ich benutze oft den Forum und habe auch schon einige Tips heraus lesen können.
Nun habe ich mich auch registrieren lassen, weil es so langsam doch einige Probleme bei mir auch auftauchen und ich gerne die Erfahrung mit Euch getauscht hätte.
Mein aktuelles Problem bezieht es sich auf den Querbeschleunigungssensor. Nach dem die Kontroll-Lampe einige Male sporadisch aufgeleuchtet hat, habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wie ihr vielleicht vermutet, war der Fehler im Sensor für die Querbeschleunigung. Nun habe ich mir auch den Sensor besorgt. So ca. 90 Euro. Auch schon wieder. Ich habe unter dem Sitz geschaut, und habe nicht auf den ersten Blick den Sensor gefunden. Hat jemanden eine genaue Ahnung, wo sich der Sensor befindet und was alles zu tun ist, um da ran zu kommen? Muss man den dann auch freischalten lassen?
Herzlich willkommen im Forum und schön das du dabei bist ;-). Weiterhin Knitterfreie fahrt .
So dann schau ich mal ob ich dir Helfen kann,hier ist etwas ;-).
Da du einen Sharan fährst brauchst du es nicht programimeren lassen, weil du den Querbeschleunigungssensor bei mit deiner Fahrgestellnummer gekauft hast. Und er wird dort bei denen wo er herkommt schon nach deiner Fahrgestellnummer programmiert. So hat es mir mal ein Serviceberater bei gesagt.
Ich habe meinen bei so kaufen müssen, da ich einen fahre und die nichts mit meiner Fahrgestellnummer anfangen können, und dann habe ich es von einen Elektriker programmieren lassen. So ging es auch ;-).
heute habe ich wie angekündigt nochmal nachgeschaut. Der Sensor befindet sich tatsächlich unter dem Fahrersitz. Wenn mann von hinten schaut, dann links in der Ecke. Zum Demontieren habe ich den Sitz lose machen müssen, und nach hinten gekippt. Also nicht ganz raus gemacht. Es sind zwei Imbusschrauben zum Lösen. Man kommt am besten mit einer Retsche und dem entsprechenden kleinen Imbusvorsatz ran. Zwischen der Schiene und einem Kunststoff Rahmen ist ein Schaumstoffteil, das man zur Seite heben kann und den Schlüssel vorbei schieben kann. Ging eigentlich ganz gut.
Nächte Woche werde ich den Fehler beim VAG löschen lassen. Ich hoffe, dass es damit getan ist und der Fehler nicht wieder auftaucht. Davon werde ich dann berichten.
Wir fahrer können ihn auch bei günstiger Kaufen für 85 Euro, aber wir müssen ihn programmieren lassen da die mit unserer Fahrgestellnummer nichts anfangen können bei .
Woher stammt denn die Info, das der Sensor auf Basis der Fahrgestellnummer programmiert wird?!
Die Realität sieht doch etwas anders aus, der Sensor wird verbaut und muss danach nur noch mittels Diagnosegerät an das Fahrzeug angelernt werden, dieser Vorgang ist eine reine Grundeinstellung, sprich Justierung auf den Nullwert - also ein Nullabgleich.
Deswegen bin ich zum nächsten Händler gefahren und haben mir ihn dort gekauft, und so machen lassen wie du es geschrieben hast. Wahrscheinlich wollten die ihn mir nicht Verkaufen.
Der einzige sinnvolle Grund welcher mir einfällt warum man die Fahrgestellnummer braucht ist um den passenden Verbauzeitraum zu finden damit dann der Sensor auch der richtige ist.
ist ja nette Erfahrungsaustausch geworden. Bei mir hat die Lampe auf jeden Fall heute nochmal aufgläuchtet. Bleibt also zu hoffen, dass ich den Fehler noch nicht beim Händler zurücksetzten lassen habe, bzw. die „Justierung“ noch nicht erfolgt ist. Was meint ihr denn.
Ich schreib es nur aus meiner Erfahrung wie es mir gegangen ist mit dem Querbeschleunigungssensor, mehr kann ich auch nicht dazu sagen. Aber eins kann ich sagen lieber Zahle ich 85 Euro bei für den Querbeschleunigungssensor + Trinkgeld für den Elektriker, bevor ich der Werkstatt die 180 Euro in den Ar… stecke .
@haugal
Fahr einfach mal zu deiner Werkstatt und lass das machen was der Theresias geschrieben hat. Danach ist alles in Orndung und das aufleuchten ist weg ;-).
Das passiert, wenn man einfach darauf loslegt. Ich hatte doch anfangs gefragt wo der Sensor sitzt. Erinnert ihr Euch? Es sollte unter dem Sitzt sein. Ja, richtig, er ist unter dem Sitz. Aber leider ist das der Querbeschleunigungssensor für Airbag!!! Nicht für ESP!!! So kam es, dass ist auf den falschen Sensor losgegangen bin und den mir auch besorgt habe. Das Ende der Geschichte 90 Euro umsonst. Der Fehler kam ja wieder, wie auch beschrieben habe. Eine Justierung bzw. Nullabgleich hat auch nichts gebracht. Mein Händler ist eigentlich ein sehr freundlicher und fähiger Mensch. So hat es sich mit seiner Hilfe rausgestellt, dass der Sensor für ESP am Lenkstock sitzt und nicht unter dem Sitz. Also nochmal 90 Euro! Ich hatte den falschen Sensor ersetzt. Was lernt man daraus?
Nimm es nicht persönlich, aber was du dort schreibst ist von hinten bis vorn Murks.
Am „Lenkstock“ sitzt NUR der Geber für Lenkwinkel (G85), der hat mit der Querbeschleunigung herzlich wenig zu tun.
Der Sensor für Querbeschleunigung (G200) sitzt in einem Sensorcluster (der ESP-Sensoreinheit G419) zusammen mit dem Geber für Drehrate (G202) unter dem Fahrersitz.
Es gibt für Fahrzeuge mit Seitenairbag jeweils einen Crashsensor, der sitzt ebenfalls unter dem Beifahrersitz - dieser kostet ca. 90 EUR - Teilenummer 6Q0-909-606-???.
Das angesprochene Sensorcluster kostet komplett ca. 500 EUR, das teure daran ist der Sensor für Drehrate (G202), der Querbeschleunigungssensor (G200) liegt bei etwa 100 EUR - allerdings musst du nach der Teilenummer schauen, abhängig vom Baujahr/Modelljahr ist dieser offiziell nicht einzeln tauschbar - die Realität sieht jedoch anders aus.
So und nun wieder zu deinem eigentlichen Problem…
Beim Tausch der Sensoren müssen EXPLIZIT Anzugsdrehmomente und auch Vorsichtsmaßnamen eingehalten werden, des Weiteren haben wir bis heute keinen konkreten Fehlercode von dir gesehen oder sonstige konkretere Daten zum Fahrzeug. Du willst Hilfe? Dann besteht aber auch bitte von deiner Seite die korrekte und vollständige Informationspflicht und was deinen Händler angeht darüber lasse ich mich jetzt nicht aus.
fühlt sich da jemanden auf die Füße getreten? War nicht meine Absicht.
Ich werde morgen etwas Zeit haben, mir die Lenksäule anzuschauen.
Du möchtest Daten, bitte Es handelt sich um den G200 Sensor. Den Fehlercode weiß ich nicht, da ich den Ausdruck nicht habe. Etwa so unplausibler Wert vom Querbeschleunigungssensor. Fest steht aber, dass ich der G200 einzeln gibt. Das hat mir der Berater auch gesagt, dass es früher nur in Kombination gab.
Bin gespannt, was an meinem beschriebenen Murks daran ist. Was die Informationspflicht angeht, möchte ich mich auch nicht auslassen. Meinst Du, ich wollte was vorenthalten?
Nicht persönlich, aber wenn ich solchen Murks schon lese und dann noch einen Schlußsatz alá „Was lernt man daraus?“, dann frage ich mich doch ersthaft warum wir alle überhaupt in Foren aktiv sind um Leuten zu helfen.
Wozu? Der Lenkwinkelsensor (G85) hat mit deinem Problem nichts zu tun.
Modelljahr/Baujahr deines Fahrzeuges? Teilenummer und Softwarestand des ABS Steuergerätes? EXAKTER Fehlercode?
Dein „Berater“ hat dir auch erzählt das dein Problem an der Lenksäule liegt, was nicht gerade von Kompetenz zeugt.
bevor hier der Eindruck entsteht, dass ich mich nicht melde, wollte ich hier nochmal was richtig stellen.
Der Theresias hatte völlig recht! Der Querbeschleunigungssensor liegt unter dem Fahrersitz! An dieser Stelle, eine herzliche Entschuldigung an Dich Theresias!
Nach dem ich mich auf der Suche an der Lenksäule gemacht hatte, hat sich rausgestellt, dass dort sich tatsächlich der Sensor nicht befindet. Heute habe ich das neue Teil nochmal beim Händler abgeholt und mich auf die Suche gemacht. Ich hatte ja ein Paar andere Sensoren unter dem Sitz gesehen gehabt, als ich den Querbeschleunigungssensor für den Airbag (fälschlicher Weise) getauscht hatte. Und siehe da, von hinten gesehen, ganz rechts vorne war der richtige. Der Austausch war eigentlich sehr einfach. Den Bügel an der Halterung runter geklappt und fertig.
So wie es aussieht, haben die Kollegen Werkstätten irgendwie nicht ganz den Überblick. Auf jeden Fall hätte sich die Reperatur wahrscheinlich noch mehr verteuert, wenn sie auch an der falschen Stelle erst gesucht hätten.
Morgen werde ich den Sensor einen Nullabgleich machen lassen. Ich hoffe, dass damit erledigt ist.
Nächstes Mal werde ich Eure Hinweise besser befolgen.
ich verfolge dein posting schon ne weile und hab eigentlich nicht antworten wollen. Mein erster Eindruck hat sich auch bestätigt. Der gute hätte die Finger davon lassen sollen und hätte Geld gespart. Einiges wird schon toll wiedergegeben und überall ist bischen Warheit dabei. Beim Golf IV und TT befindet sich zb. der G200 und G202 an der Lenksäule. Früher gabs die Sensoren nur bei VW als Einheit auch beim Sharan. Bei Audi gabs die Dinger einzeln. Bei VW jetzt auch, weil fast 500 Euronen sind schon heavy. Eigentlich hätte der Querbeschleunigungssensor für den Seitenairbag an dich nicht verkauft werden dürfen. Dieses Teil ist ein Sicherheitsbauteil und darf nur von geschulten Personal eingebaut werden. Auch muss der Strichcodekleber auf dem Bauteil abgezogen werden auf eine Registrierkarte aufgeklebt mit den Fahrzeugdaten(Fgnr) etc, ausgefüllt an den Hersteller geschickt werden usw…Der Fehlercode wäre sehr hilfreich gewesen, hatte aber bestimmt folgenden Wortlaut G 200 elektrischer Fehler im Stromkreis sporadisch.Diesen Link wollte ich eigentlich posten
hatte aber meine Befürchtungen,eine unendliche Geschichte auszulösen.
Nun sei froh, dass dein Esp fast repariert ist und du einige Erfahrungen reicher bist.
Mfg Lowjumber
Es ist vieles im Leben nicht einfach, aber ein guter Kumpel sagt immer „für diese Sachen hab ich dann die richtgen Kumpels“