Fahrertür 'knacken'

Hallo erstmals.

Nur dass es keine Missverständnisse gibt: Es geht um MEIN Auto: Sharan Bj. 96

Seit Freitagabend, nach der Arbeit; es hat den ganzen Tag geschneit, geht plötzlich die Fahrertür nicht mehr auf. Wenn ich manuell versuche aufzuschließen, hört man die Geräusche der Zentralverriegelung: mehrmals auf und zu; Tür geht aber nicht auf.

Schlussendlich über Heckklappe „eingestiegen“

Zuhause nochmals (länger) versucht aufzuschließen: Wieder mehermals auf-zu-auf-zu Geräusche: Tür ließ sich aber zu keinem Zeitpunkt öffnen. Dann ging irgendwann dieses auf -zu micht mehr aus. Erst als ich die Batterie abklemmte (über Heckklappe erstmal an Motorhaubenentriegelung…)

Samstag erneuter Versuch: nix neues.

Forum befragt: =>Kabelbruch. Kontrolliert und tatsächlich waren auch einige Kabel an der Heckklappe angebrochen. Diese zusammengelötet und mit Isolierband umwickelt.

Erneuter Versuch: immer noch kein Erfolg: Ich krieg die Fahrertür nie auf. Die anderen gehen manchmal.

Vielleicht ist auch ein Kabelbruch an der Fahrertür. aber wie komm ich da ran?

Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Müsste morgen wieder zur Arbeit fahren (wenn möglich ohne Ein/ Ausstieg über Heckklappe)

Danke

Martin a. B.

#1

Also Kabelbruch in der KEckklappe löst meistens Fehlfunktionen in der Heckklappe aus. Wenn du durch die Heckklappe einsteigst, kannst du ja sicherlich die Fahrertür von innen öffnen???

Wenn ja dann siehst du in den Öffnungsbereichen der Türen auch so schwarze Kunststoffbälge. Die darin gelegenen Kabel brechen auch gerne so schnell wie in der Heckklappe. Vielleicht hast du auch dort einen Bruch.

Wenn du die Tür gar nicht mehr aufbekommst, weiß ich auch nicht weiter #-o

#2

Kabelbruch in der Heckklappe kann sich auch auf die anderen Türen auswirken weil zB von der Heckklappe ständig das Signal kommen kann dass das Auto abzuschliessen sei.

Wenn man in der Tür den ZV-Motor läufen hört ist es eher ein mechanisches Problem als ein Kabelbruch.

Vermutlich wirst Du die Türverkleidung der geschlossenen Tür ausbauen müssen um von innen an das Türschloss zu kommen

#3

Danke für die schnelle Antworten

Es ist tatsächlich so, dass die Tür sich auch nicht von innen öffnen lässt.

Also werde ich mich mal von innen an die Tür wagen. Aber so richtig toll komm ich da nicht ran. Gibts da vielleicht einen Trick?

Oder bau ich gleich besser den Sitz raus?

Aber immer positiv denken: Immerhin schneit (noch) nicht.

[Ich habe keine Garage]

gruß

Martin a. B.

#4

Es fängt gerade an zu schneien!

Nachdem ich nun den Sitz erst ausgebaut habe, dann die Innenverkleinung so gut es geht oben gelöst habe, dann um das Schloss auszubauen die hintere Tür ausgebaut hatte, und nun schnell die Dunkelheit hereinbricht, fängt es auch schon an zu schneien!

Tür ist immernoch nicht auf.

gruß

Martin a. B.

„alles wird gut!“

#5

Ich krieg die letzte Schraube vom Schloss nicht gelöst. Komm einfach nicht ran bei geschlossener Tür.

„leise rieselt der Schnee“

Martin a. B.

Hat denn niemand novh ne Idee?

#6

Bist du im ADAC oder einem anderen Automobilclub??

Ruf mal bei denen an. Die machen dir sofort die Tür auf. Bei mir und meinem Schwiegervater haben die innerhalb kürzester Zeit die Tür offen gehabt.

Olaf

#7

Hast du das Auto schon mal „auftauen“ lassen?

Evtl. Frostproblem - guckst du z.B.:

click.gif

#8

Jo, Early hat glaube ich die Lösung, bei meinem Sharan war das auch mal. erst nach einer längeren Fahrt mit warmem Auto ließ sich die Türe wieder öffnen. Verschlossen war sie nicht !

Auffällig war: Tag vorher hat es viel geregnet, dann Nachtfrost --> Türe ließ sich morgens nicht mehr öffnen.

#9

Ist mir letzte Woche auch passiert nach einem Besuch in der Waschanlage und anschließenden Minustemperaturen.

Nach einer Nacht in der Garage und längerer Fahrt war der Spuk dann wieder vorbei.

#10

eigene Erfahrung :?

#11

Hallo zusammen.

Habe eben mal die Suche bemüht und bin auf das Problem des „Gasts“ gestossen - habe exakt dasselbe: Die Fahrertür geht nicht mehr auf. Mit Elektrik oder Frost hat es (auch) in meinem Fall nix zu tun, es scheint mechanisch etwas ausgehängt oder gebrochen zu sein. Die VW-Werkstatt sagt: Ausbauzeit (man muss wohl die hintere Türe ausbauen) und Reparatur: 3-4 Arbeitsstunden ohne Material…

Da sind wir schon mal locker bei mehreren 100 Euronen.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob jemand von euch das Problem schon mal gelöst hat oder wie es beim „Gast“ weitergegangen ist?

Wär mir eine Hilfe, danke!

Rainer

#12

Hallo!

Das gleiche hatten wir kürzlich auch. Fahrertür ging nicht auf, die ZV hat man aber gehört - die hat sich regelrecht totgearbeitet. Es war auch im brummigsten Schnee und Winter!

LÖSUNG:

Der Schlüssel hatte „vergessen“, dass er zum Auto gehört. Es ist ein Funkschlüssel.

In der Gebrauchsanweisung findet man ein Kapitel, wie man ihm das wieder „beibringt“. Auswendig weiss ich es gerade nicht.

Das ist auch nötig, wenn man einen Ersatzschlüssel kauft.

#13

@terra: Was hat das Anlernen des Funkschlüssels mit einem blockierenden Türschloss zu tun? #-o

#14

Wenn der quasi fremde Schlüssel in der Fahrertür benutzt wird, löst das Probleme in der ZV aus. Sie öffnet und schließt z. B. im Sekundentakt, aber die Türe geht nicht auf. Das ist das, was hier als Problem genannt wurde und auch bei uns der Fall war.

WARUM die ZV das macht und warum ein alter Schlüssel plötzlich nicht mehr erkannt wird, das weiß ich nicht.

Aber ausprobieren kostet nichts. Bei uns war es die Lösung - ohne Kosten!

#15

Das stimmt zumindest nicht beim SGA.

Ob andere Fahrzeuge so eine Sicherheit haben weiss ich nicht.

Dem SGA ist es aber egal ob der Schlüssel ein originaler ist oder ob es sich um einen sogenannten Polenschlüssel handelt.

Und die Funk-ZV sendet überhaupt nichts wenn Du manuell mit dem Schlüssel aufsperrst, da gibt es garantiert keinen Zusammenhang.

#16

Hi Terra.

Tja, meinen Sharan hab ich ja schon neun Jahre - da is noch nix mit Funkschlüssel…

Das ganze hört sich stark nach Mechanikproblem an. Wenn man von innen versucht die in geöffnetem ZV-Zustand befindliche Fahrertüre zu öffnen, kommt es einem vor als ob an einer bestimmten Stelle etwas mechanisch „ausklinkt“ oder „abrutscht“.

Ich wüsste gerne, ob es nicht jemanden gibt, der schon mal ans Schloss rankommen musste wenn die Türe zu war.

Vielleicht krieg ich es ja doch noch selber hin, wäre lang nicht meine erste Reparatur am Sharan (ich sag ja nur „Kabelbaum Heckklappe…“)

Schönen Wochenanfang!

Rainer

#17

Sorry Wolfgang, ich muss Dir aus Erfahrung widersprechen.

Das Problem tritt beim mechanischen Schließen auf und sehr wohl bei SGA. Wir haben einen Ali und genau das Problem trat auf. Ist wohl schwer zu erklären…

Ich sprach nicht von einem Ersatzschlüssel!

Außerdem ist jeder Schlüssel am Fahrzeug „angemeldet“, denn sonst kann er die Wegfahrsperre nicht deaktivieren!

#18

Hallo Rainer,

ich bezog mich auf das Problem des Gastes (Nur dass es keine Missverständnisse gibt: Es geht um MEIN Auto: Sharan Bj. 96

Seit Freitagabend, nach der Arbeit; es hat den ganzen Tag geschneit, geht plötzlich die Fahrertür nicht mehr auf. Wenn ich manuell versuche aufzuschließen, hört man die Geräusche der Zentralverriegelung: mehrmals auf und zu; Tür geht aber nicht auf.

Schlussendlich über Heckklappe „eingestiegen“), also ZV geht mehrfach auf und zu und die Türe geht trotzdem nicht auf.

Wenn bei Dir die Mechanik defekt ist, weiss ich leider nicht zu helfen. Bin keine Mechanikerin.

#19

Wegfahrsperre ist eine andere Geschichte, dafür muss der Schlüssel (bzw. der Transponder im Schlüssel) dem Wegfahrsteuergerät angelernt werden.

Die Wegfahrsperre wirkt aber erst beim Starten des Motors, der Motor springt kurz an und geht gleich wieder aus.

Beim Türschloss wird weder der Transponder abgefragt noch irgendein Signal der Funk-Fernbedienung ausgewertet.

Aber vielleicht hast Du ja einen HighSecurity-Prototypen der dann leider nicht in Serie gegangen ist :slight_smile:

Meistens bedeutet das sofortige Wiederverriegeln nach dem Öffnen aber nur dass der Kabelstrang der Tür durchgescheuert ist und die ZV daher ständig den Auftrag zum Verriegeln der Türen bekommt