Hallo, mein Seat vibriert immer noch. Jetzt hakts mittlerweile so, daß ich mir überlege, ob ich ihn abschiebe, oder reparieren soll.
Ich fange mal an.
a) Die Antriebswellen, (letztes Jahr neue billige) sind schon wieder defekt. Der Wagen vibriert sehr stark.
b) Die Klimaanlage ist defekt, was mich nicht so sehr stört, aber, blöd is.
c) Die Bremsen vorne müssen erneuert werden, (Scheiben und Beläge und Anschlußleitungen) für TÜV
d) Beide Domlager sind auch schon wieder defekt, (Nebenwirkung von den Vibrationen der billigen Antriebswellen) so die Info vom Freundlichen.
e) und noch einige Kleinigkeiten - Rückfahrleuchte / Nebelschlußleuchte / usw.
Bin nun am Überlegen, ob ich das ganze reparieren sein lassen soll, und ich mir nen anderen gebrauchten kaufe (auch wieder Seat Alhambra, war ja grundsätzlich zufrieden). Für nen Neuen reicht im Moment die Kohle nicht.
Was würdet ihr machen?
Oder, wer hat nocb eine gute Antriebswelle daheim rumliegen, die ganz ist, und die nicht mehr benötigt wird. Bei mir sind die Antriebswellen, links und rechts gleich lang.
Oder mache ich vielleicht was falsch? Wer hat mit billigen Antriebswellen schon mal Erfahrungen gemacht? Gute oder schlechte, ist egal, hauptsache Info.
Und noch ne Frage: Was kostet den eine Originale Antriebswelle?
Hallo,
da gibt es nicht viel zu überlegen. ASZ ist eine gute Grundlage, da lohnt es sich etwas in die Teile zu investieren. Antriebswellen zB. Mapco ca. 150 Euro/Stück. Bremse vorn ca. 100-120 Euro, die Schläuche ca. 10 Euro/Stück. Die Bremse wird übrigens nicht für TÜV gemacht sondern weil sie zum Bremsen benötigt wird. Um die Domlager würde ich mich erst kümmern wenn die Antriebswellen getauscht sind. Das lässt sich dann besser beurteilen wenn die Störfaktoren weg sind. Klimaanlage - das hast du selbst geantwortet. Und die Lichter sind nicht erwähnenswert. Hoffentlich ist nicht auch noch der Aschenbecher voll.
Also Gruß
Ich verstehe eine solche Frage nicht wirklich. :-k
Kannst Du für die voraussichtlichen Reparaturkosten einen vergleichbaren Gebrauchtwagen ohne die Mängel deines Fahrzeuges kaufen? Wäre dieser Gebrauchtwagen dann auch sonst mängelfrei?
Falls Du beide Fragen mit einem kräftigen „Ja“ beantworten kannst, steht dem Gebrauchtwagenkauf nichts im Wege.
PS:
Wenn man gar nicht erst so einen Instandhaltungsstau entstehen lässt, macht das Autofahren mehr Spaß und die Reparatur kostet nicht so viel auf einen Schlag.