Einparkhilfe

Guten Abend,
Habe wieder ein Problem mit meinem Alhambra.Diesmal spinnt die Einparkhilfe. Irgendwie funktioniert sie nicht richtig.Fahre ich vorwärts vor einem Gegenstand macht sie nichts das gleiche auch rückwärts.Lege ich den Rückwärtsgang ein piept sie wie verrückt (ca 3sec.)obwohl weder vorn noch hinten ein Hinderniss ist.Angezeigt wird mir auch nichts.Was kann da los sein .

Hallo Unger
Da wird wahrscheinlich ein Sensor defekt sein.
Beim einlegen vom Rückwärtsgang schaltet sich die Einparkhilfe automatisch ein. Wenn sie nicht funktioniert, wird das durch piepen und blinken der Beleuchtung vom Knopf (PDC) angezeigt.

Im Fehlerspeicher sollte stehen welcher defekt ist.

LG

okay. danke

Und wenn du keine Diagnose hast:

Mit der Fingerkuppe sanft anfassen, dann spürst du ob der Sensor arbeitet.
Der pulsiert dann.
Wenn es einer nicht macht, ist hier der Fehler.

Kann nat. auch Kabelbruch usw. sein.

Weil du (falls nicht vorher der Rückwärtsgang drin war) vorwärts die Parksensoren mit einem Druck auf den Taster aktivieren musst.
Bei dem Auto schalten sich die nicht automatisch an.

Die lassen sich aber mit dem Schalter nur unter 20 km/h aktivieren!
Musste ich auch erst schmerzlich lernen :thinking:

Nette Grüße

Na schneller sollte man idealerweise eh nicht einparken :rofl:

1 „Gefällt mir“

Ohr dran: Die müssen leise knacken. Der, der nicht knackt ist defekt.

Marko

1 „Gefällt mir“

Ausser, es sind „silent Sensoren“ - dann sind die immer leise :rofl:

Sind die Sensoren denn noch aktiv, nachdem der Fehler gemeldet wurde?

Auch ich habe diese Beobachtung beim 7M machen müssen: Bevor der :sga: etwas falsch anzeigt bzw. übersieht (weil ein Sensor „blind“ ist), wird lieber gar nichts angezeigt, nachdem dreimal laut gepiept wurde. Dabei tun ja dann meist noch 7 von 8 Sensoren. Bzw. vorn tut komplett, wenn nur hinten kaputt, etc.

Ich habe bei den Dingern ja mal mitentwickelt, von „Silent“ Sensoren habe ich aber nichts gehört. Was für welche sollen das denn sein?

Meine im 7M hatte eindeutig geknackt.

Marko

Beachte den smiley;)

Wenn ich mich Recht erinnere, hört man die Dinger beim „Finger auflegen“ besser - als ohne.
Bin aber nicht mehr sicher…

Das ist hier wohl die Hauptfrage… hängt ggf. auch vom Fehler ab. Bei einem damaligen Galaxy-Firmenwagen hat ein Sensor einen Fehler nach Masse erzeugt, wodurch alle 8 Sensoren und das Steuergerät selbst als Fehler angezeigt wurden. Glaub da hatte nichts mehr geknackselt, obs das bei einem normalen Defekt getan hätte - keine Ahnung.

Wenn die Anlage noch funktionsfähig ist (Strom,Masse, Stg. ok) dann ist sie auch dann aktiv - wenn der Dauerpieps kommt und der Taster blinkt. Sie funktioniert nur nicht mehr, dazu reicht ein defekter Sensor.
(Sie muss ja inaktiv werden, sonst würde man ja bei defektem Sensor ev. fahren bis zum Hindernis)

1 „Gefällt mir“

Kann man die Sensoren ohne Probleme tauschen ?

Die sind gesteckt und werden über 2 Clips gehalten. Je nachdem welcher defekt ist kommt man gut oder weniger gut von unten dran.

Hier ist es auch nochmal gut von @uwe beschrieben worden.

LG

Finger drauf funktioniert ganz gut, so habe ich eindeutig den defekten Sensor ausfindig machen können.

Gruß
Meschi

1 „Gefällt mir“

Danke ,werde mich dann im Urlaub dran machen.