Fehler Gemischanpassung VR6 Automatik

So nun bin ich mit meinem Latein am Ende und brauche mal Hilfe.
Nach dem Wechsel des Hosenrohrs lief mein VR6 leiser als vorher, hat aber komischerweise über 20L verbraucht. Das Auslesen zeiget einen defekten LMM. Also einen neuen eingebaut, Batterie abgeklemmt später wieder angeklemmt und siehe da LMM Fehler weg, aber Lambdasonde Kurzschluss nach Masse. Also heute auch diese getauscht.
Fehler gelöscht, gestartet Fehler ausgelesen und jetzt nur noch ein Fehler Gemischanpassung Adaptionsgrenze überschritten.
Was kann das jetzt sein. Der Verbrauch ist immer noch immens hoch und startet beim Losfahren bei 99L und ist nach 12Km auf 22L runter.
Wie also weiter vorgehen???

#1

Was sagen die MWBs der Temperatursensoren?
Im Kalten Zustand müssen alle gleich und nahe der Umgebungstemperatur sein.

#2

OK das werde ich morgen mal testen, soweit das mit der shareware version vom VAG Com möglich ist

#3

Das die Verbrauchsanzeige bei 99 startet könnte normal sein, das macht meine auch. Erst nach dem Losfahren lässt sich ne Strecke zu der eingespritzten Spritmenge rechnen …

Gruß - Wolfgang

#4

So habe heute versucht die MWBs auszulesen, bin aber nicht weitergekommen, da das Auslesegerät die Nummern von mir haben wollte grrr. Also morgen noch mal mit dem Läppi.
Fehler wurde wie gestern angezeigt, habe ihn gelöscht und siehe da er blieb weg.
Mal sehen wie es morgen auf dem Weg zur Arbeit aussieht.

#5

so nun habe ich das Problem. Messwertblöcke kann ich viele auslesen, aber welche sind die richtigen???
Fehler werden mir keine mehr angezeigt. 30km gefahren und nichts drin im Speicher. Trotzdem braucht der Dicke unmengen an Benzin.

#6

Und das heisst genau L/100KM ?

Sind die 12km start/stop innerorts oder gleichmäßige fahrt Überland?

Cu
redjack

#7

16L Überland

Vor dem Wechsel des Hosenrohr,LMM und der Lambdasonde waren es max 12L

#8

Hast Du eine originale Lambdasonde benutzt?
Vielleicht ist die neue Lambdasonde minderwertig oder defekt?
Aufschluss wird Dir im Zweifel und ohne Fehlermeldung nur eine Messung des Abgases beim :slight_smile: bringen.

#9

Aus den Kopf. In MWB 1-3 steht auch jeden Fall auch die Temperatur vom Tempgeber drinnen. Sollte der Zahl sein, der bei Kontakt an in kalte Zustand der Außentemp angibt.

Gemischanpassung gibt es folgende Ursachen:
- Kraftstoffbehälter leer
- Kraftstoffdruck zu niedrig *
- Kraftstoffpumpe defekt
- Falsches Signal vom Luftmassenmesser (G70)
- Falschluft nach G70 *
- Fahrzeug betanken
- Lambdaregelung fehlerhaft
- Undichtigkeiten der Abgasanlage bis Katalysator *
- Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter (N80) klemmt *
- Einspritzventile defekt (verkokt, verstopft)
Hab mal ein * hingestellt, wo ich suchen wurde, nachdem du ja schon Lambdasonde und LMM ersetzt hast…

Wichtig ist auch, ob er nur ein hohen Verbrauch im Kombi anzeigt, oder auch tatsächlich (gemessen an Tanksäule) verbraucht…

#10

Das war auch meine Überlegung,dachte mir aber…der TE wird es schon wissen!

Gruß Rebell 02

#11

Also der Verbrauch ist laut Anzeige und laut Zapfsäule so hoch.
Das Hosenrohr habe ich ja auch getauscht, da beim alten die Flexrohre defekt waren.
Würde es sich bemerkbar machen wenn z.b. eine Schraube lose wäre, dann würde ich die nochmal alle prüfen.
Hosenrohr, LMM und Lambda sind VW Teile.

Werde morgen alles nochmal auf Dichtigkeit prüfen und weiter berichten

#12

Moin,

bei dem Alter kann es passieren das bei Arbeiten in der Nähe des LMM die kleinen Unterdruckschläuche leiden und einen höheren Verbrauch nach sich ziehen, die nicht unbedingt als Fehler abgelegt werden, solange diese nicht die Regelgrenze überschreiten.
Entweder eine Augenkontrolle oder besser im laufenden Zustand mal mit einer Dose Bremsenreiniger ab sprühen.
Wenn sich dabei der Motorlauf ändert, hast Du eine Leckstelle gefunden.

#13

So die Schläuche sind alle geprüft und in Ordnung.
Die neue Lambdasonde zeigt immer noch Kurzschluss nach Masse an.
Werde sie mal umtauschen, da die Spannung am Stecker in Ordnung ist.

#14

Achso, neue Information… Vorhin hieß es nur Gemisch, da neue Lambda.

Der Fehler muss erstmal weg. Bei mein VR (Golf) liegt das Kabel zur Lambdasonde direkt am hinteren Motorlager. Ich wurde das Kabel genau dort nochmal prüfen. Ist er dort blank, kann es bei Bewegungen vom Motor dort zu ein Kurzschluss kommen und im Stand mag alles gemessen in Ordnung sein. Ich wurde die Kabel also, trotz gemessen in Ordnung, genauer prüfen. Neue und defekte Lambda wäre sehr zufällig.

Schau dir auch die Läger/Pendelstütze genauer an. Wenn die defekt sind, geht es extrem auf das Flexrohr…

#15

Hallo,
danke für die Info.
Ich habe gestern nochmal alles auseinander gehabt.
Neben dem LMM war ein Stecker an dem beide Kabel blank waren. Habe sie neu isoliert. Dann nochmal alle Verbindungen geprüft. Widerstand der Lambdasonde liegt bei 43 Ohm.
Fehler gelöscht und gestern nur eine kurze Probefahrt von 2Km. Heute auch erst 2 Km und nachher werden es ca. 30 Km. Im Moment werden keine Fehler angezeigt. Werde weiter berichten, habe noch eine Baustelle hier stehen, da sich gestern die Wasserpumpe am Chrysler meiner Frau gemeldet hat grrrrrr

#16

Komisch, denn das ist nicht der Stecker vom Lambda (Aktivkohle vielleicht?). Ebenso kam der Lambda-Fehler ja erst später wieder.

Naja, man weiß ja, was ein Kurzen bei unser Fahrzeug alles für Fehler hervorrufen kann. Hoffe für dich, das Thema hat sich dann jetzt.

#17

So langsam tendiere ich zum 5Kg Hammmer und möchte ihn kleinmachen.
Nach 30Km Fahrt sagt das nette Lesegerät

00553 Luftmassenmesser G70 offen Kurzschluss auf der Erde
00525 Lambdasonde G39 Kein Signal

HILFE

#18

So alle Kabelverbindungen geprüft kein Fehler, Batterie nochmal ne Stunde abgeklemmt im Moment kein Fehler.
Die Testfahrt später wird es zeigen. So langsam verzweifel ich an dem Auto. Gibt es hier eine Wiederherstellungsfunktion ca 4 Wochen zurück? Da war noch alles ok. Er war halt nur laut.

#19

Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Nachdem gestern die Batterie abgeklemmt war, verhält er sich heute wieder ganz normal. Verbrauch wieder um die 12 L also völlig ok.
Musste die neue Lambdasonde mit dem LMM zusammen angelernt werden???