Hallo zusammen,
ich lese gefühlt seit 15 Jahren hier mit und benötige jetzt leider eure Hilfe. Ich bin stolzer Besitzer eines VR6SyncoAutomatik von 11/98. Ja, ja, ich weiß… Es ist ein inzwischen liebgewonnenes Familienmitglied. In den 19 Jahren bin ich damit ca.80.00 Kilometer gefahren. Das Auto wurde als Zweitwagen nur wenig beweg und stand die letzten 3-4 Jahre ohne TüV auf dem Hof. Durch die kleinen „Durchrostungen“ konnte er nicht mehr gefahrlos auf die Hebebühne. Die Rostlöcher sind inzwischen verschwunden, sie Stabis und die Gummis sind neu, der Motor schnurrt wieder wie ein Biene und fast alles am Auto funktioniert wieder. juche
Leider habe ich jetzt ein Spannungsproblem.
Die Zündung leuchtet dauerhaft (auch) ohne Zündschlüssel und das Auto geht nach dem Start nicht mehr aus.
Kabelbrüche in den Türen sollte es „inzwischen“ nicht mehr geben. Alle Lampen, Lautsprecher, Fensterheber, Sitzheizung, etc.,… funktionieren tadellos. Das Parklicht leider nicht (Zündung geht ja nicht aus ). Der Fehler besteht auch wenn die Kabel an den Türen und an der Heckklappe bei den Verbindern getrennt werden. Damit schließe ich einen Kabelbruch an den 5 Türen aus.
Die Sicherungen wurden alle überprüft und sind in Ordnung. Im Motorraum gibt es keine Sicherungen. Beim ziehen der Sicherung Nr. 19 geht die Zündung dann aus. Die 19 ist Telefon, Audio, Kombiinstrument, Diagnose, Klimatronic. Die bekannten „beheizbaren Waschdüsen“ hatte ich bereits ohne Fehleränderung getrennt. Die dazugehörige Sicherung ist bei mit aber die Nummer 29 (Bordelektronik, Fronscheibenheizung, Heckscheibenheizung, Scheibenwischer und Klimaanlage)
Nun wurden die Relais hinter der MFE geprüft. Die klassischen Relais wurden alle durchgemessen, auf Funktion geprüft und von mir als o.k. eingestuft. Habe dann dort alles wieder zusammengebaut.
Ich dachte weiter, dass es am Zündschloss liegt. Dieses konnte ich aber ausschließen. Der Zündanlassschalter wurde durchgemessen und ist o.k. Mit abgezogenem Stecker am Zündanlassschalter bleibt die Zündung leider auch an.
Den Stecker am Zündanlassschalter habe ich erneut durchgemessen. Stecker vom ZAS ist getrennt und Sicherung 19 raus. Klemme 30 hat „normale Batteriespannung“ von 12,x V. Bei allen anderen Klemmen liegt keine Spannung an.
Wenn die Sicherung 19 gesteckt ist (Zündung an) liegt zusätzlich eine positive Spannung an Klemme 15 beim Stecker an. Hier messe ich ab 9,3 V gegen Masse. Der Motor ist zu diesem Zeitpunkt aus. Dieses dürfte m.E. nicht sein.
Des Weiteren habe ich die Spannungen (Motor aus) an den Sicherungen erneut durchgemessen. Wenn die Sicherung 19 drin ist kann ich auch 9,3 V an den Sicherungen
- 1 (Sitzheizung),
- 2 (Fensterheber, Spiegel),
- 3 (Klimatronic),
- 4 (Motorelektronic),
- 5 (Rückfahrleuchten, Automatikgetriebe) und
- 6 (Hupe) messen.
Wenn der Motor läuft oder die Zündung „richtig“ an ist liegt dort „normale“ Spannung an.
Am Auto, gibt es bis auf den Airbag und Abgasrückführung (N80) keine weiteren Fehlercodes.
Wo kommend die 9,3 V an Klemme 15 her?
Was wäre aus euer Sicht der nächste Schritt zu prüfen?
Gruß
Conny