Ethanol E85 zumischen im 1,8T - Erfahrungen?

Man liest ja einiges über E85 im VR6, jedoch interessiert mich ob ich beim 1,8T gefahrlos sagen wir 25-50% Ethanol zumischen kann.

Hat hier jemand Infos / Erfahrungen?

Wir fahren zwar LPG, aber alle paar Monate könnte man doch noch etwas sparen wenn man E85 zumischen würde. Für die Umwelt ist es wohl auch besser.

Danke im Voraus

Stefan

#1

Wird wohl genauso gehen wie bei der VR, glaube aber kaum, dass dir jemand die Problemlosigkeit versichern kann. Ich wurde in deinem Fall kein Risiko eingehen. Denn es stellt sich die Frage, was spart man denn da so?

Wollen wir die Rechnung mal übertreiben:

1) Du brauchst viel Startbenzin, also 0,8L (ich liege bei 0,5).

2) Du könntest das ganze Jahr 50% beimischen, ohne irgendwelche Nachteilen, wie längere Startvorgänge bei Kälte

3) E85 kostet die Hälfte von Benzin und Benzin liegt bei EUR 1,40

4) Angenommene Fahrleistung 30tkm.

Du hast somit EUR 366 Benzinkosten im Jahr.

Auf Ethanol hättest du:

- EUR 366/2 Benzinkosten, macht EUR 183

- EUR 366/4 Ethanolkosten, macht EUR 91,50

- EUR 274,50 hättest du an Kosten im Jahr.

:arrow: Du sparst dich EUR 91,50 im Jahr. Nur kostet E85 nicht die Hälfte, du müsstest weniger Sprittverbrauch haben (unter 0,8 ), der Sprittverbrauch ist bei Ethanol auch höher als im reinen Benzinbetrieb und vielleicht fährst du auch keine 30tkm pro Jahr.

Rechne es also mal mit reelle Kosten. Wenn ich mich richtig erinnere sollte man auch etwas öfter den Sprittfilter wechseln, vielleicht auch das Öl mit Filter. Ist dir das die Umstellung/Risiko wert? Du müsstest auch sehr genau drauf achten, dass du auch wirklich 50% im Tank hast und nicht weniger.

Vielleicht lohnt es sich eher, dafür zu sorgen, dass du nie auf reinen Benzinbetrieb unterwegs bist (bin ich leider zu oft, was mich mehr kostet, wie du einsparst) und dass du immer die Tanke nimmst, die der eine Cent günstiger ist wie der andere Gastanke in der Nähe oder an der Autobahn…

#2

Hallo Herr Antje,

Du hast mit den Argumenten natürlich absolut recht. Danke auch für die Prinziprechnung.

Da bei uns LPG bis auf wenige Ausnahmen immer funktioniert haben wir nicht wirklich viel Benzinverbrauch.

Wenn ichs mir recht überlege ging es mir mehr ums Prinzip. Einerseits a Bisserl was sparen, aber v. a. wohl eher um die Aspekte „toll dass man etwas anders macht“, „den Scheichs nicht noch mehr in den A… blasen (bei LPG bringt das ja nichts)“, „die Umwelt noch nen Tacken entlasten“, „die Ethanol-Tanke unterstützen“. Genaugenommen geht es mir um diese ganzen Punkte.

Vll. kann man ja 10-20% bedenkenlos beimischen? :lol: (trotzdem ernste Frage…)

Danke und viele Grüße an alle nicht-Benzin-und-nicht-Diesel-Fahrer 8)

#3

also prinzipiell ist es möglich auch mit purem e85 deinen 1.8t zu fahren nur solltest du dabei bedenken:

- kaltstart sind mehrere versuche nötig und er braucht ein wenig bis er richtig gas annimmt und leistung bringt.

- durch e85 hat dein motor eine höhere öltemperatur was unter umständen nicht so gut werden kann da dein turbo nicht nur durch das öl geschmiert sondern auch etwas gekühlt wird.

- durch die zwangsbeatmung und dadurch höherer abgastemperatur kann es im e85 betrieb zu einem temperaturanstieg kommen.

wenn du nur das e85 in der kurzen startzeit nutzt bis er auf gas umschaltet nutzen willst würde ich dir persönlich davon abraten. ich fahre pures e85 ohne umrüstung im vr6 und das problem jeden morgen mit dem starten macht mir keinen richtigen spass und der zwang zum anständigen fahren auf der bahn (damit die öltemperatur nicht zu hoch steigt) nimmt einen die lust so langsam am vr6.

für was so einen powermotor mit der passenden leistung und endgeschwindigkeit wenn schon bei 160 maximal schluss sein muss?

lass es dir genau durch den kopf gehen oder probier es einfach mal aus.

tank leer fahren, e85 rein aber nicht zu viel und dann einfach testen. wenns okay ist und du dabei bleiben möchtest kannst du ja voll tanken wenn nicht hast du nicht zu viel drin und macht deinen tank einfach mit super oder super plus voll und schon ist die konzentration viel geringer.

unterm strich muss es jeder selbst entscheiden was er fährt und auch selbst ausprobieren. denn dem einen liegts dem andderen nicht. man kann es nie pauschal sagen.