@schokoli Besten Dank für die Bilder und die Anleitung. Die Spreitzklemmen hatte ich zwar abbekommen aber die 1 Kreuzschlitzdübelklemme oder wie man die nennt habe ich nicht abbekommen. Ich werde morgen noch einmal schauen das ich Sie mit einem Schraubendreher und einem Spachtel/Teppichmesser heil herausbekomme.
So die Verkleidung war ab und es ist der neue blaue Stecker mit 4 Goldkontakten. Bei meinem Baujahr (2014) wird das neue Kabel schon verbaut gewesen sein. Denn meine Frau meinte dazu nur, dass das Kabel doch noch nicht gewechselt wurde. (…ich habe nur noch in Erinnerung ‚da kann man nichts mehr machen‘… schön wenn man nichts in der Hand hat dazu ](*,) …)
Das Kamerakabel geht doch sicher an das Navi hinten ran oder? Kann man nicht testweise einmal ein neues Kabel anschließen und durch den Innenraum legen und bei Abhilfe richtig verlegen lassen? Das Bild wird schlechter und ich kann mich mit dem Gedanken einfach nicht anfreunden das das alle so haben…
@schokoli Besten Dank für deinen Tipp. Ich hatte heute wieder einmal einen Werkstatt-Termin wegen der cam.
Also mogens 7:45 Uhr den Wagen abgestellt.
Dann 14:00 Uhr ein Anruf vom Meister, sie können keinen Fehler finden. Die Ford-Werke hätten auch eine Ideen dazu. Dann hatte ich Ihn gefragt ob der Stecker zum Bildverarbeitungsmodul schon einmal gefettet wurde, nein das könne er noch machen lassen.
So dann 16:00 Uhr meine Frau kann den Wagen abholen. Ich frage Sie und? …bin immer nur vorwärts gefahren
mann mann… ich bin echt angepisst, das hatte ich mit der alten Kamera nicht… haben andere auch solch ein flackern?
ich würde die Teile auch Stück für Stück selber tauschen aber da ich noch Garantie habe wollte ich es besser machen lassen. (Aber dort wird zu wenig versucht die Sache abzustellen.)
Darf ich eigentlich die Werkstatt wechseln bei einer begonnen Reparatur auf Garantie?
Werkstatt wechseln sollte kein Problem sein, weil es letztlich ja eine Werksgarantie von Ford ist, die da greift und keine der Werkstatt. Also ein anderes Ford-Autohaus aufsuchen. Ich würde von denen aber vorher eine Strategie verlangen, nicht dass die genauso rumbasteln und Du am Ende noch mehr gefrustet bist.
@Meschi So einfach ist es nicht, wie mir jetzt eine andere Werkstatt mitteilte. Es ist wohl so, das diese kein Geld von Ford bekommen, wenn den selben Fehler schon eine andere Werkstatt behoben haben soll… also wieder hin zur selben Werkstatt…
#37: Du hast einen Garantieanspruch gegenüber Ford, weil Werksgarantie. Die Werkstatt ist in dem Fall nur der verlängerte Arm des Werks. Dass Ford für den gleichen Vorgang nicht zwei Werkstätten bezahlen will, ist auch verständlich, aber sollte deren Problem sein und nicht Deins. Dich geht die interen Verrechnung zwischen Ford in den Werkstätten eigentlich gar nichts an.
Wenn die erste Werkstatt es nicht hinbekommt, kann es ja nicht sein, dass der Fahrzeughalter auf Mängeln innerhalb der Garantie sitzenbleibt.
Klar, dass die andere Werkstatt keine Leistung erbringen will, wenn sie dafür keine Kohle kriegt. Auch verständlich, sollte aber nicht Dein Problem sein.
Wenn die erste Werkstatt genug (erfolglose) Versuche hatte, dann würde ich Ford direkt kontaktieren. Es könnte dann die Antwort kommen, dass man sich an die Vertragswerkstatt wenden soll. Dann dem Werk erklären, dass die erste Werkstatt es nicht hinkriegt und der Rest nicht will, weil die Vergütung vom Werk dann nicht stattfindet. Zeitgleich würde ich das Werk auffordern, eine Lösung (über einen fähigen FFH) für Dich zu finden, weil interne Regelungen zwischen dem Werk und seinen Händlern ja nicht auf Deinem Rücken ausgetragen werden dürfen.