Einen dritten sogenannten Plastikschlüssel habe ich gar nicht, war bei BJ 2002 nicht bei.
Habe nun in einen Beitrag gelesen, dass man 2 funktionierende Schlüssel beim anlernen bzw. codieren haben soll, was sicherlich nicht stimmt.
Denke nur, es müssen alle Schlüssel wieder neu angelernt werden.
D.H. ich werde als erstes meinen nicht funktionierenden Klappschlüssel anlernen und direkt danach den momentan noch funktionierenden feststehenden. (Vorgehen ist ja gut beschrieben)
Reihenfolge ist sicher auch egal.
Hoffe, dass der Schlüssel danach wieder funktionieren wird.
solange Dein Klappschlüssel nicht auseinandergefallen ist, kann der eigentlich beliebig oft runterfallen. Könnte es vielleicht sein, dass einfach die Batterie leer ist?
Den Artikel hatte ich gelesen und denke auch verstanden.
Nur ich habe keinen neuen Schlüssel, sondern mein alter funktioniert eben nur nicht mehr.
Deshalb die Frage ob ich nach fast 4 Jahren zuerst die Batterie wechseln sollte oder die Anlernprozedur machen sollte.
Aber die LED leuchtet beim Drücken des Schlüssels.
Die im Handbuch aufgeführte Prozedur der Schlüsselsyncronisierung (Am Schlüssel einmal öffnen drücken und danach manuell zu- oder aufschließen) habe ich erfolglos probiert.
Was passiert, wenn die Batterie zu Ende geht, ist es normal, dass die Funktion nicht mehr da ist, die LED aber noch leuchtet?