fernlicht als tfl

durch diesen fred inspiriert wollte ich tage später mal was zu schreiben, leider ist er geschlossen worden. click.gif

es ist und bleib verboten wie mein vorschlag.

es sollen nicht immer alle lampen beim ablendlicht mitleuchten. energieverbrauch und folgekosten durch wechsel der leuchtmittel im armaturenbereich.

nebler und ablendlicht leuchten den entgegenkommenden nicht direkt an. tfl und fernlicht schon. das ist gewollt.

leider finde ich die beschreibung zum unterschied von tfl und ablendlicht bei hella nicht mal eben so schnell!!!

fernlicht ist zu hell. also ist ein dimmen möglich. ich habe kurz beide brinen in reihe geschaltet (beim passat 3b). das war ok.

normales ablendlicht gedimmt taugt nicht viel, da es den entgegenkommenden fahrer nicht direkt anleuchtet. ist also nichts. ein gebastel mit 5/10/20W halogen 12v für heimlampen (g4,g5,5 oder wie die auch immer heißen) brachten im standlicht nicht den gewünschten erfolg, da sie nicht im brennpunkt des reflektors saßen. (nicht am 44er getestet)

meine idee:

das zusatzfernlicht am passat bj 98 in reihe zu schalten. so sieht es aus , wie beim neuen a6. blendet nicht , da es nicht so hell ist.

die schaltung ist keine problem, die lampen in reihe als tfl zu schalten.

so nun ein paar werte.

h3 birne 12 v 4,6 A

2xh3 12V 3,1A

laufender motor 2x h1 3,6A leider etwas zu hell. hierreichen 1-2 dioden zum dimmen.

der vorteil ist. das die gesamtaufnahme nur 3,1 a ist. also 40 w

dieses soll als anregung dienen, das fahrzeug billig aber illegal mit tfl auszurüsten, ohne das design zu stören.

gruß tw

#1

Hab da auch was für dich click.gif:wink:

mfg sagt mokabaer

#2

toll,

ich setze leider voraus, dass man trotzdem in der lage ist, den text zu verstehen. wenn es schon daran scheitert :?

das erste „das“ schreibt sich übrigens mit ss.

hast du nichts besseres zu tun?

gruß tw

#3

Ich mach hier mal dicht.