Fensterheber Fahrertür beim Alhambra 2004 geht nicht macht aber ein Geräusch

Hallo !

Dies ist mein erster Beitrag hier.
Ich habe einen Alhambra 2004 mit knapp 190.000 als günstiges Familienauto vor kurzem angeschafft.
Natürlich sind die üblichen Verdächtigen hinüber Klimaanlage wird der Schlauch getauscht demnächst wo der Bogen immer unten am Kompressor aufreisst und Zuheizer ist die Glühkerze defekt.
Motor ist ein 1.9TDI da hab ich dank Anleitung hier den Zahnriemenwechsel hinbekommen.

Nun ist was neues was ja auch hier öfter behandelt wurde.

Meine Frau wollte vor ein paar Tagen die vereiste Scheibe morgens runterlassen.
Seit dem geht der Heber nicht mehr.
Praktisch wo die Klimaanlage auch nicht geht… ](*,)

Das komische ist das wenn man die Taste drückt gibt es immer ein kurzes Geräusch, es macht leise dschipp…dschipp :wink:

Also ich werde die Tage mal das ganze aufmachen und wegen Kabeln gucken aber, wenn es ein Geräusch gibt da müsste der Motor wohl Strom bekommen oder ?
Das Geräusch ist aber nur ganz kurz zu hören etwa ne halbe Sekunde.

#1

Huhu kann denn da keiner was zu sagen ?

#2

Hast Du denn mal nach Kabelbrüchen in den Türdurchführungen geschaut?

Ansonsten miss doch bitte mal die Spannung, die am Stecker in der A-Säule ankommt (rot-gelbes Kabel gegen Masse bzw. gegen braunes Kabel)

#3

Hallo,

es könnte noch das Fensterhebersteuergerät sein, genau gesagt das Relais im Stg. Der Schalter selbst könnte auch knaks haben. Aber als erstes doch die Kabel prüfen.

Gruß
Artur

#4

Eine Idee…

Der Überlastschutz des Motor hat angesprochen, oder ein Zahnrad ist aus der Führung gerutscht.
Nimm mal die Seitenverkleidung der Tür ab und sieh dir den Motor genauer an.
Wenn er Geräusche macht wie du beschreibst, wird der Motor selbst ja bestromt.
Also scheint es kein elektrisches, sondern ein mechanisches Problem zu geben.
Evtl. ist ja das Antriebsrad am Motor durch die hohe Last aus seiner Führung gerutscht.
Und du musst es nur wieder in die richtige Position bringen.

2 „Gefällt mir“

#5

Es kann auch sein, dass einfach nicht genug Strom ankommt - hatten wir auch schon häufiger als Problem. Daher beharrte ich gerade darauf. Mal nach messen geht ja schnell.

#6

#5
Da der Fehler aber im direkten Zusammenhang mit einer mechanischen Überlastungen auftrat, ist der sonst typische Kabelbruch zumindest unwahrscheinlich.
Meine Meinung: mechanisches Problem oder durchgebrannter Motor.

#7

Stimmt, Du hast Recht. Das habe ich irgendwie überlesen.

#8

Was passiert, wenn du die Fenster mit dem Schlüssel auf und zu machst(Anschlag kurz halten)? Bei mir ging es mit Schlüssel ohne Probleme, mit Schalter nur ruckweise. Schalter auseinandergebaut und gereinigt, seit dem keine Probleme mehr.

Gruß Uwe

#9

Mit dem Schlüssel würde ich gern versuchen aber die Scheibe ist ganz oben.
Wie gesagt es gibt ein ganz kurzes Geräusch wenn ich den Schalter benutze.

Also ich werde mal die Tür aufmachen aber vor dem Wochenende wird das leider nichts.

#10

Das hat Uwe doch gemeint: den Schlüssel in der Öffnen-Stellung halten. Dann sollten sich alle Fenster öffnen.

#11

Hmm ja ich habe das versucht mit der Fernbedienung. Beim Audi A6 ging das.Beim Seat tat sich nichts.Ich werde das mal versuchen.

#12

Mit FFB muß programmiert werden, daß geht ab Werk bei keinem. Mit Schlüssel in Endstellung halten geht bei allen.

Gruß Uwe

2 „Gefällt mir“

#13

Also mit Schlüssel im Schloß versucht.
Alle Fenster gehen runter Ausser Fahrertür.

Verkleidung ausgebaut.
Man hört das Geräusch jetzt besser.
Hört sich an als ob das Relais kurz schnattert oder ein Kunststoffritzel durchdreht.
Also Motor usw ausbauen.Aber das schaff ich heute nicht mehr.