Erklärungsbedarf Blinkrelais

Moin,

ich hab heute meinen Hänger geholt.

Beim Beleuchtungstest, alles super, bis auf die Blinker.

Beim Blinken nach rechts oder links gingen beim Hänger immer beide gleichzeitig.

Also hab ich das mit der Kupplung gelieferte Relais eingesetzt. Dann ging gar kein Blinker mehr weder am Wagen noch am Hänger.

Also hab ich das alte Relais wieder eingesetzt.

Und siehe da, auf einmal funktioniert es ohne Probleme.

Soweit ich gelesen habe, ist eine zusätzliche Kontrolleuchte nicht mehr Pflicht. Also fertig.

Nur warum funktioniert die Sache nicht von Anfang an?

#1

Hi Ralf,

soweit ich weiß ist die zusätzliche Kontrollleuchte keine Pflicht. Allerdings muss der Fahrer in geeigneter Weise angezeigt bekommen, wenn ein Blinkerlampe defekt ist oder sonstwie den Dienst versagt. Diese Aufgabe übernehmen die Elektronikkästchen, die bei einer nachgerüsteten AHK oft mitverbaut werden (Beim SGA meistens hinten links hinter der seitlichen Abdeckung). Die Blinkfrequenz ist im Falle eines Defekts deutlich höher, so dass diese Tatsache den Fahrer darauf aufmerksam macht (machen sollte :wink: ).

Wieso bei Dir zuerst der Fehler auftrat?? Keine Ahnung :? :?

Gruß

Meschi

#2

Tja, da muss ich passen, dieses Kästchen (hab schon mal hier darüber gelesen) ist bei mir nicht verbaut.

Wenn jetzt mein Originalrelais für 6*21W ausgelegt ist, könnte ich eine Birne rausschrauben ohne das es schneller läuft.

Hat ja bis heute nur mit 4*21W gelaufen.

#3

Soweit ich weiß müsstest Du Dir dann aber die AHK Kontrollleuchte freischalten (lassen) oder anderweitig sicherstellen, dass Du mitbekommst, wenn die Blinkerei nicht einwandfrei funktioniert.

Gruß

Meschi

#4

Ich denke, dass Freischalten geht bei meinem nicht mehr???(zu Alt)

Oder weiß es jemand besser?

#5

Wenn Dein Fahrzeug eine MFE hat,kann man Die Anhängerkontrolle freischalten.

Bei dem Zulassungsdatum Deines Fahrzeugs kann es ein Grenzfall sein.Die Freischaltung soll ab 8/97 funktonieren.

#6

Hallo Hartmut,

gehe ich richtig in der Annahme, dass eine Anzeige (egal ob Lampe oder höhere Blinkfrequenz) für den Blinkerausfall vorgeschrieben ist? Irgendwas braucht man, oder liege ich da völlig falsch?

Gruß

Meschi

#7

Also wie es aussieht hab ich noch keine MFE.

#8

Hallo Meschi

Eine Blinkerausfallkontrolle ist immer noch vorgeschrieben.Diese kann durch eine zusätzliche Anhängerkontrollleuchte,durch erhöhte Blinkerfrequenz oder durch akustische Signale erfolgen.

#9

Ja, danke Hartmut, das meinte ich: Ganz ohne irgendwas ist nicht erlaubt.

Gruß

Meschi

#10

Also, das neue Relais, hat einen Anschluss für die Kontrolle, aber es hat nicht funktioniert.

Auf den Gedanken, dass es kaputt sein könnte komm ich erst jetzt.

#11

Wenn es nicht kaputt ist wäre nur noch eine abweichende Belegung möglich, aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Dass ursprünglich beide Blinker leuchteten kann nicht am Relais liegen weil dass ja gar keine zwei Ausgänge für die beiden Seiten hat sondern das Signal erst anschliessend aufgeteilt wird.

#12

Hab ich auch gedacht, dass vielleicht ein Fehler in der Verkabelung das Hängers vorliegt.

Aber seltsamerweise funktioniert es nun.

Ich schraube morgen mal eine Leuchte raus, vielleicht reagiert ja mein Relais mit schnelleren Zyklen.

#13

Nach Anleitung von Bruchpilot, habe ich eben das neue Relais getestet. Es funktioniert.

Wenn morgen das Wetter besser ist werd ich mal im Auto messen, welcher Anschluss wo sitzt.

Dann sollte es ja klappen.

Ich werde berichten.

#14

Ein immer wieder gern gesehener Fehler ist eine schlechte Masseverbindung, entweder in der Steckverbindung oder am Anhänger. Dann leuchten auch schonmal Lampen mit, die eigentlich nicht leuchten sollten.

Leider läßt sich das aber nur schlecht wiederholen, so dass es bei einer Vermutung bleiben muss.

#15

Hi Holger,

sowas kann vorkommen. Damit verbunden ist aber eigentlich immer, dass die betreffenden Lampen dann auch deutlich schwächer leuchten, da sie jeweils nur die Hälfte der Spannung bekommen (Reihenschaltung, hier bei zwei Blinkerlampen anstatt einer).

@Ralph: Ist Dir sowas aufgefallen?

Gruß

Meschi

#16

Massefehler zeigen sich eigentlich immer innerhalb einer Leuchte (Standlicht blinkt „gegen“ den Blinker)

#17

Nein, ich war heute mit dem Hänger und dem alten Relais beim TÜV, alles in bester Ordnung.