Erfolgter Einbau Zubehörsatz zur Aufrüstung Standheizung,Frage zur Lüftung

Moin zusammen,

ich habe in meinem Alhambra 2013er Modell gestern mit Hilfe meines Werkstattmenschens einen Aufrüstsatz zur Standheizung eingebaut.( Einfache Variante mit Webasto Multicontrol Panel, fertig konfektionierter Kabelsatz,Relais+Kleinteile).
Soweit so gut, als erste nach dem Einbau kam der T12 Fehler- konnte aber durch Änderung des Steuerprotokolls entfernt werden.Dann lief das ganze in der Werkstatt kurz zum Test- Zuheizer schaltet ein und lief. Auf die Lüftung habe ich da noch nicht geachtet.

Daheim angekommen habe ich nach einer Weile einfach mal die Timerfunktion eingestellt und aktiviert.Auch hier begann der Zuheizer zu laufen, allerdings kam aus der Lüftung kein Mucks…nach 3 Minuten habe ich dann das ganze abgeschaltet da ich davon ausging dass irgendwas nicht richtig angeschlossen ist, bzw. stimmt- aufgrund der fehlenden Aktivierung der Lüftung.

Ich habe vor dem Ausschalten der Zündung die Climatronic auf „Hi“ und Scheibenbelüftung gestellt(wie in der Anleitung als letztes auch so angegeben). Nun habe ich Hinweise erhalten dass sich die Lüftung erst verzögert zuschaltet(was ja auch Sinn machen würde)- allerdings weiss ich nicht wie lange das genau dauern soll.Das Set kann ja wohl schlecht kontrollieren wie warm das Kühlwasser bereits schon vom Zuheizer aufgewärmt wurde, also ,müsste ja dann eine fest eingestellte Verzögerung drin sein- aber wann in etwa sollte sich dann die Lüftung zuschalten?

In der Anleitung steht noch dass eine Einstellung der Gebläsedrehzahl nicht erforderlich ist- da sie eh automatisch auf ca 1/3 angesteuert wird.

Gruß

Andy

#1

Bei meinem alten war 10 Minuten voreingestellt. Macht auch Sinn, Wasser braucht viel Energie und damit recht lange, bis es sich ausreichend aufgewärmt hat, um für warme Luft zu sorgen.

1 „Gefällt mir“

#2

Ok, danke für die Info!

Also lasse ich nachher einfach mal länger den Timer durchlaufen, mal schauen ob das dann so funktioniert…mich würde nur interessieren wo sich die Steuerung dazu befindet, in der Webasto Multicar, oder in einem der beiden Relais/Ansteuergeräte?

#3

Hallo Andy,

3 Minuten ist sehr wahrscheilich zu kurz um den Kühlmittlekreislauf so weit zu erwärmen, dass ein Einschalten des Gebläses Sinn macht.

Lass den Zuheizer mal laufen … es kann nix passieren, Er schaltet spätestens bei 90° Kühlmitteltemepratur von selbst ab :slight_smile:

Das Set könnte durchaus die Wassertemperatur kontrollieren - über den W-Bus :wink: … darüber funktioniert die auch die Webasto spezifische Diagnose . Und man kann damit dem Zuheizer sehr genau auf die Finger schauen.

hoernchen

1 „Gefällt mir“

#4

Ok, das werde dann nachher mal ausprobieren- danke erstmal! :slight_smile:

#5

Also,„Problem“ hat sich erledigt- die Lüftung springt nach ca. 6 Minuten nachträglich an, funktioniert also :slight_smile: