Fehler G28, Sharan VR6 springt nicht mehr an

Hallo zusammen,

Leider schon wieder ein Problem. Heute morgen steige ich in mein Auto und komme nicht weg. Batterie leer.
Nun ja, Batterie ausgebaut und ans Ladegerät gehängt. Scheint wohl defekt zu sein.

Heute Mittag dann andere Batterie eingebaut. Nach vielem und langem Orgel sprang er dann auch an. Hab ihn dann etwas im Stand laufen lassen. Kurz abgestellt, ins Haus, will wieder los, wieder nur Orgel.

Fehler habe ich gerade ausgelesen. G28 Geber Motordrehzahl nicht erkannt, Fehler sporadisch.

Was ist hier kaputt und was kann ich tun?

Freue mich auf Eure Antworten. Eigentlich muss der Satan am Wochenende wieder laufen.

Gruß
Jens

#1

Vermutlich Geber G28 und oder dessen Verbindung zum Steuergerät

Geber und damit verbundenen Kabelsatz prüfen.

Den Einbauort findest Du in diesem Beitrag.

www.sgaf.de/content/sharan-vr6-kurbelwellensensor-400911

CU
redjack

#2

Geber Motordrehzahl müsste der Hallsensor auf der Kurbelwelle sein, WIMRE. Vielleicht hilft Dir www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G28_%28Drehzahl%29 weiter …?

Gruß - Wolfgang
Edit sagt: redjack war schneller. :slight_smile:

#3

Unter was finde ich das Ersatzteil im Internet. Habe ihn heute Nachmittag noch ans Läufen bekommen, nach dem ich etwas am Kabel geruckelt habe. Bin ca. 100 km gefahren, dabei hatte ich bei 180 kmh zwei mal kurze Aussetzer. Hat das auch mit G28 zu tun oder liegt es am LMM. Der wird morgen gewechselt.

#4

bfy.tw/9h4

#5

Welche Fehler sind ausser dem G28 im Fehlerspeicher abgelegt?

Cu
redjack

#6

Es stand noch der LMM mit drin und die Bordspannung an Klemme30

#7

Bei vielen Karren mit „frühzeitlichen“ Diagnosesystemen stehen der/die Drehzahlgeber bei stehendem Motor immer im Fehlerspeicher.

Der Geber wäre dann erst defekt, wenn auch noch was von elektrischem Fehler wie irgendwas nach Masse oder Klemme 30/15 dabei stehen würde.

#8

#7
Ich habe selber nen AAA von '96 und der Drehzahlsensor steht bei mir nicht im FS bei stehendem Motor.

#9

Wie o. g. steht ja Bordspannung an Klemme 30 mit im FS.

#10

Bordspannung an Klemme 30 steht an, wenn man die Batterie abgeklemmt hatte. :slight_smile:

#11

Das hatte ich mir schon gedacht. Also meint ihr das der G28 nicht defekt ist? Kann es dann an dem LMM liegen, aufgrund falscher Werte?

Im Moment kommt aber alles auf ein mal. Erst springt er gestern morgen nicht an, weil die Batterie zu schwach war. Wollte diese dann laden, hat sie auch getan, nach zwei Umdrehungen war die Batterie wieder leer. Mittlerweile lädt sie gar nicht mehr. Also Batterie kaputt.

Habe dann meiner Frau die Batterie aus dem Auto gemopst und dann begann das grosse Orgeln und der Fehlerspeicher füllte sich mit G28.

Wenn der G28 nicht defekt ist, woher kam dann der Zündaussetzer, zwei mal kurz auf 100 km. Kann das auch vom LMM kommen?

#12

Aktueller Stand.
Heute Vormittag habe ich einen neuen LMM eingebaut. Auto überbrückt, sprang sofort an. Vor dem Umbau nur georgel.

Bin dann gerade mit dem Fahrzeug los. Alles prima, lief absolut ruhig und zog auch gut. Dann plötzlich nach 2 bis 3 km Fahrt, ein Rucken, noch ein Rucken, so heftig das man halb durchs Auto geschleudert wurde. Die Drehzahl ging bis auf null, dann wieder auf die aktuelle Drehzahl, bis später das Fahrzeug aus war und ich mitten in der Pampa stand.

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Steht wieder der G28 drin, dann der Hallgeber noch dazu.

Was ist nun noch kaputt?

#13

G28 gibt die Drehzahl der Kurbelwelle an dein Steuergerät weiter.
Wenn du versuchst über Parameter den auszulesen kannst du den Fehler eventuell eingrenzen.

Zwei Möglichkeiten sehe ich hier:

Drehzahlgeber defekt
oder
Kabel zum Drezahlgeber defekt (Marderbiss)

#14

Marderbiss ist nicht ausgeschlossen. Hatte erst kürzlich einen in der Zündleitung.
Einen gebrauchten Drehzahlgeber bekomme ich in der nächsten Woche von einem freundlichem Forenmitglied.

#15

Den Hallgeber hatte ich nach „ruckelndem“ Motor auch mal im FS. Gelöscht, nicht wiedergekommen … Möglicherweise wird das Signal unplausibel wenn der Motor hinreichend unrund läuft. Dieser Hallgeber ist aber im Zweifelsfalle supersimpel zu tauschen.

Gruß - Wolfgang

#16

Hey,
jetzt muss ich mal doof fragen, wo sitzt den der Hallgeber?

Gruss

#17

Sitzt das Teil neben dem Zündtrafo?

Gruss

#18

Jup.

#19

Hallo!

Mit etwas suchen gefunden:
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=144346

Würde mal die Verkabelung prüfen, bevor ich die Sensoren wechseln würde.
Hört sich doch sehr nach Wackelkontakt an.

Die VAG-Com Spezialisten wissen sicherlich auch die Meßwertblöcke vom Motorsteuergerät, wo man sich die Meldungen des Steuergerätes anschauen kann.