#4
OK, wollte es nicht ausbauen, aber hier die Erfahrung und die Vermutung:
Ich habe eine Heißluftpistole. Auf Stufe drei schafft sie es sogar, Papier anzuzünden …
Gut, hier würde ich ja die niedrigste Stufe nehmen 
Aber gezieltes ERWÄRMEN ist m. M. nach mit einer Heißluftpistole an so einer
Stelle schwer möglich (Stichwort „Stauwärme“).
Auch das Handling selber: Erst erwärme ich und muss dauernd nachfühlen, ob
es nicht schon zu heiß ist. Dann aber auch die heiße Pistole ablegen um zu testen,
ob die Wärme für die Verformung denn schon passt.
Wenn nicht, leg ich wieder an, ggf. unter der Gefahr, das Teil zu überhitzen
und eventuell Verformungen zu bewirken, die nicht mehr rückgängig machbar
sind. Ist mir schon passiert, dass Kunsstoff unter Hitzeeinwirkung geschrumpft ist!
Eine Heißluftpistole ist m. M. nach für flächiges Arbeiten sehr gut geeignet, nicht
aber um gezielte Verformungen an dieser Stelle im eingebauten Zustand vorzunehmen.
Ja, ich weiß, es gibt Düsenvorsätze!
Aus dieser Erfahrung an anderer Stelle heraus habe ich mir in einem anderen
Anwendungsfall wie folgt beholfen:
Zwei Kunststofffußleisten-Ecken mussten ca. 120 bzw. 60° überbrücken. Dafür
wollte ich sie nicht schneiden, sondern durch Wärme verformen. Mit der
Heißluftpistole hätte ich die beiden Teile nicht gleichmäßig erwärmen können.
Also habe ich mich für den Backofen entschieden. Ich muss sagen, es klappte
(in mehreren langsamen Verformungsschritten!) ganz gut. Allerdings musste
ich mich an die Temperatur heranarbeiten, eine Testecke wurde zu warm und
verformte sich selbständig 