#1
Wird wohl genauso gehen wie bei der VR, glaube aber kaum, dass dir jemand die Problemlosigkeit versichern kann. Ich wurde in deinem Fall kein Risiko eingehen. Denn es stellt sich die Frage, was spart man denn da so?
Wollen wir die Rechnung mal übertreiben:
1) Du brauchst viel Startbenzin, also 0,8L (ich liege bei 0,5).
2) Du könntest das ganze Jahr 50% beimischen, ohne irgendwelche Nachteilen, wie längere Startvorgänge bei Kälte
3) E85 kostet die Hälfte von Benzin und Benzin liegt bei EUR 1,40
4) Angenommene Fahrleistung 30tkm.
Du hast somit EUR 366 Benzinkosten im Jahr.
Auf Ethanol hättest du:
- EUR 366/2 Benzinkosten, macht EUR 183
- EUR 366/4 Ethanolkosten, macht EUR 91,50
- EUR 274,50 hättest du an Kosten im Jahr.
Du sparst dich EUR 91,50 im Jahr. Nur kostet E85 nicht die Hälfte, du müsstest weniger Sprittverbrauch haben (unter 0,8 ), der Sprittverbrauch ist bei Ethanol auch höher als im reinen Benzinbetrieb und vielleicht fährst du auch keine 30tkm pro Jahr.
Rechne es also mal mit reelle Kosten. Wenn ich mich richtig erinnere sollte man auch etwas öfter den Sprittfilter wechseln, vielleicht auch das Öl mit Filter. Ist dir das die Umstellung/Risiko wert? Du müsstest auch sehr genau drauf achten, dass du auch wirklich 50% im Tank hast und nicht weniger.
Vielleicht lohnt es sich eher, dafür zu sorgen, dass du nie auf reinen Benzinbetrieb unterwegs bist (bin ich leider zu oft, was mich mehr kostet, wie du einsparst) und dass du immer die Tanke nimmst, die der eine Cent günstiger ist wie der andere Gastanke in der Nähe oder an der Autobahn…