Ersetzen der Glühkerze vom Zuheizer

Hallo,

ich habe den Tipp erhalten, die Glühkerze des Zuheizers durch eine Keramik-Kerze zu ersetzen.

Das notwendige Teil habe ich hier im Forum schon gefunden, aber bezüglich des Einbaus habe ich noch ein paar Fragen:

- Wie aufwendig ist der Einbau? Ich habe hier im Forum Aussagen zwischen 20 Minuten („kein Problem, nur paar Schrauben auf und wechseln“) und 200 EUR in der Werkstatt gesehen?

- Gibt es eine Anleitung dazu? Ich weiß bisher nicht mal wo die Glühkerze ist…

- Ist es überhaupt sinnvoll? Was verhindert denn das ganze eigentlich?

Vielen Dank für Eure Tipps,

embee15

#1

gib mal zuheizer in die SUFU ein… :wink:

und hier der Linke click.gif

LG Michael

#2

Hier der Link

Dort findest Du alles was Du brauchst

click.gif

#3

Oh, vielen Dank an Euch beide :wink:

Sieht mir aber aufwendiger aus als ich dachte. Anscheinend kann man die Glühkerze nicht ersetzen, ohne den Zuheizer auszubauen…

#4

Hmm

Ausbauen brauchst du den nciht !

Einfach eine möglichkeit den Wagen aufzubocken ( Absicherung nicht vergessen)

Dann den Zuheizer unter dem fahrzeug abschrauben.

Abstützen und demontieren bis du an die Kerze kommst .

Danach alles wieder zusammen und fertig.

Ich hattemeinen mal auch so gemacht zur kontrolle !

Habe ca 2 Stunden gebraucht ( Ungeübt )

Gruß

#5

Hallo,

habe einen Termin in der Mietwerkstatt (da sonst kein Platz) für kommenden Samstag. Wohne in Raum Stgt.

Hab alles notwendige zusammen (dank Forum) und ein KFZ-Mechaniker-Freund wohnt keine 50 Meter weiter weg von der Werkstatt (also abrufbereit :D).

Bei interesse können wir ja „gemeinsam“ uns an die Sache wagen :wink: (Falls du in der Nähe wohnen solltest)

MfG

#6

@Haluk

Hey, vielen Dank für Dein Angebot, wohne sogar in der Nähe (LB).

Nur zeitlich geht es bei mir zur Zeit überhaupt nicht, werde mich erst in ein paar Wochen daran wagen können.

Trotzdem nochmal Danke!

#7

Hallo

Vielleicht kann noch jemand in die Anleitung hinzufügen wie man die Steckververbindung, bei Nacht und Nebel und ohne Hebebühne, FACHGERECHT auseinander bekommt ( mit Bild )ohne diese zu zerstören.

Ich bin ja nicht blöd ? , aber bei diesen KFZ-Steckverbindungen muss man halt wissen wie`s geht!

DANKE

grüsse

frody

#8

Hallo froddy,

die Steckverbindung kann man nicht auseinander bauen. Man kann nur die Widerhaken der Steckerpins zusammendrücken und die einzelnen Pins dann herausziehen. Wie das geht, ist mit Bild beschrieben. :wink:

Wie das Werkzeug aussieht, um die Widerhaken fachgerecht zusammenzudrücken, weiß ich leider nicht.

#9

Hallo,

mein Zuheizer hat sich nun auch verabschiedet.

Startet Kurz ( Turbine läuft ) raucht und geht aus. Dann sieht mann am Auspuff unten Dieseltropfen.

Nach eingehender Studie der KB Thema Zuheizer ist klar Flammsieb defekt.

Jetzt aber noch mal 2 Fragen.

  1. Der Zuheizer hat schon eine normale Steckverbindung um ihn auszubauen oder

muss ich wirklich jeden einzelnen Pin rausziehen?

Wenn ich den Zuheizerartikel richtig verstanden habe muss ich nur die Pins für den Glühstift rauspfrimeln ( Bei Ersatz gegen Keramik )

  1. Somit sind wir gleich bei der nächsten Frage. Der Glühstift funktioniert wohl noch nachdem der Zuheizer ja startet.

Ich bin am überlegen diesen aber gleich zu ersetzen wenn ich das Ding schon ausbaue.

Kann mir da jemand einen Tip geben ob das sinnvoll ist oder rausgeschmissenes Geld.

PS: ich habe vor ihn ganz auszubauen und auch den Motor vom Gebläse zu schmieren u.s.w. um nicht in ein paar Tagen von vorne anzufangen.

Gruß Dieter

#10

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, mein Zuheizer lief manchmal dann wieder nicht. Habe heute beides ausgetauscht (Flammschutzsieb und Glühstift). Und es hat sich gelohnt auch der Glühstift war total versifft. Hab mir gar nicht die Mühe gemacht den alten sauberzumachen. Die Ersatzteile kosteten mich beim Bosch 85€. Eine Reparatur in der Werkstatt ca. 500€. Also ganz schön gespart. Mache auch selten etwas am Auto, trotzdem nur 3 Stunden gebraucht. Jetzt raucht es nicht mehr.

Wenn du vorgehtst wie in der KB, dann geht es super einfach. Ohne die Wasserschläuche wegzunehmen.

Viel Erfolg bei der Reparatur und weiterhin ein heisses Auto.

#11

Hallo HoDi,

die Antwort hängt davon ab, wie gerne Du schraubst. :smiley:

Wenn Du kein Risiko eingehen willst, und den Zuheizer nicht noch ein zweites Mal öffnen willst, solltest Du Dir beim Bosch-Dienst die Keramikglühkerze für etwa 60 € und ein neues Flammschutzsieb besorgen. Wenn es okay für Dich ist, den Zuheizer so alle 2-3 Jahre zu öffnen, tut es sicherlich auch die Metallglühkerze für 30 Euro. Wenn Du eine Spielernatur bist, ersetzt Du nur das Flammschutzsieb und machst die Glühkerze einfach mit einer Drahtbürste sauber. Vielleicht hält das 2 Jahre, vielleicht aber auch nur 3 Monate.

#12

Hallo Dieselsmell,

wenn ich nicht gerne schrauben würde hätte ich keinen Sharan :lol:

Nein im Ernst, ich werde glaube ich genug zum schrauben kommen und werde dem Zuheizer die Rundumkur spendieren.

Also Flammschutzsieb und Keramikkerze + Lüfer reinigen und fetten und das ganze abdichten.

Danke für die Antwort.

Gruß Dieter