Entriegelungsknopf Handbremse gebrochen

Hallo Kollegen,

gleich nochmal ein Thema :cry:

Mein Entriegelungsknopf von der Handbremse ist abgebrochen. Einfach gedruckt um der Handbremse zu lösen und schon war sie ab. Billiges Plastik :evil:

Jetzt habe ich nachgefragt und es gibt angeblich den chromen Knopf, bzw das Plastik wo er drauf gesteckt ist nicht einzeln, sondern gleich der ganze Hebel mit Griff. Meiner ist BJ 2004 und hat eine plastiken grauen Handbremshebel mit chromen Entriegelungsknopf.

Laut Teilemensch angeblich Teilenummer 7M3 711 301 B B41 für knappe EUR 60 :shock:

Stimmt die Nummer, bekomme ich das was direkt am Knopf steckt nicht einzeln (der Knopf habe ich ja noch), oder habt ihr eine Lösung, der etwas günstiger ist (kleben wird glaube ich nicht heben)? Passiert das nur mir, oder ein bekanntes Problem?

Danke euch im Voraus!

#1

Dein Teilemensch hat Recht.

Den Handbremshebel gibt es nur als komplette Einheit,wobei sich die Nummer in

7M3 711 301 D B41 geändert hat.Der Preis ist der gleiche.

Hier im Forum haben mehrere User dieses Problem gehabt.

Sowiet ich weis,hat niemand eine andere Lösung gefunden.

#2

Man müßte den Knopf mal einzeln sehen, eventuell kann man ihn ja auf einer Drehbank aus Alu, oder so, nachbauen.

Nur so eine Idee…

Gruß Marco

#3

Wenn die Abbildung,die ich habe,stimmt,hat die Druckstange kein Rundprofil sondern ein Rechteckprofil.

Somit ist schwierig ein Gewinde zu schneiden,um einen gedrehten Knopf zu befestigen.

#4

@Hardy55

danke, irgendwie hatte ich das über der Suchfunktion nicht gefunden. Hat mein Teileheini jetzt ein alte Stand oder falsch geschaut/abgeschrieben? Oder vielleicht BJ oder Farbe anders?

@Marco

ich werde wohl erst etwas provisorisches versuchen. Vielleicht klappt es und wird es ein KB :smiley:

#5

Doch, kleben hält bei mir schon ein halbes Jahr.

Und nein, du bist mit diesem Problem nicht allein click.gif :wink:

#6

Irgendwie habe ich wohl falsch gesucht, sorry :oops:

Ich mach mich mal an die Arbeit. Der in der genannten Beitrag bebilderte Anleitung gibt es aber noch nicht, oder? Das wäre ja peinlich als KB-Redakteur :hammer:

#7

Hallo Herr Antje,

nein ist mir bisher auch nicht aufgefallen.

Aber den VAG-COM Beitrag gibt es doch zuerst, oder? :lookup:

#8

Ja Diesel, du hast ja recht. Nur Zeitlich ist ganz schlecht. Der Beitrag mit der Handbremse wurde sich eben so ergeben. Schauen wir mal, ob wir die Prioritäten verdrehen können… :lol:

#9

Hallo,

ein neuer Handbremshebel war auch mir zu teuer,

deshalb ein wenig Sekundenkleber - das hält bei mir auch schon über ein Jahr.

Es kommt natürlich auch auf die Bruchstelle an, damit es längerfristig hält.

#10

Kleben werde ich es auf jeden Fall. Dazu werde ich den ganzen Hebel ausbauen und versuchen einen Stift ein zu bauen, für etwas mehr Festigkeit. Also beidseitig ein Loch einbohren und ein Nagel oder soetwas.

Ich liefere Infos und Bilder nach.

#11

Geklebt und hebt bis jetzt. Keine Bilder, da ein Stift einsetzen wurde nichts. Da war schon ein kleines Stück Metall drinnen. Also einfach nur wieder dran geleimt.

Nichts dauerhaftes, wenn man nicht ganz vorsichtig damit umgeht.

Der Hebel lässt sich folgendermaßen demontieren:

- Bewegende Abdeckung über Hebel unten vorne nach Außen ziehen und nach Oben abziehen

- Unterseite von der Griff hat 2 Klipse. Da ein Schraubendreher reinstecken und die Klipse nach unten Drücken. Dann mit Kraft abziehen.

- Untere Abdeckung auf Boden kann einfach nach oben abgenommen werden.

- Paar Schrauben und das Seil ausklipsen und der Handbremshebel ist ganz draußen.

#12

Hast aber schon schön Schwäbisch gelernt, gell??? :smiley: :smiley: :smiley:

#13

@Moppie

wirklich :shock: Dachte das ist Hochdeutsch… Das kriegt man, wenn ein Niederländer die deutsche Sprache in Schwabenland lernt…

#14

Mach Dir nichts daraus.

Meine Kollegen spötteln auch immer mal wieder, wenn ich mal ein paar Brocken Schwäbisch hinkriege. Ich komme ja ursprünglich aus Berlin.