Was sind die Folgen, wenn in die Klimaanlage nur 0,8 kg Kältemittel eingefüllt wurde statt 1,4 kg, wie vorgeschrieben?
Meine Daten:
Ford Galaxy VR6, Baujahr 1999, mit Doppel-Klimaautomatik.
Vorgeschichte:
Im September 2006 wurden der Kondensator und der Sammler der Klimaanlage nach einem Steinschlagschaden ausgetauscht und das Kühlmittel neu aufgefüllt.
Im Februar 2007 zeigte das Bedienfeld der Klimaanlage eine Fehlfunktion an.
Nun schaute ich mir alte Rechnungen an und bemerkte, daß bei der Reparatur im September 2006 nur 0,8 kg Kältemittel eingefüllt wurden, bei einer weiter zurückliegenden Wartung aber 1,4 kg Kältemittel.
In der Werkstatt befüllte man die Klimaanlage neu, und der Fehler war verschwunden. Der Meister erklärte man mir, mit dem zu wenig aufgefüllten Kältemittel könne der Fehler nichts zu tun haben. Die Klimaanlage sei nämlich völlig leer gewesen, auch die im Sept. 2006 eingefüllten 0,8 kg hätten sich verflüchtigt.
Daher müsse auf jeden Fall ein Leck vorliegen, das hätten sie aber noch nicht gefunden. Ich solle nach ein paar Wochen einen neuen Termin zum Ableuchten des Motors mit der UV-Lampe machen.
Auf meinen Klimaservicerechnungen steht immer nur die Menge die „nachgefüllt“ werden musste, also das was gefehlt hat.
Ok bei Dir scheint es etwas anders zu sein, zumal da ja noch die Aussage ist das die Anlage leer war.
Wenn die Anlage unterfüllt ist droht als Erstes mal mangelnde Kühlleistung und dann sicher auch ein Defekt.
Das das Kühlmittel von Sep.06 bis heute wieder komplett weg sein soll deutet auf eine Undichtigkeit hin.
Das Beste wäre es die Anlage mit Stickstoff zu beaufschlagen und die Leckstelle zu suchen und nicht vergessen unter dem Armaturenbrett nach zu schauen dort ist der Verdampfer.
Aber das allerwichtigste an der ganzen Geschichte ist das Du besser zu einem Betrieb gehst der sich mit Klimaanlagen auskennt, scheint ja bei Deinem jetztigen nicht wirklich der Fall zu sein.
Die Minderbefüllung wird Deiner Anlage im übrigen nicht geschadet haben (wenn es denn eine war und halt nicht eben nur die differenz zwischen dem was drin war und dem was rein soll) !
Du hast halt einfach noch ein zusätzliches Leck und damit ein ziemliches Pech!
Na Klasse #-o in meiner Klimaanlage sind aber seit gestern 1400 gramm eingefüllt Wieviel gehört denn bei mir wirklich rein und was kann nun passieren solange 1400 gramm drin sind?
Na ja im moment ist es ja nicht so warm das man sie einschalten muss Also Montag wieder hin und 450 Gramm wieder raus, hoffentlich hat der Nagelneue Kompressor nicht schon Schaden genommen
Die Füllmenge für eine Klimaanlage mit zwei Verdampfern (Doppelklimatronik) beträgt 1050 Gramm + 50 Gramm PAG Öl.
Bei Anlagen mit einem Verdampfer 700 Gramm, bei gleicher Ölmenge.
(Angaben: Neues Modell)
Wenn zu wenig Kältemittel oder Öl eingefüllt wird, ist die Anlage wg. des zu niedrigen Drucks u.U. nach wenigen Monaten wieder leer, oder der Kompressor wird zerstört weil er nicht aussreichend geschmiert wird.
Bei zuviel Kältemittel dürfte die Anlage eigendlich wegen des Überdrucks nach wenigen Sekunden wieder Abschalten.
Ansonsten platzt das Überdrucksiegel am Kompressor.
(Ich glaube nicht das der beim SGA verwendete Sanden Kompressor ein Überdruckventil besitzt …)
Ich würde in beiden Fällen dringend eine Kälte & Klima Fachwerkstatt aufsuchen ! (Ich kenne keine KFZ Werkstatt die dafür kompetent genug wäre …)
Ich habe einen VW Sharan Bj. 98 mit der einfachen Klimatronic.
Meine Klima geht immer nach ca 4 Minuten aus.
Es ist kein Fehlercode im Klimasteuergerät abgelegt.
Habe sie neu befüllen lassen und der Typ hat gestaunt, dass da so viel drin war. So, nun weiss ich nicht wieviel der Depp wieder nachgefüllt hat aber das Problem ist weiterhin da.