Erfahrungen mit dem Zusatz- Batterielicht Osram 'dot it'

Tach!

Ich habe mir gerade zwei Osram Dot-its (ca 10€) in den Kofferraumhimmel gebaut (besser: geklebt).

3 LEDs, versorgt mit drei 100h haltenden (wird sich noch zeigen) Typ AA Batterien.

Da ich denn Kofferraum zu dunkel finde, wenn etwas mehr Gepäck drin ist (dann sind die beiden Leuchten außen unten ja meist verdeckt und die im Fond schafft es nicht bis in den Kofferraum zu leuchten) habe ich die Dinger als Ergänzung an den Himmel geklebt.

Vorläufiges Fazit:

Die Dinger sind zwar recht hell, machen jedoch nur einen schmalen Lichtstrahl. Man sollte sie also möglichst weit weg von der zu beleuchtenden Fläche befestigen, damit das Licht ausreichend breit gestreut wird. Außerdem ist die Farbtemperatur (sind halt LEDs) deutlich anders (blauer) als die ohnehin schon recht gelben Glühlampen der Fahrzeugbeleuchtung. Sieht also recht bunt aus.

Da die Dinger ja keine Anschluss an die Hecklappe haben muss man immer wenn man die bracht drauf drücken (die Fläche des Lichtaustritts ist auch gleichzeitig der Schalter), aber so oft ist es ja nicht so dunkel dass man das zusätzliche Licht wirklich braucht.

Wenn man die Dinger vor dem Aufkleben (halten am Himmel jetzt eine Woche ohne Probleme) schüttelt, klappert es zwar hörbar (ist hauptsächlich die Mechanik des Schalters), während der Fahrt jedoch ist das – eben sehr leise- Klappern nicht mehr zu hören.

Bilder lassen sich schnell mit dem Suchwort Osram und dot it finden, vielleicht stelle ich demnächst noch mal ein Bild ein. In Silber passen die Lampen übrigens sehr gut zum grauen Himmel

Blöd ist übrigens noch, dass man die Leuchten zum Batterie- (oder Akku-) Wechsel aufschrauben muss und zwar and er Unterseite. D.h. man muss sie abnehmen, also die Klebefläche ablösen. Angeblich kann man die sie dann wieder ankleben soll mehrfach gehen. Ob das wirklich klappt wird man, wenn die Dinger wirklich 100 Stunden halten, wohl erst merken, wenn man sie versehentlich angelassen hat, sonst werde ich wohl kaum so lange im Kofferraum bei Dunkelheit agieren müssen.

Gruß Stefan

#1

Hallo hawkeye!

Um diese Problem zu lösen hab ich mir, vom Abbruch, eine Innenleuchte geholt, (Opel Omega hat die gleichen drinn) und hab sie im Dachhimmel eingebaut.

Mit einem steifen Draht, das Kabel bis zur mittleren Innenleuchte gezogen und angeklemmt.

Arbeit max. 30 Minuten!

mfg.

#2

Nachtrag:

Eine ist doch schon runtergekommen. Zumindest auf „flusigem“ Material also doch nur begrenzte Haftkraft.

Muß ich wohl doch hangreiflich werden, so wie Manfred.

mfg

#3

Spendier dem Chef des Autoabbruchs eine :smoke: und die Innenleuchte geht kostenlos in dein Eigentum über. (Hat bei mir funktioniert! :lol: )

Vergiss aber nicht den Stecker der Leuchte mit zu nehmen, dass erleichtert denn Anschluss ungemein!

mfg.