Batterie abklemmen ist bei Arbeiten an der Elektrik immer gut.
Gibt es eine bestimmte Reihenfolge beim Abklemmen der Batterie? :-k Ich mache das immer intuitiv, meistens erst Plus, aber Minus zuerst hört sich auch gut an.
Ich glaube die Reihenfolge macht keinen grossen Unterschied, wichtig ist nur Spannungslos, dann kann nichts passieren.
Pole abdecken nicht vergessen, ein versehendlich falsch abgelegter Schlüssel kann eine echte Überraschung werden.
Das Ausbauen des Scheinwerfers ist nicht direkt gefährlich solange Du nicht an dem Steuergerät rumfummelst. Ich hatte auch Feuchtigkeit im Scheinwerfer (auch Xenon). Ich habe den Scheinwerfer ausgebaut, habe die hintere Abdeckung geöffnet und über Nacht den Scheinwerfer im Haus trocknen lassen.
Bei mir war die obere Klammer die den hinteren Teil des Gehäuses mit der Scheibe verbindet defekt. Dadurch war oben auf dem Scheinwerfer ein ca 5mm breiter Spalt, den habe ich mit Silikon dünn überzogen, danach wieder eingebaut. Seit 2 Jahren habe ich keine Probleme mehr.
Bei VW hat man sich auf eine Erneuerung der Klammer oder das „korrekte“ Abdichten nicht eingelassen sondern mir nur den neuen Scheinwerfer für 450 Euro (ohne Leuchtmittel) angeboten.
Deswegen habe ich es erst mit Silikon versucht und es nicht bereut.
Jetzt möchte ich nur noch wissen, ob ich beim Sharan vor dem Ausbau des Scheinwerfers die komplette Stoßstange (incl.Parksensoren, Scheinwerferwaschanlage) abmontieren muß oder ob man auch so den Scheinwerfer ausbauen kann.
dass die Werkstatt sich nicht auf eine Reparatur einlassen will, könnte an der Formulierung des Kundenwunsches liegen. Ist dieser etwa: Macht mal den Scheinwerfer dicht aber nur mit Low-Cost Material, dann kann ich das verstehen. Ist der Scheinwerfer dann in einem Vierteljahr wieder dicht, dann geht u.U. das Gezanke los - Stichwort Gewährleistung.
Beauftrage ich hingegen einfach den Einbau einer neuen Klammer, dann sollte dieses wohl auch ausgeführt werden. Das Rumschmaddern mit Silikon wird die Werkstatt hingegen kaum machen wollen!