Das Lenkrad flattert beim Bremsen. Nach dem Wechseln der Bremsscheiben ist für ein paar Monate Ruhe, dann fängt es langsam wieder an und nimmt immer mehr zu. Ich habe schon die dritten Paar Bremsscheiben innerhalb von 2 Jahren drin.
die Suchfuntion ist sehr ergiebig bei diesem Thema.Du brauchst neue Radnaben und Bremsscheiben.Suchergebnis zb.
Einen schönen Abend an alle die online sind,
pulsierende Bremsen und Drehschwingungen am Lenkrad sind und bleiben ein Thema bei den Brüdern.Grundsätzlich muss "Man"die Hinterachse als Fehlerquelle ausschliesen.Testmethode:unter allen Umständen die SVO einhalten zb.auf der Autobahn ohne Verfolger und nach vorne frei,bei ca 140 Kmh die Handbremse „leicht“ ziehen(Schleudergefahr).Bleibt das Fahrzeug ruhig,macht keine Geräusche und der Aufbau vibriert nicht,ist die Hinterachse als Fehlerquelle ausgeschlossen.Fehlerquellen an der Voderachse sind die Spurstangen,Traggelenke und das Radlagerspiel.Ist das auch alles IO,kommt nur noch Bremsscheiben und Radnabe in Frage.Seltene Fälle auch Felgen.So sind die Orginal Bremsscheiben ab 11.96 feingeschliffen,ab 4.98 wurden die Toleranzen an der Radnabe eingeengt,ab 6.98 wurden die Toleranzen an der Radnabe an der Hinteachse optimiert.Ist alles an der Voderachse IO und tritt der Fehler kurz nach Wechseln der Bremsscheiben wieder auf,kann man davon ausgehen,daß die Radnaben einen zu hohen Seitenschlag haben.Garantieansprüche an den Scheibenhersteller werden meistens als Einbaufehler abgewiesen.Es gibt da zwar noch einige Schadenbilder zb.thermische Dickentoleranzschwankungen,die treffen meist für den Sharan nicht zu.Das Thema ist aber zu umfangreich um nur einen kleinen Einblick der Thematik zu vermitteln.Einbaufehler,Radanzugsmethode und äußerliche Einflüsse usw.Also Radnaben,Radlager,Bremsscheiben und Beläge wechseln,dann ist Ruhe.(Ersteinmal)Es gab da mal ein paar Teilenummern,die man verwenden sollte.7M0 501 655 Radnabe mit umlaufender Nut
7M0 498 625 Radlager mit Montageteilen
7M0 615 301 G Bremsscheibe
7M0 698 151 Bremsbeläge von Textar mit Verschleißanzeige bei nichtbedarf abzuzwicken.
Eine Möglichkeit gibt es auch noch.Mir fällt die Fixierschraube der Bremsscheibe noch ein,fällt aber unter die Rubrig Einbaufehler.Ich meine Reparaturmöglichkeit.Viele Japanische Werkstätten auch einige Audibetriebe besitzen die Möglichkeit Bremsscheiben am Fahrzeug abzudrehen.Dadurch eleminiert man Radnabenschlag und Scheibenschlag auf einmal und bei einem Verschleißmass von 4 mm und den hohen Austauschkosten ist das eine Alternative.
Bei meinem alten Shari hatte ich das Problem 2mal. Nach ca 2000 bis 5000 km konnte ich die Bremsscheiben wegschmeissen. Die Lösung waren nachher Beläge und Scheiben von Textar (nur für vorne)
gerade die Bremsscheiben von ATE darf man NIEMALS verwenden; denn diese verursachen überwiegend die Probleme. Siehe auch die Postings von Babytana und Medien.
Wie Medien schon geschrieben hatte. Wir hatten beide mit ATE extreme Probleme, das sogar KFZ-Meister verzweifelten. Ich habe im Endeffekt Textar genommen und keine Probleme mehr gehabt.
hatte gleiches Problem. Habe mir Brembo Scheiben und ATE Klötze eingebaut und jetzt ist Ruhe. Hatte damlas nagelneue ATE Scheiben drin, hielten nur ca. 2500 KM dann war das Flattern wieder da. Habe jetzt 6000 KM und alles ist gut.