Hallo zusammen,
von jetzt auf gleich (über Rampe gefahren, z.T. starker Regen) zeigte sich bei unserem Seat Alhambra BJ 2004 folgendes Verhalten:
- Betätigen des Fahrer-Fensterhebers: ohne Funktion - z.T. wird das Warnblinklicht kurz aktiviert
- Betätigen des Beifahrer-Fensterhebers auf Fahrerseite: nur der „nach oben“ Schalter („halbe Stellung“) funktioniert, nicht mehr das Herunterfahren (volles „Nach-Unten-Durchdrücken“)
- Verriegelungs-Schalter auf Fahrerseite: ohne Funktion
- während der Fahrt geht ab und an von allein das Warnblinklicht an (sehr schnelles Intervall; bei Einschalten des Standlichtes: normales Intervall; bei Einschalten des Abblendlichtes: Warnblinklicht geht aus) - und geht genauso nach kurzer Zeit von allein wieder aus
- wird die Fahrertür per Schlüssel verriegelt (Funkfernbedienung fkt. schon seit unserem Kauf nicht), so verriegelt die Zentralverriegelung alle Türen, kurz darauf werden aber alle wieder entriegelt - erst nach 2 bis 3 Wiederholungen bleiben die Türen zu (bis dahin gibt es z.T. auch ein „Mischverhalten“, d.h. nur die Fahrertür bleibt offen oder geschlossen, während sich die anderen Türen anders verhalten)
Jetzt die spannende Frage:
Was ist da los?
Sicherungen, Relais, Kabelbruch,…
Meine Vermutung:
Der Stromrückfluss des Fensterheber-Schalters ist gestört bzw. nicht mehr gegeben - so könnte z.B. der Masseschluss gestört sein und sich der Strom einen anderen als den vorhergesehenen Weg - und somit über andere Verbraucher - suchen und somit zu den beschriebenen Verhalten führen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen und könnt dies bestätigen?
Habt ihr Ideen?
Wo liegen die Massepunkte / Masseanschlüsse der Fensterheber-Schalter (und Verriegelungs-Schalter auf Fahrerseite)?
Besten Dank vorab für eure Hilfe und Unterstützung!