Fanfare zulässig oder nicht?

Ich will mehr „Dampf“ beim Hupen haben.

Daher suche ich seit langem eine Druckluftfanfare, doch egal wo man schaut, es heißt fast immer, nicht zugelassen nach StVo.

:roll:

Gibt es denn welche wo zugelassen sind, oder dürfen die Dinger nur Showcars und LKW´s haben?

Wo verbaut man so ein Teil am Besten?

#1

Hupen dürfen nur einen maximalen Schalldruck von 105 dB (gemessen in 7 Metern Abstand) entwickeln. Das tuen bereits die normalen elektrischen Autohupen.

Druckluftfanfahren sind meist auch nicht viel lauter, klingen aber wegen ihres breiteren Klangspektrums „voluminöser“ als die einfachen ein oder Zweiton Hupen.

Verboten sind allerdings Fanfahren die „La Cucaracha“ oder ähnliches spielen. Die Töne müssen konstant und gleichzeitig erklingen.

Die höllischte Tröte die mir bislang untergekommen ist, war überigens die „Jericho“ von Fiamm …

(Gibt es heute noch, allerdings nur unter anderer Bezeichnung als Nebelhorn für Boote … )

:wink:

Den optimalen Einbauort findest du sicherlich im Album von Manfred … :smiley:

#2

Nach meinem Kenntnissstand dürfen nur Melodiefanfaren nicht benutzt werden.

Eintönige sind soweit ich meine erlaubt.

Manfred had glaube ich eine Fanfare verbaut, aber ich hab in seinem Album nichts gefunden.

Google mal unter Fanfare Zulassung

#3

Schau mal in diesen Beitrag, das Hupentuning von Dennis (45-PS-pro-Tonne): click.gif oder hier: click.gif

Beim „neuen“ Modell passt die Fanfare mit etwas Gefummel an den Platz der Originalhupe. Der Einbauplatz von Dennis ließ sich beim V6 aufgrund von Platzmangel unter der Haube nicht realisieren.

Wir sind von dem Teil begeistert, umstehende Passanten und andere Autofahrer weniger. :mrgreen: Aber das war der Sinn, da meine Frau mt dem Sharan des öfteren übersehen wurde und sich jetzt so Aufmerksamkeit verschafft. :smiley:

Das Horn in Manfreds Ali ist hier auf seiner privaten Seite zu bewundern: click.gif

#4

")](http://members.vol.at/alhambra/Dateien/Auto/horn.html[/quote])

Beim alten Modell passt sie auch an die Stelle der original-Hupe, nur so am Rande. Die „Gemini“ von Fiamm ist für den Straßenverkehr zugelassen, reicht aber um einen Smart oder auch Personen von der Straße zu blasen :mrgreen: :mrgreen:

Der Hupton ist aber nicht tief sondern recht hoch und durchdringend, also keine Truckertröte.

Gruß

Dennis

#5

Hab ich auch nicht bezweifelt, ich finde Deine Lösung aber eleganter, da der Kompressor ja eigentlich geschützt eingebaut werden soll.

#6

Wenn ich mir die Frequenzen anschaue von den „kleinen“ Fanfaren/Hupen, um die 400-600HZ…

[-(

Mir schwebt da echt was tieeeefes vor. Um die 200-300HZ ???

#7

Dann wirst Du unter Umständen ein Platzproblem bekommen. So ein 40cm Prügel musst Du erst mal unter kriegen. Ich glaube Manfred hat so eine Fanfare unter der Frontschürze festgemacht und sich dann irgendwann mal abgerissen …

@hendrik: Danke für die Blumen, sollte aber nur eine allgemeine Information für die sein, die hier auch mitlesen :wink:

#8

Soweit ich mich erinnere, befindet sich Manfreds Fanfare jetzt irgendwo auf einer Landstraße in Rumänen. :-k

Da unser Sharan auch noch tiefergelegt ist, schieden größere Hörner aus. Und Einbau im Motorraum kann man wie gesagt vergessen. Und die Wirkung des hohen Tons ist schon „umwerfend“, die Fanfare wird ja nicht umsonst von einer Firma für Signaltechnik angeboten. 8)

#9

Demnächst wird wieder eine Montiert!! :badgrin:

Nur dieses mal nicht unter die Stossstange, sondern dahinter! :lol:

…und ohne Druckluftflasche im Kofferraum!!

29e6a4dd54183e0793aa1d4b795bf806.jpg

mfg.

#10

Wie schließ ich denn solche Teile an.

Der Kompressor hat auch nur 2 Kabel, oder?

Die einfach an die bisherigen Hupenkabel anschließen, oder wird das komplifixierter?

:roll:

#11

Du solltest schon ein Relais verwenden.

Sieh dir die eingestellten Links von Hendrik an, dort ist es zu sehen.

Aisserdem gibt es zu jeder Analge auch einen Schaltplan und zur Not hast du ja uns :stuck_out_tongue:

#12

Hallo alhalla!

Ich habe einen „Umschalter“ im Ascher eingebaut, mit dem kann ich dann, von Original auf Drucklufthupe umschalten!

mfg.

#13

legal

illegal

sch…egal

#14

=D> schön geschrieben/gesagt Neo :prima:

Immer schön nach meinem Motto:

wer lange fragt, wird weit gewiesen!! :wink:

mfg.

#15

Es klingt vielleicht jetz blöd so von ner Frau

a b e r

ich finde diese Hupen geil.

Es gibt nix schöneres als wenn mein Menne mit LKW auf Tour geht und dann „Tschüss“ dröhnt

Will auch sowas :-k

#16

Nein, ein Relais ist nicht erforderlich, wenn Du die Originalhupe nicht mehr verwenden willst, kannst Du die Fanfare direkt anschließen. Steht auch im Beitrag von Dennis weiter unten drin.

#17

Versteh ich nicht.

Wie es aussieht hat 45 Ps auch ein Relais verbaut.

Und als Windstar seine Fanfare bemängelte, wurde ihm zu einem Relais geraten.

Und warum ist bei einer Anlage, immer ein Relais dabei?

Ich würde den Strom für einen Kompressor nicht über die Hupenkontakte laufen lassen.

#18

Ich zitier mich mal selber aus dem Hupentuning-Thread:

NUR dann ist das Relais notwendig! Windstars Probleme lagen am Kompressor, der wohl defekt war.

#19

A ha wenn das so ist, dann gut :stuck_out_tongue: