Elektrische Parkbremse Fehler + weitere Fehler

Hallo zusammen,

wir haben eine Alhambra Bj 2011.
Und dieser hat eine elektrische Parkbremse -> welche aufeinmal im Display einen Fehler anzeigt.

Dieser Fehler kam das erste Mal nach einer Vollbremsung - vielleicht Zufall, oder kann das was damit zu tun haben?
Nachdem das Auto dann noch mal aus- und wieder angemacht wurde, war der Fehler erstmal wieder weg.
Nach nun ca. 1 Wochen ist der Fehler wieder da und geht nicht mehr weg. Wenn man den Schalter „zieht“ passiert nichts. Erst wenn man diesen ein paar mal „drück“ (also löst) und dann wieder „zieht“ aktiviert sich die Handbremse.

Wir haben jetzt mal die Fehler am Fahrzeug auslesen lassen - Ergebnis: ABS Feststellbremse Fehler 1 -> Fehlercode 3200: Elektro-mechan. Feststellbremse -> Schalter fehlerhalft.
Fehler „wegdrücken“ hat hier keine 5 min gehalten, dann war der Fehler wieder da.

Hatte jemand von euch das Problem auch schon mal? Reicht hier einfach ein neuer Schalter?

Kann mir jemand sagen, wie man diesen Schalter ausbaut? Gibt es hierzu vielleicht eine Anleitung/Bild(er)?

In dem Fehler-Protokol waren allerdings noch mehr Fehler, die wir so im Alltag aber nicht bemerkten.
Kann mir hier wer was zu sagen? Sind das aktuelle Fehler, oder sind die irgendwann mal aufgetretten und machen aktuell garkein Problem mehr? Woher weiß man das?

Klimaanlage - Heizung/Klimaanlage Fehler 1 -> Fehlercode 9601321: Luftfeuchtigkeitssensor -> Signal unplausibel

Klimaanlage - Stand-/Zusatzheizung Fehler 1 -> Fehlercode 1444: Unterspannungs-Abschaltung (Automatik) -> Batteriespannung zu niedrig

Komfort - Bordnetz-Elektronik 1 Fehler 1 -> Fehlercode 1517: Anhängererkennungs-Steuergerät -> Funktion fehlerhaft

Komfort - Einparkhilfe 2 Fehler 1 -> Fehlercode 13632272: CAN-Bus -> Botschaft fehlerhaft
Hier hatten wir schon mal Fehler-Meldungen auf dem Touch, das die Sensoren hinten nicht funktionieren; nach an/aus ging es dann immer wieder und geht auch immer noch.

Komfort - Türelektronik HR Fehler 1 -> Fehlercode 2115: Zentralverrieglungs-Schließeinheit -> Funktion Fehlerhaft
Mit der ZV hatten wir im Urlaub Probleme -> hatten neben einer Eisdiele geparkt und dort funktionierte die ZV nicht, mussten dann den Schlüssel nutzen.
Überall anders ging sie dann wieder. Muss wohl mit deren Funk-Bestellsystem zutun gehabt haben.
Beruht die Meldung vielleicht darauf?

Komfort - Diagnose-Interface-Bus Fehler 1 -> Fehlercode 1517: Anhängererkennungs-Steuergerät -> Funktion fehlerhaft
Waren jetzt mit Anhänger viel unterwegs und konnte kein Fehler feststellen

Das sind jetzt doch einige Fehler… :frowning:
Aber eigentlich funktioniert ja alles, bis auf die Parkbremse.

Danke für eure Hilfe!!!

#1

Hallo, samke und Willkommen im Forum !
Bitte deine Fahrzeugdaten im Profil eintragen - Motor usw.

Den Bremsenfehler würde ich ernst nehmen und in einer Werkstätte oder vom Fachmann überprüfen lassen -
ist doch ein sicherheitsrelevantes Teil !

Alle anderen Fehler sind nebensächlich, der Luftfeuchtigkeitssensor ist egal,
die Batterie würde ich mal testen lassen, wenn die PDC jetzt funktioniert, passt das auch genauso wie
der Anhängerbetrieb…

Bremsen und ABS überprüfen lassen, das ist wichtig…

Gruß topcat

2 „Gefällt mir“

#2

Guten Morgen,

die Daten habe ich ergänzt.

Bzgl. dem Parkbremsen-Fehler war ich ja in der Werkstatt.
Allerdings ist bei uns der nächste Seat weiter weg, daher hab ich auf die schnelle erstmal eine Freie aufgesucht.
Hier wurden die aufgezeigten Fehler ausgelesen.
Daraufhin meinte der Monteur, das der Schalter der Parkbremse defekt ist.
Da er diesen eh nicht da hatte, wurde der Fehler zum Test weggedrück und wir sind erstmal wieder gefahren.

Gestern im Stand lief die Bremse dann wieder ohne Probleme, also mehrfach an und aus.
Nur wenn man halt fährt, dann kommt der Fehler wieder. Steht man dann an zB einer Ampel und testet die Bremese, geht sie erst nicht.
Wenn man dann paar mal den Schalter runter/hoch macht, zieht die Bremse wieder und die Fehlerlampe ist aus. Während der Fahrt kommt die Fehlerlampe dann aber recht bald wieder.

Ich frag mich halt, ob das wirklich der Schalter ist, irgendwie habe ich da zweifel. Wieso sollte während der Fahrt das Fahrzeug merken, das der Schalte nicht geht, wenn man ihn doch garnicht bedient hat? Oder wird der Schalter dauernt überprüft?

Könnte die Fehlermeldung (Schalterdefekt) evtl. auch was anderes meinen? Also sich auf was ganz anderes als den Schalter beziehen?
Wie würde man das rausbekommen? Komisch ist ja, das dieser Fehler erst seit der Vollbremsung aufgetaucht ist. Aber vielleicht ist das ja auch nur zufall. Und wieso sollte dabei der Schalter defekt gehen?..

Kann mir den jemand sagen, wie man den Schalter ausgebaut bekommt??

Danke!

#3

Alternativ wäre eine VW-Werkstatt aufzusuchen, ist ja derselbe Wagen…

Die Elektr. Parkbremse arbeitet ja mit Autohold zusammen, also bei jedem Stehenbleiben während der Fahrt…

Wegen dem Schalterausbau kann ich am Abend schauen, sonst schau selber hier:
seat.7zap.com/de/e/alhambra/al/2011-705/8/863-863050/

LG

1 „Gefällt mir“

#4

Autohold haben wir nicht, nur Parkbremse. Daher haben wir diese Funktion beim stehenbleiben nicht.

Laut dem Plan (danke dafür!!) ist der Schalter anscheinend ja nur geklippt? Nur wo/wie löst man das wieder.
Wäre super, wenn du da bei dir auch mal schauen könntest und mir dann vielleicht ein Tipp geben kannst :-).
Ich kann auch erst heute Abend schauen.

Danke für deine Hilfe!

#5

@samke99

schick mir per PN deine email, dann kann ich am Abend bei Erwin nachschauen:
erwin.seat.com/erwin/showHome.do

EDIT - schick mir deine email gleich, dann kann ich dir Screenshots vom Handy jetzt senden …

LG