Fehlercode 01344 - Gasentladungslampe

Hi,
ich bekomme diese Fehlercode:

Bedeutet das jetzt, dass die Xenonlampen defekt oder am Lebensdauerende angekommen sind und die Lampenbrennspannung aufgrund ihrer Lebensdauer außerhalb des zulässigen Bereichs sind, und deshalb Ausfall der Xenonlampen möglich ist?
Xenonlampen sind 6 Jahre alt und seit ca. 90000 Km im Betrieb. Sie leuchten etwas gelblich, aber bis jetzt nicht ausgefallen.

Danke, Garfild

#1

Ich würde die Brenner schleunigst wechseln. Es ist bekannt, dass Xenon Brenner am Ende ihrer Lebensdauer auch gerne mal Steuergeräte mit ins Nirvana nehmen - und dann wird es richtig teuer :shock:

#2

Danke, passen diese zu meinem Auto? Laut der Fahrzeugsuche habe ich D2S Sockel. Welche von beiden sollte ich nehmen?

www.lichtex.de/2x-osram-d2s-66240xnb-night-breaker-unlimited-xenarc/a-2662405/

www.lichtex.de/xenon-leuchtmittel-xenon-brenner-xenon-bulb-d1s-d2s-d3s-d4s-d1r-d2r-d3r-d4r-4300k-5000k-6000k/d2s-fassung/2x-osram-d2s-66240cbi-xenarc-cool-blue-intense/a-2662404/

Gruß, Garfild

#3

Bau einen alten Brenner aus und besorge einen neuen anhand der Beschriftung.
Ich habe keine Ahnung von Xenon Lichtern.
Im Zweifel würde ich die billigere etwas dunklere nehmen. Ich könnte mir vorstellen, dass die höhere Intensität nicht ohne Folge auf die Lebensdauer bleibt.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich noch besser auskennt…

2 „Gefällt mir“

#4

Das habe ich hier bei Osram über Fahrzeugsuche gefunden:

am-application.osram.info/de

Zu 2: 0603 Zu 3: 576.

Ich denke das ist so richtig, oder gibt da Bedenken?

Danke, Garfild

#5

Schutzbrille beim tauschen tragen !!!

#6

#5

Warum? :-/

#7

Eine Schutzbrille ist nicht zwangsläufig vorgeschrieben…

Wenn Xenon-Brenner getauscht werden dürfen diese nur im eingebauten Scheinwerfer gezündet werden, Verletzungsgefahr!!!

Aber für 6 Jahre und ca. 90000Km haben sie nicht lange gehalten… eigentlich haben die doch so eine mittlere Lebensdauer von über 2000h eusa_think.gif

Sind gleich beide Seiten betroffen?

Was sagten VCDS wenn du die Meeswerte (Spannung & Leistung) ausließt?

Grüße

#8

#7 Ich kann nur mit VAG-Com das Steuergerät prüfen. Wie gehet das, die Messwerte von Spannung & Leistung auslassen? Ich habe sehr wenig Erfahrung damit. 2000h auf 6 Jahren bedeutet tgl. 54 Min. Und wenn ich bedenke, dass ich auch tagsüber mit Licht fahre, kommt mir nicht ungewöhnlich vor.

LG, Garfild

#9

VCDS öffnen -> Auswahl -> 29-Lichtsteuerung li. -> Messwertblöcke 08 -> Messwertblock 003

Feld1 = Lampenleistung in W (bei mir ca. 35W)

Feld2 = Lampenspannung in V (bei mir ca. 90V)

Um die Messwerte einzusehen ist glaube eine Vollversion notwendig?

Wahrscheinlich werden die oben genannten Messwerte im Bereich sein, da die Kennlinie vom Brenner über die gesamte Lebensdauer fast eine gerade bildet und erst dann steil abfällt?

Naja, 2000h in 6 Jahren ist mir ein bisschen zu optimistisch gerechnet kratz.gif

Wo doch die Lebensdauer für ein PKW auf ca. 5000 - 6000h ausgelegt ist.

Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede, meine Brenner sind jetzt 13 Jahre alt und das Fahrzeug hat 240000 Km runter. Sie funktionieren immer noch einwandfrei. Vielleicht sind sie ein wenig dunkler geworden aber das ist bestimmt ein subjektiver Eindruck.

Viele Grüße

#10

#9 Danke, das habe ich an beiden Seiten durchgeführt, hier das Ergebnis:

29-Lichtsteuerung Li. 39-Lichtsteuerung Re.

Xenon_29.jpg Xenon_39.jpg

Was bedeuten die Werte nun. Heiß es, das linke Licht bekommt 113 V Spanung und das rechte 99 V? Muss ich die Lampen wechseln - die Neuen habe ich schon besorgt?

Gruß und Dank, Garfild

#11

Danke für die schönen Screenshots.

113V beim linken Brenner sind etwas zu viel bzw. ist außer Toleranz.

Wann wurden die Werte aufgenommen, nach 1,2 oder 3 Minuten? Der „Dauerbetrieb“ stellt sich nicht sofort ein, dauert wahrscheinlich bis zu 3 Minuten? Wenn du die Werte nach 5min aufnimmst / Prüfst sollte es passen.

Leider habe ich kein Gefühl welche elektrischen Werte sich bei einem fast verschlissenen Brenner einstellen, optisch kann man es nur an der rosa Farbe erkennen wenn der Brenner am Ende ist. Haben deine schon einen Farbstich?

War dein Fahrzeug leer bei der Prüfung? Meine Sensoren fürs Fahrzeugniveau liefern auch diese grenzwertigen Werte (2,93 vorn und 1,53 hinten).

Habe aber (noch) keine Idee wie ich die justieren kann… kratz.gif

Bin mal gespannt welche Werte sich nach dem Brenner-Wechsel einstellen 1ca9f29573458cca2424a66a50d6c1261081dd3e.gif

Grüße

#12

Meine Meinung : Nicht mehr lange rum machen sondern die Brenner wechseln bevor sie das Steuergerät abschließen.
Nach der Zeit kann man das schon mal investieren.

#13

#11 Danke, die Werte habe ich nach ca. 2-3 min. gespeichert, nach dem sie sich beruhigt hatten. Während der Messung saß ich im Auto auf dem Fahresitz. Wie so? Was sagen die Werte: 2,93 vorn und 1,53 hinten?

#12 Du hast auch wiederum recht, besonders, wenn die neue Brenner bereits besorgt wurden. Morgen fährt meine Frau weg. Ich denke, sie wird am hellichten Tag mit Standlicht auskommen. Am Freitag werde ich sie dann mit Handschuhe wechseln.

Lg und Dank, Garfild

#14

hab heute genau diese Brenner verbaut

www.lichtex.de/2x-osram-d2s-66240xnb-night-breaker-unlimited-xenarc/a-2662405/

die alten Brenner sind auf dem Bild zu sehen

#15

Danke, ich habe die gleiche Brenner verbaut. Meine Alten sahen so aus:

Li Re

Der linke Brenner hat tatsächlich ca. 6mm unterhalb der Spitze einen Riß :evil: , ist keine optische Täuchung.
Heute Abend trinke ich eins auf Euch, bes. wegen der Hartnäckigkeit von Heisenberg :prost: , Danke.
Messwerte später, Family braucht die Karre.

Dank und Gruß, Garfild

#16

Hier die Messwerte, es sieht jetzt anders aus. Ich saß auch nicht im Auto (re. Brenner zeigt identische Werte):

Xenon_Neu.jpg

LG, Garfild

#17

Gratulation prima.gif

Der Riss im linken Brenner wird wahrscheinlich für die erhöhte Spannung von 113V (Leckstrom) verantwortlich sein… ist zumindest ein plausibler Gedanke. kratz.gif

Die Werte P & U sehen top aus.

Grüße

#18

Danke, wieder mal was Neues gelert: Das Per-Unit-System --> Wirk- und Scheinleistungen.

LG, Garfild