ich habe neuerdings auf kurzen Fahrbahnunebenheiten ein poltern auf der linken Seite an meinem .
Auf der Suche nach der Ursache bin ich über die Federbeinlager gestolpert.
In anderen Beiträgen wurde ja bereits erwähnt, das ein gewisser Spalt normal ist, aber aufliegen sollte der Federbeinteller oder wie auch immer der Deckel zuoberst auf dem Stoßdämpfer auch immer heißt, auf keinen Fall:
rechts:
links:
Vor ca. einem halben Jahr sind die Stoßdämpfer incl. Domlager und Federbeinlager gewechselt worden.
Könnte es sein das die Federbeinlager schon wieder defekt sind?
In dem halben Jahr kann die oberste Mutter ja nicht wieder so weit verrostet sein wie beim letzten mal, wo die Imbus-Spezialnuß aus dem VW-Spezialwerkzeugsatz abgerissen ist …natürlich beim ersten Federbein am Samstag Mittag… #-o
Hab gerade vor einer Woche die vorderen Federbeine erneuert.
Hab auch die von Monroe verbaut.
Meine haben auch diesen engen Abstand.
Bei mir ist aber ca.5mm Luft dazwischen.
War aber bei den alten Federbeinen auch so.
Hab jetzt die oberen Teller mit Fett gefüllt.
Hab ichs beim nächsten ausbau leichter,(keine Verrostete Schraube) nur ein kleiner Tipp.
Kann mir nur vorstellen,daß sich wie bei mir der Federteller verabschiedet hat,die Bohrung vom Federteller wo die Kolbenstange durchgeht war bei mir drei mal so groß wie
wie beim neuen .Dadurch hat sich der Teller ständig verklemmt.
Hatte die selbe Auswirkung wie auf dem Bild zu sehen.