Ich bzw. Mein Arbeitgeber hatte die Post auch. VW hatte wohl beim Übermitteln der Emissionsklasse ans KBA nen Fehler gemacht. Daher wurde die falsche Emissionsklasse in die Papiere übertragen.
Betrifft aber nur die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (KFZ-Schein).
Ich bin immer noch dabei, rauszufinden, welche Auswirkungen das haben kann. Bisher ohne Erfolg.
Laut Auskunft von Volkswagen erfüllt unser „Freestyle“ zwar die Euro-4-Abgas-norm, wird aber wegen der über 2500 kg liegenden zul. Gesamtmasse (hier 2510 kg #-o) nach Euro-3-Abgas-norm (Eintragung 98/69/EG II;B) besteuert. Die Steuersaetze fuer Euro 3 und Euro 4 sind z.Zt. noch identisch, sodass durch die Neueintragung in der Zulassungsbescheinigung Teil I zunächst keine Nachteile entstehen.
Also, nach nunmehr längerer Recherche im Internet und lesen/blättern/überfliegen gefundener Dokumente ergibt sich wohl folgendes:
Es gibt eine EG-Richtlinie (RL) namens „98/69/EG“ in der abgehandelt wird, wie Fahrzeuge einzustufen sind. In dieser RL gibt es eine Tabelle die Schadstoffgrenzwerte (CO, Stickoxyde etc.) gruppiert (I, II, III) und unterteilt in A- und B-Werte (2000 bzw. 2005).
Erfüllt nun ein Fahrzeug die B-Werte in Gruppe I, so erhält es die Einstufung „98/69/EG I;B“, eingetragen in Feld 14 der „Zulassungsbescheinigung Teil 1“ (Fahrzeugschein). Dies wird zusätlich noch in Feld 14.1 Stelle 3 und 4 codiert (im o.g. Beispiel „65“).
Jetzt gibt es noch die Zuordnung zu den Bezeichnungen „EURO 1/2/3…“. Für die Einstufungen, die unsere SGAF hatten/haben:
SEAT/VW haben es versäumt im Feld „Bermerkungen“ die Partikelminderungsstufe PM5 einzutragen.
Die Software des Finanzamt liest das aber aus, da daß der einzigste Hinweis auf den DPF ist.
Also:
Man benötigt eine Herstellerbescheinigung, die den Sachverhalt bestätigt, die Fahrzeugpapiere Teil I und II, evtl. das COC und 11,40€. Damit lässt man sich bei der Zulassungstelle die Papiere ändern. Die Meldung ans FA erfolgt automatisch.
bei der Kundenhotline von Seat wird man an den Händler verwiesen, der könne die entscheidende Seite aus seinem Onlinebereich bei Seat ziehen und ausdrucken.
Oder man hat jemanden der es einem zufaxt =D>
Hatte beim Telefonat mit der Dame von Seat gefragt warum ich das Versäumniss von seat nun zahlen soll, daraufhin hat sie dies von sich aus direkt aufgenommen und weitergeleitet. Bin mal gespannt und werde berichten.
Heute konnte ich den DPF nach viel hin und her auf der Zulassungsstelle eintragen lassen: Schlüsselnummer 0465, Euro 4 nach 98/69/EG1; B
Interessant war die Begründung: Die Kopie der EG Typenbescheinigung von Seat hat nicht ausgereicht.
Aber nach dem Studium des EU Certificate Conformity fanden wir auf der letzten Seite die Zuordnung der Schlüselnummern auf die EU Länder: Germany 0465.
Die gute Frau war überzeugt und hat flugs einen neuen Schein ausgestellt; allerdings durften wir die 11,40 für den neuen Schein noch zahlen.
Fazit: Im Dschungel der Zulassungsdaten und Emissionsreglungen kennt sich kaum noch jemand richtig aus:
Mein freundlicher Seathändler wüsste erst gar nicht, wovon ich redete
Der TÜV wusste Bescheid, wollte 50,- für die Änderung der Papiere und schickte uns direkt zur Zulassungsstelle - „Da ist es billiger als bei uns“
Zulassungsstelle: Viel Diskussion und inkl. 1 Stunde Zeit war´s dann geregelt.
Das Leben wird immer komplizierter, ob das so seinen Sinn hat ???
Leider ist es jedoch so, dass es Leute gibt, die sich damit auskennen sollten, weil sie dafür bezahlt werden.
Bei Fehlern anderer ist es jedoch leider so, dass man selber löhnen darf. Damit muss man sich wohl abfinden, auch wenn es ungerecht ist. Naja, einer ist halt immer der Doofe für das, was woanders verbrochen wird.