Ich habe vorgestern mit Schrecken festgestellt, daß an der Frontschürze die farbe ( Panther-Schwarz) abblättert.
Und zwar in der (nur eingeformten, nicht echten ) Nut unterhalb des Kühlergrills und an einer weiteren Stelle etwas weiter unten.
Es sieht ganz so aus, als ob der Lack
a.) zu weich ist und
b.) keine richtige Haftung auf dem Kunststoff hat.
Hat jemand ähnliches an seinem Gal. /S-Max bemerkt?
Für Antworten wär ich dankbar, allein schon um den FFH Argumentmässig in die Ecke treiben zu können, wenn er sich beim Thema auf-Garantie-neu-lacken zickig anstellen sollte.
wieso sollte sich der Händler zickig anstellen? Du hast zwei Jahre WERKSGARANTIE und nicht Händlergarantie! Der Händler führt die Arbeiten zwar aus, bekommt dafür vom Werk aber eine Vergütung. Die ist zwar in der Regel nicht so hoch, wie die Stundensätze, die er dem Kunden in Rechnung stellen kann, aber arm wird er dadurch auch nicht.
Da hast du natürlich Recht…aber wie manche Menschen nun mal so sind, versuchen sie Unangenehmes von sich zu schieben…habe ich jedenfalls bei meinem letzten FFH erlebt, deswegen: neues Auto = neuer
ich selbst hatte es zwar noch nicht, es soll aber ein bekanntes Problem bei Ford sein, siehe auch hier:
dein dürfte sich somit eigentlich nicht rausreden können. Meist sind die aber bei solchen Garantiefällen sehr kulant und helfen auch mit Leihwagen aus, so ne Lackierung dauert für gewöhnlich nämlich drei Tage, da es meistens ne neue Stoßstange gibt.
habe das gleiche, letztens beim Waschen festgestellt. Der Lack löst sich in der Nut, wie von Dir beschrieben. Habe aber auch Lackablösungen am linken Nebelscheinwerfer. Lt. FFH nur eine Formsache, ich warte noch auf die Freigabe aus Köln.
Inzwischen ist die Stossstange auf Kulanz beim FFH neu lackiert worden…alles super. Nur musste das Auto über Nacht dableiben.
Auch kein Problem. Das Ford allerdings den Ersatzwagen nicht übernehmen will, den ich dann mit 30 Euronen (ist noch billig, ich weiß) löhnen musste, trübt die ganze Geschicht sehr.
Also wird der Kunde für einen Fehler des Herstellers indirekt zur Kasse gebeten…sehr, sehr schade, ansonsten war ich nämlich sehr zufrieden.
bei mir wurde die ganze Stoßstange getauscht. Offensichtlich entscheidet Ford das nach dem Wetter :-((
Nach noch einigen anderen Problemen (mit der Flexibilität des Meisters) habe ich die Werkstatt gewechselt, (das klappt auf einmal prima, ich bin sehr zufrieden), in der neuen zahle ich für den Leihwagen nichts (ausser Sprit), war selber sehr erstaunt und fühlte mich auf einmal als „Kunde“. Lohnt sich daher ggf. mal, sich umzuhören.
ich habe jetzt auch bei meinen S-Max Bj. 2010 Panther schwarz Abblätterung festgestellt. Dort wo das vordere Kenzeichen sitzt.
Geh heute zum Händler und bin mal gespannt.