Erster Funkschlüssel funktioniert nicht

Hallo,

Nachdem ich einiges zu dem Thema durchgelesen habe, bitte ich nur um kurze Bestätigung.

Mein Klappfunkschlüssel ist mir in letzter Zeit (ich glaube insgesamt 4 mal) runtergefallen.

Heute habe ich nach dem herunterfallen noch abgeschlossen, aber aufschließen war nicht mehr, mußte manuell aufschließen.

Geht ja Gott sei Dank auch. :lol: :lol: :lol:

Beim Drücken der Tasten egal ob „auf“ oder „zu“ blinkt nur noch die LED.

Mein zweiter feststehender Funkschlüssel funktioniert einwandfrei.

Einen dritten sogenannten Plastikschlüssel habe ich gar nicht, war bei BJ 2002 nicht bei.

Habe nun in einen Beitrag gelesen, dass man 2 funktionierende Schlüssel beim anlernen bzw. codieren haben soll, was sicherlich nicht stimmt.

Denke nur, es müssen alle Schlüssel wieder neu angelernt werden.

D.H. ich werde als erstes meinen nicht funktionierenden Klappschlüssel anlernen und direkt danach den momentan noch funktionierenden feststehenden. (Vorgehen ist ja gut beschrieben)

Reihenfolge ist sicher auch egal.

Hoffe, dass der Schlüssel danach wieder funktionieren wird.

Alles so OK???

Oldie

#1

Hallo oldie,

solange Dein Klappschlüssel nicht auseinandergefallen ist, kann der eigentlich beliebig oft runterfallen. Könnte es vielleicht sein, dass einfach die Batterie leer ist?

#2

Könnte sein, ist ja fast 4 Jahre alt, aber blinken tut er noch beim auf und zu schließen.

Ist es nun sinnvoll zunächst beide Schlüssel versuchen neu anzulernen, oder gleich die Batterie wechseln und dann beide neu anlernen.

Wie ich verstanden habe, müssen auch bei Batteriewechsel nicht nur ein Schlüssel sondern alle neu angelernt werden.

Falsch machen kann ich ja wohl nichts, egal was ich zuerst versuche.

Oldie

#3

Zum Anlernen der ZV brauchst Du die Schlüssel die am FZG benutzt werden, wie auch in der KB beschrieben:

Die Wegfahrsperre braucht und kann auf diesem Wege auch nicht angelernt werden.

#4

Danke für die Antworten.

Den Artikel hatte ich gelesen und denke auch verstanden.

Nur ich habe keinen neuen Schlüssel, sondern mein alter funktioniert eben nur nicht mehr.

Deshalb die Frage ob ich nach fast 4 Jahren zuerst die Batterie wechseln sollte oder die Anlernprozedur machen sollte.

Aber die LED leuchtet beim Drücken des Schlüssels.

Die im Handbuch aufgeführte Prozedur der Schlüsselsyncronisierung (Am Schlüssel einmal öffnen drücken und danach manuell zu- oder aufschließen) habe ich erfolglos probiert.

Was passiert, wenn die Batterie zu Ende geht, ist es normal, dass die Funktion nicht mehr da ist, die LED aber noch leuchtet?

Oldie

#5

Versuch neu anzulernen, das kostet nix.

Evtl. hast Du ja auch einen Batterietester, dann bist Du sicher ob die Batterie getauscht werden muss?

Wenn es Beides nicht ist, dann hat wohl die FFB bei den Stürzen Schaden genommen.

#6

So,

hatte noch eine CR 2032 und habe diese gleich eingesetzt.

Nach öffnen mittels mittelbreiten Schraubendrehers (kein ziehen notwendig) wußte ich zwar nicht wie ich die Batterie finde.

Konnte dann aber mittels dünnen Messers den Rest Schlüssel an der Dichtung in zwei Teile zerlegen.

Ein Teil dann Elektronic und Deckel Batterie.

Wechseln, Zusammenbau und anlernen mit Neos Anleitung und beide Schlüssel OK

Die Synchronisierung mittels Handbuch funktionierte diesesmal auch nicht.

Merci

Oldie