Hallo,
mir ist das gestern zum ersten mal aufgefallen , der rechte Radkasten riecht stärker nach verbranntem … der linke riecht auch etwas .
Was kann das sein ? Es tritt bereits nach kurzer Strecke auf :-/ .
Gruß
Hallo,
mir ist das gestern zum ersten mal aufgefallen , der rechte Radkasten riecht stärker nach verbranntem … der linke riecht auch etwas .
Was kann das sein ? Es tritt bereits nach kurzer Strecke auf :-/ .
Gruß
Bremssattel fest?
Hinten? Handbremse nicht ganz gelöst?
Ich würde auch auf die Bremse tippen. Feste Bremssättel sind ja keine Seltenheit.
Wird die Felge wärmer als die andere Seite?
Gruß
Meschi
Und da wir grade dabei sind, tippe ich auf ein festgegangenes Seil der Handbremse. Hinten unters Auto legen und sanft mit einem hammer und Verlängerung (Schraubenzieher) den Hebel zurückklopfen. Wenn es dann nach dem nächsten mal Bremsen nicht mehr stinkt, dann war es das.
Grüße
Hi,
Ja , rechts die (Stahl-)Felge war wärmer , werden das Morgen mal probieren #4 , danke für die Tips !
Gruß
So …
Die Handbremse hängt wohl, man kann sie durch klopfen lösen aber beim nächsten mal hängt es wieder .
Kann man wd 40 oder multiöl o.ä ran sprühen ?
Gruß
Öl an den richtigen Stellen schadet zwar nicht, bringt aber auf Dauer vermutlich nichts.
Ich würde erstmal schauen, ob die Bremsseile hängen oder die Mechanik der Bremse selbst.
Wenns die Seile sind neue rein und gut ist.
Bremssättel hinten überholen, ggf. Bowdenzüge tauschen.
WD 40 ( mit Röhrchen) auf den Spalt des Hebels in den Sattel sprühen und mit kleiner Wasserrohrzange einige male den Hebel hin und her bewegen, natürlich dabei die Handbremse nicht anziehen.
Aber Gang rein und Keile unter die Räder legen !
Dann mal die nächste Fahrt mal komplett OHNE Nutzung Handbremse machen und schauen obs immer noch warm/ heiß wird, falls ja, klemmt meist der Führungsbolzen des Sattels.
Gruß
Rabbit
Na lange hats nicht gehalten :-/
Soein Mist …
Gruß
Bremssättel hinten tauschen und der Fall dürfte erledigt sein. Schmieren, warten reparieren - zahlt sich hier nicht unbedingt aus, so teuer sind die Tauschsättel nicht.
#11 War abzusehen. Ich würde dir auch nahelegen keine Reparatursätze zu verbauen. Sooo teuer ist der Sattel nicht das sich die doppelte Arbeit lohnen würde.
Ich warne vor den billigen Sätteln aus dem Zubehör. Die funktionieren zwar, die Handbremse zieht aber bedeutend schlechter als bei den Originalsätteln (Ich hatte die andere Seite noch original). Außerdem habe ich den Zubehör Sattel vor dem Einbau zerlegt und nachgeschmiert. Da war viel zu wenig Bremsenfett dran. Das wäre ruckzuck wieder fest gegammelt.
Ich habe die Sättel gewissenhaft zerlegt, gewartet und mit den Teilen aus dem Reparatursatz wieder zusammen gebaut. sie gehen wieder wie neu und sind bis jetzt absolut zuverlässig.
Den Zubehör Sattel habe ich wieder mit einem Versteller aus dem defekten Original Sattel eines Mitglieds komplettiert. Er hat dann den defekten Sattel mit meinem defekten Versteller als Pfandteil zurück gegeben.
Seitdem habe ich wieder 2 gut funktionierende gleich ziehende Bremssättel.
Hallo,
hatte ich bei meinem auch im letzten Jahr.
Erst war ein Bremsseil fest (beide getauscht)
ein halbes Jahr später war dann der Bremssattel fest.
Hat dank freier Werkstatt nicht sehr viel gekostet.
Gruß
Andy
#13 Warum soll die Handbremse schlechter ziehen? Das ist eine Drehspindel. Da kann es gar keine mechanischen Unterschiede geben.
Das dein neuer Sattel schwächer geht ligt daran das du ca. 20 - 30 mal die Handbremsseile betätigen musst bis sich das justiert hat.
Die Menge des Bremsenfetts sagt auch absolut nichts über die Qualität aus. Mach mal einen Bosch auf!
Ein Rep-Satz ist für jemanden geeignet der hochpräzise arbeiten kann. Der Rest - Finger weg. Und ein TRW-Sattel kostet ja wirklich nicht so viel das sich das Risiko und der Aufwand lohnen würde.
www.daparto.de/Teilenummernsuche/TRW/BHN164E?categoryId=1527
www.autoteiledirekt.de/trw-2183739.html
#15: Warum der billige Bremssattel schlechter geht?
Keine Ahnung! War aber definitiv so. Den neuen Sattel habe ich betätigt und er war auch zum Zeitpunkt der TÜV Prüfung schon einige Monate drin. Sobald der originale Sattel mit der originalen Spindel wieder drin war hat sich die Bremse besser angefühlt und auch besser gezogen.
Und wenn man nicht so sparsam mit dem Fett umgeht und die Achse der Handbrems Betätigung gut schmiert und etwas Fett in dem Gummiteil zwischen Sattel und Hebel ist verhindert das Wassereinbruch und das Festrosten der Achse.
Vor 2 wochen haben wir genau das gleiche Problemchen gehabt HR war fest. Freigängig gemacht hielt 3 tage. Ich habe ein Schrotti gefunden in unsere ecke der ein Restposten an Neu Original Ford Bremssattel HR hat für Stück €46,- da konnte ich nicht nein sagen. Für €24,- extra hat er es gleich eingebaut(20 Minuten Arbeit).
Gruß
#15 Ich kann das bestätigen! Hatte auch mal vor Jahren die billigen (von ATP???) bei einem anderen Auto verbaut. Die wirken fast gar nicht!
#17 Toller Preis!
#18 Ich kann mir zwar nicht vorstellen wie das schlechter funktionieren sollte (außer die Spindel ist anders übersetzt), aber ich lasse mich da gerne belehren.
War dort zu erkennen welcher Hersteller der Sattel ist? Eventuell kann ich da was in Erfahrung bringen.