Fächerkrümmer einbau bei einem VR6??

Hallo,

ich war heute mal wieder unterm Auto und hab meine Golf 3 GTI Lippe angeschraubt, dann habe ich gleich mal nach dem Org. Krümmer gesehen und hab mich gefragt ob ich an den Krümmer hin komme zum abschrauben smilie_denk_07.gif …oder muß der Motor abgeschraubt werden und etwas noch oben oder vorne gedrückt werden smilie_denk_07.gif

#1

hy wenn ich mir das so ansehe muss wohl die Front ab um den Motor lösen zu können sonst kommst an die unteren schrauben nicht drann, aber es wird auch hier sein wie an jedem anderen teil mindestens eine schraube reist ja immer ab. Also einfach mehr Zeit einplanen icon_mrgreen.gif

#2

Man kommt an alle Schrauben von unten ran. Kein Motor lösen oder der gleichen. Geht sogar auf Auffahrrampen. Man braucht nur das passende Werkzeug.

#3

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.

Jetzt wollte ich nochmal fragen was ist das richtige Werkzeug smilie_denk_07.gif

Ansonsten dürfte das also kein größerer Aufwand sein.

Jetzt stellt sich für mich nur noch eine frage, smilie_denk_07.gif es gibt ja nicht direkt für einen Gally o. Sharan nen Fächerkrümmer, es werden ja nur welche für VR6 Golf Corrado usw. angeboten. smilie_tra_169.gif In wie weit ist die Auspuffanlage identisch mit der eines anderen VR6 wie jetzt z.B. Golf 3, haben die Krümmer die selbe länge oder muss da was geändert werden smilie_denk_07.gif smilie_denk_07.gif

#4

Wie gut bist Du mit dem WIG-Schweißgerät? Dann kannst Du DIr direkt einen 100%ig passenden Fächerkrümmer bauen. Die Flansche gibt es überall fertig zu kaufen und Edelstahlrohr kriegt man ja auch problemlos.

Falls Du allerdings einen Golf / Corrado-Fächerkrümmer verbaust, wirst Du beim Eintragen fast den gleichen Spaß haben wie mit einem Eigenbau, da der Krümmer (zumindest auf dem Papier) nicht für den SGA gedacht ist. Bzgl. Passform: weiß ich nicht, ich hatte noch keinen VR6 auf der Bühne. Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass Hosenrohr und ggf. Halterungen am Motorblock abweichend sind.

Gruß,

Fabian

#5

Solange du keinen Syncro hast passen diese auch. Wegen der Eintragung da würde ich darauf achten das auch Sharan erwähnt wird, sonst zählt er als Eigenbau.

Aber warum willst du dir einen FK verbauen? Den rest der Abgasanlage solltest du dann auch anpassen wenn es dir dabei um Leistungszuwachs etc geht.

#6

Hallo,

wieso FK??

Ich habe nur einen VR6 Edelstahl Fächerkrümmer gefunden, da steht nur das er bei allen VR6 Motoren passt, also denke ich das auch Sharan in den Papieren stehen wird.

#7

Servus,

werd mich bei gegebener Zeit genauer vorstellen, erstmals ein großer Hallo an euch da draußen!

Zum Thema:

CSR hat um kleines Geld einen FK fürn Sharan mit Gutachten.

Laut der Edelschmiede TeZet passen deren FK auch an den Sharan, aber ohne Gutachten. Von der Artikelnummer her sind das die gleichen wie bei Golf usw., bei CSR stehen auch die anderen VR6 im Gutachten mitdrin, somit denke ich mal müßte da alles zusammenpassen.

Wenn du wirklich Leistung und so haben willst, dann würd ich TeZet nehmen, das sieht schon etwas ausgefuchster aus und kostet halt dementsprechend, ansonsten wird das andere normale Standart Zeugs

wie CSR halt einfacher, da mit gutachten.

Das wars fürs erste, DANKE für Aufmerkasamkeit!

mfg dreadbull

#8

Ich habe mal gerade bei CSR und TeZet geschaut. Zu den CSR-Teilen kann man anhand der Beschreibung auf der Homepage ja wenig sagen; allerdings schreckt mich bei Abgaskrümmer jenseits der Serie eine Beschreibung „maschinell gebogen und geschweißt“ eher ab. Ich weiß selber, was das für ein Gehampel ist, einen hochtemperaturfesten Krümmer HALTBAR zu schweißen - selbst schön aussehende Nähte können nach einiger Zeit wieder undicht werden, weil ggf. einfach das Material an der Naht selber zu dünn ist. Jeder, der schon mal WIG geschweißt hat (und nichts anderes sollte es beim Krümmer sein) weiß, dass man trotz sauber zugeschnittener Bauteile gut Material zugeben muss, damit die Nähte auch temperaturbeständig sind.

Die TeZet-Teile haben ja einen stolzen Preis, der (wie ich annehme) durch Handarbeit bedingt ist. Allerdings könnte man zu dem Kurs bei Vorhandensein eines WIG-Schweißgeräts und ausreichend Talent locker den Krümmer selbst schweißen und anschließend per Einzelabnahme abnehmen lassen und wäre am Ende immer noch günstiger dabei. Ich bin großer Fan von selbst gebauten Anlagen, da die dann einfach absolut 100%ig genau das Design haben, was man sich für seinen Motor wünscht. Und es passt dann auch alles so, wie es soll.

Aber: das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn man auch die Möglichkeit dazu hat, so ein Teil selbst anzufertigen. Wir bauen unsere Turbo-Krümmer ausschließlich selbst; z.T. basierend auf Serienkrümmern (so wie mein aktueller Krümmer), z.T. aber auch völlig „freestyle“ (aktuell in der Mache; schön großer Rohrdurchmeser, gleiche Rohrlängen, Option auf Compound-Bi-Turbo).

b4114060e9a80f6cd2a00306950c3645.jpg

Gruß,

Fabian

#9

Hallo,

ich bin leider ein ganz normaler Schutzgas Schweißer… smilie_verl_015.gif

nee selber machen kommt mir da nicht in die Tüte, reicht schon der restliche Auspuff das ich den komplett schweißen muss, da es ja keine Duplex-Anlage für die Dicken gibt nehme ich jetzt einen Sportauspuff vom Golf 5 Diesel.

Zum Thema Motorleistung, ich werde mir noch von Schrick zwei 276° Nockenwellen einbauen, damit sollte ich dann schon über 200 PS kommen.

Ach ja gibt es evtl. einen Ansaugrohrkit der passt oder muss ich da auch wieder selber basteln smilie_denk_07.gif smilie_denk_07.gif

#10

Superdad0815 Wrote:Hallo,

Zum Thema Motorleistung, ich werde mir noch von Schrick zwei 276° Nockenwellen einbauen, damit sollte ich dann schon über 200 PS kommen.

Was hast denn dann alles verbaut damit du deine rechnerische 200 PS-Marke erreichst? Und was hast du zusätzlich zu dem Motortuning verbaut?

Daten bitte ganzwissbegierig

#11

Hallo,

also zum Motor:

Ansaugbrücke vom 2,9l VR6 optimiert(entgratet und geschliffen)

Powerrohr(Golf3 VR6) und K&N Kegelluftfilter

VR6 Wettbewerbszündkabel von Magnecor

Zukunft:

268° o. 276° Nockenwellen

Fächerkrümmer

Golf 5 Duplex Sportendtopf

Karosserie:

CSR Seitenschweller

Golf 3 GTI Frontlippe

Sportendtopf 1+120mm Oval

Weiße Seitenblinker

Cleaner Grill

Heckspoiler

17 Zoll AZEV Stern Felgen Schwarz

40mm Fahrwerk von FK

Ich hätte noch schnell eine frage, weis jemand ob das Emblem am Kofferraum(Ford) gesteckt oder nur geklebt ist smilie_denk_07.gif

#12

Superdad0815 Wrote:Ich hätte noch schnell eine frage, weis jemand ob das Emblem am Kofferraum(Ford) gesteckt oder nur geklebt ist smilie_denk_07.gif

Das ist geklebt und lässt sich mit viel Gefühl auch leicht entfernen.

#13

Hallo,

ja bei Ford ist es geklebt aber dadurch das VW ihre Embleme Stecken sind natürlich von haus aus zwei löcher in der Heckklappe eingearbeitet… icon_e_surprised.gif hab mein Ford Emblem gleich wieder drauf geklebt… icon_lol.gif

#14

hmmm… da kann ich mich gar nicht mehr so genau dran erinnern. Wenn ich mich richtig entsinne, war das bei meinem nicht so.

Aber du hast ja auch den 1er und ich den 2er. Vielleicht wurde das geändert.