nachdem mich seit geraumer Zeit mein Auto jedes Mal mit „piep Airbagfehler“ begrüßt hat, verweigerte es heute auch noch die Funktionen vom MFL. Keine GRA-Funktion und keine Radiobedienung. Das GRA Symbol im Tacho ist auch dunkel.
Jetzt vermute ich mal das es alles mit der defekten Wickelfeder zusammenhängt ??? Liege ich da richtig? Falls ja stellt sich mir jetzt nach einigen Ersatzteilerlebnissen mit Ford und VW wieder die Frage Galaxy und Sharan untereinander kompatibel? Falls ja wie lautet die Teilenummer von VW? Bis jetzt konnte ich leider noch keine positiven Ersatzteilerfahrungen mit Ford sammeln, egal ob es sich z.B. um das Lager von der Antriebs-Ausgleichswelle handelt, was es bei VW einzeln gibt aber bei Ford nicht oder um popelige Wischergummis die man bei Ford nur komplett mit Wischer wechselt, weil man ja sonst nix dran verdient… Also wie gesagt, falls mir jemand weiterhelfen kann wäre ich euch sehr verbunden.
Wie jetzt 217€? Ich wollte weder ein komplettes neues Lenkrad noch eine vergoldete Wickelfeder! Das kann doch echt nicht sein für so ein bischen Material…
So, habe heute mal bei Ford angerufen und nach einer neuen Wickelfeder gefragt. Der nette Herr vom Kundendienst meinte dann:
…so, das gute Stück kostet…wieviel? Das kann doch nicht sein.
Auf meine Frage wieviel denn jetzt, meinte er 295€ aber da muss ich nochmal im Lager nachfragen ob es wirklich das richtige Teil ist.
Was soll ich sagen, es war das richtige Teil. Aber dafür kostet der Einbau nur 60€. Ich glaube dafür tue ich mir den Stress mit dem Airbag-gefummel echt nicht selber an sondern lasse es machen.
Mir ist da gerade eingefallen das ich ja beim Kauf noch eine Car-Garantie abgeschlossen habe. Mal sehen was die sagen wenn ich den Schaden melde. Gebe Bescheid wenn ich was neues weiß.
So, heute war die Stunde der Wahrheit. Der Termin beim freundlichen. Der Herr vom Kundendienst war sogar wirklich sehr freundlich und zuvorkommend. Das ändert aber nichts an der Tatsache das meine „suuper CarGarantie“ den Schaden doch nicht übernommen hat.
Ich habe nämlich das Kleingedruckte bei den Garantiebedingungen nicht gelesen und den Kundendienst, der angeblich alle 15000km oder jährlich fällig ist, nicht bei einem, wie heißt es so schön im klein gedruckten " Garantiegeber oder in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt" habe durchführen lassen.
Soll heißen, ich bleibe auf den Kosten von 380,42€ sitzen. Ich glaube ich mache mich mit einem Diagnosegerät selbständig. Einmal Diagnosegerät anschließen kostet nämlich bei Ford 23,70€ netto. Dazu sind dann 48,30€ Arbeitskosten und natürlich schlanke 247,68€ für die Wickelfeder dazu gekommen. Macht unterm Strich 380,42€. Dafür hat der nette Herr mir auch das defekte Teil mitgegeben.
Das mit dem netten Herr ist echt nicht ironisch gemeint, so etwas positives wie heute habe ich noch nie erlebt. Der hat echt am Telefon alles versucht um der Garantie die Kosten „aufzudrücken“. Ich glaube ich mache heute mal ein dickes rotes Kreuz im Kalender.
Ich hätte zumindest dei Diagnose nicht bezahlt. Der Fall war doch 100% klar, auch ohne OBD Diagnose.
Für das selbe Geld hättest Du übrigens einen Diagnosestecker für VAG Com bekommen…