ich habe den Tipp erhalten, die Glühkerze des Zuheizers durch eine Keramik-Kerze zu ersetzen.
Das notwendige Teil habe ich hier im Forum schon gefunden, aber bezüglich des Einbaus habe ich noch ein paar Fragen:
- Wie aufwendig ist der Einbau? Ich habe hier im Forum Aussagen zwischen 20 Minuten („kein Problem, nur paar Schrauben auf und wechseln“) und 200 EUR in der Werkstatt gesehen?
- Gibt es eine Anleitung dazu? Ich weiß bisher nicht mal wo die Glühkerze ist…
- Ist es überhaupt sinnvoll? Was verhindert denn das ganze eigentlich?
Vielleicht kann noch jemand in die Anleitung hinzufügen wie man die Steckververbindung, bei Nacht und Nebel und ohne Hebebühne, FACHGERECHT auseinander bekommt ( mit Bild )ohne diese zu zerstören.
Ich bin ja nicht blöd ? , aber bei diesen KFZ-Steckverbindungen muss man halt wissen wie`s geht!
die Steckverbindung kann man nicht auseinander bauen. Man kann nur die Widerhaken der Steckerpins zusammendrücken und die einzelnen Pins dann herausziehen. Wie das geht, ist mit Bild beschrieben.
Wie das Werkzeug aussieht, um die Widerhaken fachgerecht zusammenzudrücken, weiß ich leider nicht.
ich hatte das gleiche Problem, mein Zuheizer lief manchmal dann wieder nicht. Habe heute beides ausgetauscht (Flammschutzsieb und Glühstift). Und es hat sich gelohnt auch der Glühstift war total versifft. Hab mir gar nicht die Mühe gemacht den alten sauberzumachen. Die Ersatzteile kosteten mich beim Bosch 85€. Eine Reparatur in der Werkstatt ca. 500€. Also ganz schön gespart. Mache auch selten etwas am Auto, trotzdem nur 3 Stunden gebraucht. Jetzt raucht es nicht mehr.
Wenn du vorgehtst wie in der KB, dann geht es super einfach. Ohne die Wasserschläuche wegzunehmen.
Viel Erfolg bei der Reparatur und weiterhin ein heisses Auto.
die Antwort hängt davon ab, wie gerne Du schraubst.
Wenn Du kein Risiko eingehen willst, und den Zuheizer nicht noch ein zweites Mal öffnen willst, solltest Du Dir beim Bosch-Dienst die Keramikglühkerze für etwa 60 € und ein neues Flammschutzsieb besorgen. Wenn es okay für Dich ist, den Zuheizer so alle 2-3 Jahre zu öffnen, tut es sicherlich auch die Metallglühkerze für 30 Euro. Wenn Du eine Spielernatur bist, ersetzt Du nur das Flammschutzsieb und machst die Glühkerze einfach mit einer Drahtbürste sauber. Vielleicht hält das 2 Jahre, vielleicht aber auch nur 3 Monate.