Liebe Forenmitglieder,
nach 15 Jahren Sharan brauche ich nun euren Rat.
Bei unserem Dicken ist 2017, 106000km, der Umbau des 6-kant Ölpumpenantrieb durch die Fa. Wild umgebaut worden. Inzwischen zeigt der Tacho 167000km.
Vorletzte Woche zeigte das FIS die Meldung „Öldruck, Motor aus“. Ich konnte den Motor nach ca. 20sek. abstellen und auf den Radweg rollen. Der Dicke wurde nicht mehr gestartet u. nach Hause geschleppt. Im VCDS war kein Fehler abgelegt, es wurde die Meldung „Motorsteuergerät nicht erreichbar“ angezeigt. Danach hab ich das Öl abgelassen, den Ölfilter ausgebaut und keine Späne gesehen.
Anschließend hab ich die Ölwanne und das Ausgleichswellenmodul demontiert, den 6-kant Stab gezogen, mit Herrn Wild telefoniert und Bilder übermittelt.
Der Stab hat keine nenenswerten Abrieb. Er geht nicht von einem Defekt des Ölpumpenantriebs aus. Der Öldruckschalter am Ölfiltergehäuse wurde ausgebaut und Handdruckpumpe getestet (i. O.), aber trotzdem ersetzt.
Nach dem Zusammenbau mit neuen Filter u. Öl hab ich den Öldruck mit einem Manometer gemessen und im kalten Zustand, im Leerlauf anfangs ca. 4bar, nach 5min noch 3,2bar gemessen.
Bei ca. 4000 Umin ist der Druck bis auf 5bar angestiegen.
Die Fehlermeldung ist im FIS nicht mehr aufgetreten, bzw. das Manometer hat m. E. keinen Fehler angezeigt. Leider hab ich jetzt die Befürchtung, dass ich einen Motorschaden riskiere, sobald ich wieder fahre. Ich suche noch immer nach einer Erklärung, habt ihr eine Idee, wo der Öldruck abgefallen sein könnte?