in meinem Galaxy 2.0 TDCI (Motor QXWA) von 2007 hat sich der Fehler DTC P02E2 im Motorsteuergerät (P02E2:27) und im OBD-Modul (P02E2-P) eingeschlichen und ich bekomme ihn nicht weg. Problem ist, daß ich zum TÜV muss und mit dem Fehler kann nach Aussage des Graukittels keine Abgasuntersuchung gemacht werden.
Der Fehler bezieht sich nach Aussage vom Forscan auf den „Steuerkreis von Diesel Ansaugluftregelung A: niedrige Spannung“. Nach Recherche im Netz deutet es auf die Drosselklappe im Ansaugtrakt hin, es kommen dafür aber wohl noch mehrere andere Sensoren (MAF, IAT und der Unterdruckregler für die Drosselklappe) oder das Motorsteuergerät PCM in Frage…das ist es aber höchstwahrscheinlich alles nicht, weil alles gewechselt/gemessen/getauscht und Fehler bleibt hartnäckig da. Auch die Verkabelung vom PCM zu den einzelnen Sensoren hat Durchgang ohne Widerstand.
Nach dem Löschen der DTC´s im Forscan bleibt die Motorkontrolleuchte auch für einmal Motor anmachen aus, danach kommt sie aber zuverlässig.
Hat einer eine Idee, was ich jetzt noch machen könnte/sollte?
Weiß jemand, ob man mit Forscan im erweiterten Modus auch DTC´s unterdrücken bzw. die Meldung abschalten kann, so daß sie nicht mehr auftaucht? Es handelt sich hier ja um einen (nach Aussage FFH) „nicht so wichtigen“ Fehler, da hier ggf. nur angezeigt wird, daß eine Spannung um 0,3 Volt für mehr als eine Sekunde unterschritten wird, also nichts lebenswichtiges oder umwelt-bedrohliches…
Ich habe die komplette Drosselklappe inkl. dem Potentiometer gegen eine neue getauscht → nix bzw. Fehler immmer noch da.
Ohne Stecker habe ich den Fehler noch nicht versucht auszulesen, wäre aber bestimmt eine Möglichkeit, um die Ursache einzukreisen.
Gegen eine „Fehlerkopie“ in verschiedenen Steuergeräten spricht nur, daß sich die Bezeichnungen unterscheiden (P02E2:27 zu P02E2-P), aber evtl sagt das PCM nur was eindeutigeres, während der Fehler im OBD nur allgemien angezeigt wird.
Interessant ist auch, daß die Motorkontrollleuchte für den Fehler im PCM aus sein soll lt. Forscan, und für den Fehler im OBD an…
Ach, Nachtrag:
Nein, das EGR bildet mit der Drosselklappe keine Einheit. Das EGR sitzt hinter dem Motor, von dort führt eine Edelstahlleitung noch vorn zur Drosselklappe, die vor der Ansaugspinne sitzt.
Ja, das PCM habe ich auch getauscht (und anpassen lassen), da ich mir als letztes nach allen anderen Lösungsansätzen sicher war, daß der Fehler nur noch dort sein konnte, aber…Pustekuchen!
Wurden die Leitungen zwischen MSG und Drosselklappe auf Kurzschluss nach Karosserie gemessen?
Das könntest du auch selber machen mit einem Multimeter.
Wenn Drosselklappe und MSG abgesteckt sind, muss der Widerstand zwischen den Pins des Drosselklappensteckers und Fahrzeugkarosserie unendlich betragen.
Es war ein echt mieser Kabelbruch, der sich zwar bei gesteckter Verbindung zeigte, beim Prüfen mit abgezogenem Stecker aber nicht…scheinbar hatten ein paar Drähtchen dann wieder Kontakt.
Schadstelle war am Unterdruckregler für die Drosselklappe (auf die ja der Fehlercode hinweist) nur ein paar Millimeter unterhalb des Steckers, also ziemlich schlecht zu sehen/zu identifizieren.
Was lernen wir daraus?
Fehler bzw. die Fehlermeldungen folgen einer gewissen Logik, die sich manchmal erst im Nachhinein erschließt…
Hartnäckiges Dranbleiben führt irgendwann (endlich) zum Erfolg
Immer zuerst die günstigen Möglichkeiten (wie Kabelbrüche) selber prüfen, bevor man viel Geld für E-Teile und/oder Werkstatt ausgibt
@Tornador: Bist Du sicher, daß das Abschalten dieser Meldung, die ja keinen Einfluß auf die Sicherheit hat, tatsächlich illegal ist? Ich würde Dir zustimmen, wenn das Abschalten in betrügerischer Absicht (z.B. um eine bessere Abgasnorm zu erreichen → Dieselgate) erfolgt oder eine Gefahr für Leib und Leben darstellt. Aber hier handelt es sich doch um eine „niederrangige“ Meldung…keine relevante Störung, die oft nur anzeigt, daß ein gewisser Wert nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit (1 Sekunde) erreicht wird.
Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. Bei mir war es auch ein „unsichtbarer“ Kabelbruch am Stecker Unterdruckregler.
Alle FC haben sich löschen lassen und HU kein Problem mehr.