Mir ist da was sehr schlechtes passiert. Habe mir den „neuen“ Sharan von meinem Vater ausgeborgt und wollte damit fahren aber als ich einstieg musste ich ja mal zuerst diese riesige Lenkradsperre die auch mit dem kupplungspedal verbunden ist öffnen und dabei ist es mir passiert weil ich das Kupplungspedal raufdrücken muss um die Sperre zu entriegeln dass eine kleine Feder ca. 10cm rausgeflogen ist.
Da war der Papa natürlich + + auf mich!
Nun meine Frage kann mann das ding wieder einbauen bzw. ich bin danach noch weitergefahren und hatte nichts komisches an der Kupplung gemerkt! bzw wir wissen nicht wozu diese feder gut ist.
Klägliche rückeinabauversuche haben gescheitert, weil man die feder nicht so zusammendrücken kann dass sie hinters Kupplungspedal passt.
Könnt ihr mir sagen wie mann das wieder in Ordnung bringt bzw. ob wir das als Laie machen können oder jemand fachmännisches hermuss?
Hoffe auf baldige antwort und versuche meinen vater noch aufzuhalten dass er nicht gleich zum vw service geht und da unmengen geld ausgibt.
Ich wollte euch hier fotos raufladen zur besseren verständlichkeit aber hatte keine zeit bzw. wusste nicht wie das geht.
Naja egal mein Vater war in der zwischenzeit eh beim freundlichem und die haben gesagt dass die feder dazu dient, dass die Kupplung wieder an ihre ursprüngliche stelle zurückrückt wenn mann sie loslässt nach dem man sie betätigt hat. Da aber das ersatzteil noch nicht da ist müss ma noch wohl bis nächstes woche warten.
Wir haben vor nächstes wochenende eine lange reise anzutreten gibt es da ein paar tipps bezüglich dem sharan auf was man am meisten achten sollte bzw. tun soll oder nicht,…??? :? :?:
Das mit der Feder tut mir leid, aber im Moment sind viele in den Ferien, und da Neo unser Profi schrauber scheinbar auch nicht da ist hast Du leider keine Antwort erhalten. Ich habe mich mit dem Thema noch nicht befasst, deshalb sage ich dann lieber nichts dazu. Normal hättest Du schon einen Tip bekommen. Lasst doch den Blödsinn mit der Lenkradkralle einfach sein, die hält eh niemanden ab.
Der Wagen ist doch noch recht neu, was sollte man da beachten müssen. :-k
Tanken, Luftdruck der Reifen, Beleuchtung, Scheibenreinigungswasser, vielleicht mal nach dem Motoröl schauen und Kühlwasserstand. Einsteigen und los gehts.
Danke Greeny für die infos aber ich glaube dass die kralle nichts viel bringt erklär das dochmal meinem Vater.
Aber naja jedem wie ers glaubt.
Ich werde natürlich näheres Berichten nachdem die feder wieder eingebaut ist damit die anderen hier im forum auch was davon haben.
Ich glaube dass ist auch schon erledigt haben den Wagen vom einem VW-Werkstattenmeister abgekauft der den Sharan auch nur als Zweitwagen für Ausflüge etc. benützt hat und gleichzeitig ein Freund von meine VAter ist.[/quote]
So die feder wurde nachbestellt und ist schon da nur der Einbau soll satte 270€ KOsten wie vermutet musste das Kupplungspedal ausgebaut werden damit die feder eingebaut werden kann. Heut wird der abgeholt und ich will dann endlich wissen wozu diese verdammte Feder gut ist!
VW war selber ratlos und hatten ja gemeint dass ihnen sowas nie passiert ist!
Ausserdem war irgendwas an der LEnkung kaputt auch eine Schwachstelle vom die ich mal hier im Forum gelesen habe nur zum Glück wird die auf Gewährleistung ausgetauscht!
Nochmal glück gehabt bis in 2 jahren denn dann spätestens hat der freundliche gemeint dass die lenkstangen wieder hin werden und das wird dann teuer, weil es keine gewährleistung mehr gibt!
Meines wissens ist das eine sogenannte „Übertotpunktfeder“ des Kupplungspedals. Diese Feder stellt das Kupplungspedal nach dem loslassen des Pedals (also eingekuppelt) über den Totpunkt des Drehpunktes des Pedals zurück. Kenne das nur von meinem alten Golf III. Da ist mir die Feder beim Wechsel des Kupplungszuges rausgeflogen. War ne ziemliche Fummelei bis die wieder drin war.
könntest vlt. recht haben aber der Meister meinte damit es in die Position zurückkommt und den Zylinder von der Kupplung nicht belastet und somit ein ausrinnen der Flüssigkeit aus dem Zylinder vorzubeugen.
Hab bei meinem Golf IV nachgeschaut und nirgendswo eine Feder hinter dem Kupplungspedal gefunden!
Na der Meister wollte Dir wohl eine Bär aufbinden!
Die Feder hat nur die Funktion, sicherzustellen, dass das Pedal im nicht betätigten Zustand nicht durch das Eigengewicht des Perdals auf der Kolbenstange des Geberzylinders aufliegt. Das hat nix mit Flüssigkeit zu tun!
Wenn das stimmen würde was der Meister da behauptet, müsste bei jedem Kuppeln Flüssigkeit austreten!
P.S.: Die Kralle kannst Du vielleicht am Bremspedal befestigen, Obwohl ich glaube, das die Dinger eh nicht viel bringen.