweit die Selben?
Du bekommst doch die Flexrohre beim Teilehändler einzeln zum einschweißen.
Du benötigst den Rohrdurchmesser und die Länge des Flexteils. Dazu kannst du noch die Sets bekommen mit angeschweißtem Rohr, also größerer Gesamtlänge.
Hier beispielsweise: www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleissteile/abgasanlage/flexrohre
Salih hatte ja geschrieben „Rein das Flexrohr geht auch nicht, da die hinteren zwei Halterungen weggerostet sind“. Somit fehlt dann ja die Halterung wenn er nur das Flexrohr einschweißt oder hab ich das falsch verstanden? Ich denke du musst dir selber die Halterung anfertigen wenn du „kostengünstig“ reparieren willst.
#2 Das kannst du doch aus einem stückchen Baustahl oder zwei Schrauben zurechtschweißen. So kompliziert ist die Halterung auch nicht das das einen Preis von mehreren hundert Euro rechtfertigt.
Vielen Dank an die aufmerksamen Leser.
Auch ein Danke an diejenigen mit konstruktiven Ideen.
Habe mal ein Flexrohr bestellt, mit ähnlichen Maßen.
Habe auch einen Schweißer gefunden. Mal sehen was aus der Geschichte wird.
Halte euch auf dem Laufenden.
Grüße.
Also, wurde in der Zwischenzeit, das Flexrohr samt Halterung tatsächlich umgeschweisst, und scheint auch zu heben.
Seit ein paar Zeiten meckert nun meine Frau, dass der Wagen nach Abgasen riechen würde.
Anbei hat sich heute der Wagen scheints verabschiedet, in der Form, dass die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet hat und der Motor in den Notlauf übergegangen sei.
Auch das noch. Meine Frau ist daraufhin nach Hause zurück gekrochen, da der Wagen kein Gas angenommen hätte.
Nun habe ich einen schweren Koloss vor der Haustüre der nicht mehr mag.
Mein Nachteil ist, dass ich nicht weiss, wie die das Flexrohr damals geschweisst haben.
Weiss nicht ob ein LambdaSonden Kabel gerissen ist, ob Vorkat durchgebrannt ist, und und und.
An dem Tag war ich bei der Arbeit, daher keine Aussagen darüber.
Nun ist meine Frage an euch, was alles in Betracht kommen könnte, warum der Motor in Notlauf übertreten ist.
Hatte ich bis zu dem Datum noch nie.
Ich werde Lambda Sonde ansehen, ich werde Vorkat prüfen, was wäre noch?
#6 Zuerst würde ich den mal auslesen. Das kann durchaus sein das das überhaupt nichts mit der Reparatur zu tun hat. MKL und Notlauf kann durch sehr viele Umstände ausgelöst werden.
Tatsächlich habe ich in der Zwischenzeit Fehlerspeicher ausgelesen, und festgestellt, dass am Zylinder3 Misfire Warnung ausgegeben wurde.
Danach war ich kurz in der Werkstatt um dieses zu verifizieren, und der Meister hat sich das mal angehört, und nebenher noch die Zündkabel gemessen=
Zündkerzen / Zündspule war seine Meinung.
Da die Zündkerzen bereits brandneu und schon testweise getauscht wurden (vor ein paar Tagen), das wusste er nicht, habe ich also
Zündkabel und Zündspule bestellt, und sollten morgen oder Montag ankommen.
Ich berichte wie es weitergeht.