Hallo, werte Forumsgemeinde,
ich habe für unseren gemeinnützigen Verein für kleines Geld einen optisch sehr gut erhaltenen Sharan VR6 (EZ: 06/1997 190tkm) gekauft, der deshalb so günstig war, weil er einige Mängel aufwies, mit denen der Vorbesitzer wohl überfordert war:
- Der Leerlauf war eine Katastrophe. Dies lag an einem abgerissenen Unterdruckventil in der Kurbelgehäuseentlüftung. Nach Instandsetzung läuft der Motor auch im Leerlauf hervorragend.
- Der Heizungswärmetauscher war neu und wurde doch gleich wieder undicht, weshalb man ihn mit einem gebogenen Rohr stillgelegt hat. Hier vermute ich einen defekten Deckel des Ausgleichsbehälters, der auch recht schwer aufzuschrauben geht. Hierzu nun die erste Frage: Laut VW gibt es die Deckel nur noch über Classic-Parts. Könnt Ihr das bestätigen, oder habt Ihr eine korrekte Teilenummer für mich? Derzeit ist ein schwarzer Deckel aufgeschraubt. Allerdings habe ich hier gelesen, dass dieser durch einen blauen Deckel ersetzt wurde, der einen niedrigeren Öffnungsdruck haben soll, was den Wärmetauscher schützt. Stimmt das?
Den Wärmetauscher selbst habe ich schon getauscht, nur will ich den Wagen ohne neuen Deckel nicht warmfahren, sonst fange ich von vorne an…
- Im Zuge des Wechsels des Wärmetauschers habe ich eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung nachgerüstet. Ich habe mich für die universelle MT-400 von Waeco entschieden, weil ich den Komfortausgang auf die Scheinwerfer nutzen möchte und auch die Ansteuerung der Blinker zur Rückmeldung gewünscht wird.
Es funktioniert auch alles bestens - nur, dass die Zentralverriegelung nicht öffnet oder schließt. Die Leitungen der Waeco-Anlage sind fahrzeugseitig an den richtigen Kabeln angelötet und ich messe auf der grünen Leitung aus der Fahrertür beim Öffnen +12V und auf der grauen Leitung dieselbe Spannung beim Schließen. Auch beim Öffnen und Schließen mit dem Schlüssel, das beides einwandfrei funktioniert, messe ich an gleichen Stellen jeweils +12V.
Nur macht die Zentralverriegelung keinen Mucks. Gibt es hier irgendwo Sperrdioden, die Waeco mir verschwiegen hat? Wo kann die Spannung abfallen? Kennt Ihr das Problem???
Hier wäre ich für eine Hilfestellung durch die Schwarmintelligenz sehr dankbar, denn ich möchte das Armaturenbrett auch von untern gerne wieder zusammenbauen…
Wenn das alles erledigt ist, muss ich noch den Trockner der Klimaanlage ersetzen, denn er ist durchgerostet, weshalb die Anlage leer ist.
Ansonsten musste ich für eine mängelfreie Hauptuntersuchung nur noch zwei Bremsschläuche vorne ersetzen und eine Bremsleitung hinten entrosten und einfetten. Das Auto macht also, was es soll und kann schon bald eingesetzt werden. Ich finde auch tatsächlich keine weiteren nennenswerte Mängel, was mich echt begeistert.
Ich hoffe auch, dass die Kiste uns noch eine Weile gute Dienste leisten wird und freue mich auf einen regen Austausch in diesem wertvollen Forum, dem ich schon einige Tipps entnehmen konnte.
Vielleicht noch kurz zu mir: Ich bin vom Fach, habe KFZ-Mechaniker gelernt und KFZ-Technik studiert. Daher bin ich auch recht ordentlich ausgestattet und verfüge auch über VCDS. Wenn ich also einmal Hilfestellung leisten soll, bin ich gerne bereit dazu. Schließlich lebt ein Forum von der gegenseitigen Hilfe.
Ich freue mich darauf!
Vielen Dank für Eure Antworten, viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Stefan