Elektrik spielt verrückt und Gal springt nicht mehr an

Hoffentlich kann dieses geniale Forum helfen :mrgreen:

Ich wollte morgens den Gal starten und drehte den Schlüssel. Plötzlich klackerten Relais, Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser spielten verrückt, Radio surrte, es piepte usw. :shock: und er Motor springt gar nicht mehr an :frowning: Da ich schon mal Probleme mit dem Kabelbaum in der Heckklappe hatte, habe ich das Kabel komplett ausgebessert (35 cm Kabel dazwischen gekrimpt), um diese Fehlerquelle auszuschliessen :pray: . Hat aber nichts genutzt :cry: Kennt ihr ein ähnliches Problem bzw. die Ursache??

Ach so: Ganz nebenbei: Das Dämmmaterial unter der Motorhaube ist zerfressen :? .Ein Marder, eine Maus? Was fresssen denn die lieben Tierchen noch so alles? Kabel :?: :?: :?:

Das mit der Streifensicherung und dem Kabel zur Lima werde ich morgen noch überprüfen :-k

Habt ihr sonst noch Ideen?

Danke schon mal im voraus!

#1

Hallo,

der Gast Stoffel2 bin ich „Stoffel“. Hab gelernt, wie es richtig geht =P~

Habe inzwischen hrausgefunden, dass , nachdem ich die Battrei anklemme, die Nadeln der Messinstrumente auf Vollanschlag fahren und wieder zurück. Das ist also geklärt. Aber der Rest bleibt:

Piepen, Relais klackern etc. Wenn ich Warnblinklicht anschalte, rattern irgendwelche Relais und die Blinklichter zittern :shock:

#2

tja, da wird die Fehlersuche zur Fleißarbeit, da kannste sicher sein, das sich da ein Marder ausgetobt hat …

Ich würde aber trotzdem die Kabeldurchführungen auch an den Türen überprüfen, vorrangig aber im Motorraum suchen - speziell die Kabelbäume …

Prüfe auch gleich alle Schlauchverbindungen auf Bißspuren …

Viel Glück und Erfolg

#3

Hallo Stoffel,

fang mal mit der Batterie an, und messe, ob Du noch auf 12 Volt kommst (Fahrzeug aus). Wenn Du weniger als als 12V misst, könnte der Fehler durch die zu niedrige Spannung verursacht werden. Klemm die Batterie dann ab und lade sie erst mal wieder auf. Wenn die Batterie leer ist, könnte dies durchaus mit einem tobenden Marder zusammenhängen aber natürlich auch mit einem Defekt der Lima (z.B. Regler)

Wenn der Fehler immer noch da ist, schau Dir mal die Hauptmassepunkte im Fahrzeug an. Dazu findest Du einiges in der Suche.

Wenn das noch nicht geholfen hat, mach mal alle Sicherungen raus (gut dokumentieren) und schau, ob das Problem immer noch da ist. Wenn nicht, eine Sicherung nach der Anderen wieder rein, bis Du den oder die defekten Stromkreise gefunden hast. So sollte sich das Problem eingrenzen lassen.

Ich würde tippen, der Fehler hängt mit der Lima zusammen. Melde Dich wieder wenn Du mehr weißt.

In diesem Sinne

Dieselsmell

#4

Hallöle, ich hab bereits folgendes am Kampfstern überprüft:

Kabelbaum Heckklappe incl. Erneuerung

Kabelbäume in allen 4 Türen OK

Sicherungen 1. Ebene Sicherungskasten alle OK

Sichtprüfung Relais 2. und 3. Ebene Sicherungskasten

Sicherungen 3. Ebene (30-50A) alle OK

Sichtprüfung Platine Steuerelektronik ok (komplett ausgebaut)

Nach Zusammenbau (es blieb nichts übrig :smiley: ) Sicherung einzeln gesteckt: Problem (Klackernde Relais, wirre Blinker) trat nur auf wenn die Sicherung für die Motorsteuerung gesteckt war. :panik:

Sichtprüfung Kabel im Motorraum ; nichts zu sehen :anxious:

Kampfstern springt sowohl mit Starthilfekabel und alter Batterie als auch mit Starthilfekabel und abgeklemmter alter Batterie nicht an.

Es klckert nur , klickt im Motorraum und Symbole im Display gehen aus (ganz ehrlich: sieht verdammt nach Kurzschluss aus, wenn ich den Zündschlüssel drehe. :-k )

Wenn ich den Schlüssel wieder abziehe, klackern die Relais munter weiter :frowning:

HIIIILFEEEE :cry:

#5

Das könnte das berühmte X-Kontakt-Relais sein, … kannste da mal weitersuchen bzw. dieses Relais austauschen.

#6

Habe mich heute vom Freundlichen einschleppen lassen (für schlappe 50 neudeutsche Schleifen :frowning: ) Das Problem war dann nach ein paar Minuten gelöst: Zellenschluss in der Batterie :idea:

Also alte raus und neue rein (90 Schleifen) und alles soll nun perfekt laufen. Kann morgen den Wagen abholen :lol:

Warum mir durch Starthilfekabel und abgeklemmter alter Batterie das nicht gelungen ist, ist mir rätselhaft :oops: :mrgreen:

(Messgeräte standen nicht zur Vrfügung …

Besten Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben :wink:

#7

Bewertung:

Vorbildlicher SGAF-User! Meldet sich mit Auflösung des Problems kurz zurück. So soll`s sein. Gerne wieder!

:smiley: