Hupen dürfen nur einen maximalen Schalldruck von 105 dB (gemessen in 7 Metern Abstand) entwickeln. Das tuen bereits die normalen elektrischen Autohupen.
Druckluftfanfahren sind meist auch nicht viel lauter, klingen aber wegen ihres breiteren Klangspektrums „voluminöser“ als die einfachen ein oder Zweiton Hupen.
Verboten sind allerdings Fanfahren die „La Cucaracha“ oder ähnliches spielen. Die Töne müssen konstant und gleichzeitig erklingen.
Die höllischte Tröte die mir bislang untergekommen ist, war überigens die „Jericho“ von Fiamm …
(Gibt es heute noch, allerdings nur unter anderer Bezeichnung als Nebelhorn für Boote … )
Den optimalen Einbauort findest du sicherlich im Album von Manfred …
Schau mal in diesen Beitrag, das Hupentuning von Dennis (45-PS-pro-Tonne): oder hier:
Beim „neuen“ Modell passt die Fanfare mit etwas Gefummel an den Platz der Originalhupe. Der Einbauplatz von Dennis ließ sich beim V6 aufgrund von Platzmangel unter der Haube nicht realisieren.
Wir sind von dem Teil begeistert, umstehende Passanten und andere Autofahrer weniger. Aber das war der Sinn, da meine Frau mt dem Sharan des öfteren übersehen wurde und sich jetzt so Aufmerksamkeit verschafft.
Das Horn in Manfreds Ali ist hier auf seiner privaten Seite zu bewundern:
Beim alten Modell passt sie auch an die Stelle der original-Hupe, nur so am Rande. Die „Gemini“ von Fiamm ist für den Straßenverkehr zugelassen, reicht aber um einen Smart oder auch Personen von der Straße zu blasen
Der Hupton ist aber nicht tief sondern recht hoch und durchdringend, also keine Truckertröte.
Dann wirst Du unter Umständen ein Platzproblem bekommen. So ein 40cm Prügel musst Du erst mal unter kriegen. Ich glaube Manfred hat so eine Fanfare unter der Frontschürze festgemacht und sich dann irgendwann mal abgerissen …
@hendrik: Danke für die Blumen, sollte aber nur eine allgemeine Information für die sein, die hier auch mitlesen
Soweit ich mich erinnere, befindet sich Manfreds Fanfare jetzt irgendwo auf einer Landstraße in Rumänen. :-k
Da unser Sharan auch noch tiefergelegt ist, schieden größere Hörner aus. Und Einbau im Motorraum kann man wie gesagt vergessen. Und die Wirkung des hohen Tons ist schon „umwerfend“, die Fanfare wird ja nicht umsonst von einer Firma für Signaltechnik angeboten. 8)
Nein, ein Relais ist nicht erforderlich, wenn Du die Originalhupe nicht mehr verwenden willst, kannst Du die Fanfare direkt anschließen. Steht auch im Beitrag von Dennis weiter unten drin.