Faltenbalg Spurstange wechseln

Nabend
So nun brauche ich mal einen Rat.

Mein Tüv steht an. Soweit kein Problem. Aber der Faltenbalg der inneren rechten Spurstange ist gerissen.

Nun aber möchte ich nicht den Spurstangenkopf demontieren. ( Ist ja noch ganz ) Denn dadurch würde ich das Gewinde schrotten.

Und so bekomme ich den nicht drüber.

So nun meine Frage wegen meiner Idee.

Die innere Stange ist ja beweglich. Das würde ich gerne nutzen.

Wagen Beidseitig aufbocken.

Rad auf der Beifahrerseite ab.

Lenkung ganz nach Rechts einschlagen.
Danach die innere Stange so drehen das sich das Gewinde rausdreht.

Somit würde die Radaufnahme sich ergo ganz in die andere Richtung drehen . So als ob ich lenken würde.

Dabei sollte ich eigentlich den Punkt treffen wo die innere Spurstange aus dem Spurstangenkopf raus kommt.

Danach den neuen montieren und dabei nicht die Mutter zum kontern verdrehen.

Danach wieder die Innere an die äußere montieren.
Dabei bräuchte ich noch nicht einmal die Spur vermessen lassen.

Würde das so klappen?

Gruß Frank

#1

Wieso schrottest du das Gewinde?

Deine Methode könnte gehen, wäre mir aber zu unsicher und nicht genau genug, also der klassische Weg ist vermutlich auch schneller

#2

Weil ich nur einen normalen 2 Arm Abzieher habe.

Bei keinem Wechsel der Köpfe habe ich danach die Mutter wieder rauf bekommen.

Ebenso denke ich das ich beim drücken den Kopf plätte.

Gruß

#3

Mal ganz ehrlich:
Du bekommst tatsächlich einen Faltenbalg für den Spurstangenkopf einzeln? Oder meinst du die Lenkmanschette?

Übrigens wirst du beim Ausdrehen aus der Spurstange zwangsläufig die Spur verstellen. Ich vermute zwar das die Länge zum ausdrehen so gerade ausreichen könnte, aber die Spur dürfte dabei um ca. 5-10 Minuten verstellt werden.
Ich habe es aber auch schon gesehen das jemand den Faltenbalg über den Spurstangenkopf gezogen hat. Es scheint also irgendwie zu funktionieren, aber dazu muss der Kopf an der Radseite ab.

#4

HMM Ich meinte klar den von der Lenkung ! Hatte ich aber geschrieben !

Ich werds mal versuchen ! Gibt nen Pedia!

#5

Für den Spurstangenkopf gibt es einen Ausdrücker. Der funktioniert ohne das Gewinde zu schrotten ((Wie mit Abzieher) und ist auch nicht nennenswert teuer.
Hier sihst du mal die Bauform als Beispiel:
www.ebay.de/itm/Kugelgelenk-Abzieher-Spurstangenkopf-Ausdrucker-2-teilig-Traggelenk-Werkzeug-Kfz-/301392427628?pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item462c637a6c
Der linke auf dem Bild funktioniert recht gut.
Mutter ab - Ausdrücker vorspannen - ein paar seitliche Schläge mit dem Hammer auf die Führung (Nicht auf den Spurstangenkopf) und das Ding springt raus. Wenn du es ohne Hammer versuchst wirst du allerdings verzweifeln!

#6

www.t4-wiki.de/wiki/images/thumb/Fahrwerk_Lenkung_Spurstange_Aufbau.jpg/300px-Fahrwerk_Lenkung_Spurstange_Aufbau.jpg

Wenn ich dich richtig verstehe, schraubst du den Spurstangenkopf von der Spurstange (=Gelenkstück) ab, ohne das äußere Gelenk von der Vorderachse zu schrauben? So ist auch die normale Vorgehensweise. Ich habe beim häufigen Lenkanschlagverbau (Firma) auch nicht den Kopf von der Radaufhängung gelöst. Aber danach solltest du auf jeden Fall die Spur neu einstellen lassen, da wie in #3 geschrieben die Spur genau über dieses Gewinde, welches du löst. eingestellt wird. Eine grobe Einstellung mittels Maßband hilft nur mit Glück, meistens muss nachjustiert werden.

#7

…und obwohl der ausdrücker günstig ist, bei mir in der Kiste liegt so einer wie rechts auf dem Bild. Die Hammerschläge sind wirklich entscheidend :slight_smile:

#8

Das Werkzeug gibt’s sogar keilförmig ohne Mutter und Gewinde( sieht aus wie ein Meißel), NUR zum :hammer:.

Sonst kann man wirklich bei alten/ verrosteten Kisten verzweifeln.

Thwfrank würde ich zwar zutrauen die Spur wieder hin zu bekommen, aber eine Spurvermessung ist danach immer empfehlenswert.

Nicht das der teure WR Satz in Kürze verschlissen ist.

Gruß

Rabbit

#9

Beim SGA reicht normal die Hammer/Hammer Methode um den Spurstangenkopf los zu bekommen

1 „Gefällt mir“

#10

Ging bei mir noch nie !

Gruß Frank

#11

Ich nehme dazu 2 5kg Fäustel, mit dem einen halte ich gegen und mit dem anderen gibt es was auf den Lenkhebel, notfalls den Lenkhebel etwas anwärmen

Spurstangenabzieher habe ich verschiedene Varianten, wird aber nur beim T4 gebraucht

#12

Wir haben das so gewechselt, genau die Manschette rechts innen.

Rad ab, Spurstange raus, Manschette gewechselt, wieder zusammengebaut.

Aber Kraft (Hammer) braucht man…

#13

#11

:doktor: Bei dem „anwärmen“ gab’s schon einen toten Lehrling.

Der hat das allerdings mit dem Schweissbrenner nahe und sehr lang an der Fettkapsel gemacht, diese ist dann explodiert und der Metalldeckel ist zum Herz vorgedrungen.

Aber wir wissen ja wie man es richtig macht, gell :dribbel: .

Gruß

Rabbit

#14

Mit einem Heissluftfön passiert sowas nicht, ich bezweifle auch das Frank Sauerstoff/Atze zuhause hat

#15

#14 ÄHM naja steht jedenfalls auf beiden Pullen drauf !