Eingebaute Kindersitze ab wann?

Ab wann wann gibt es die Integriertekindersitz für die Sharan ? Gibts die auch für die 2.Reihe in die Mitte?(später nur als 2 Punktgurt) Ich habe seit 14 Tage ein Sharan Bj.96 der wurde nur mit 2 Li und 1 Re Sitze, und ich brauche noch 2 Sitze. Welche Bj. passen die Sitze miteinandern? Was muss ich beachten beim Kauf der andere 2 Sitzen?

Grüße aus dem Schwarzwald, Nina.

Urlaub auf dem Bauernof? click.gif

#1

Hallo,

hast du schon mal die Foren-Suche gequält??

Seit wann es die Kindersitze gibt, weiß ich nicht - seit Anfang an?

Du kannst auch einen Kindersitz in der Mitte platzieren - mit 2-Punkt-Gurt gibt es den m.W. nicht. D.h. in der Mitte dürfte der Kindersitz dann nur mit den integrierten Gurten zu nutzen sein.

Die Sitze sind untereinander zwischen allen Baujahren und allen drei Fahrzeugen austauschbar.

Du mußt sicherlich auf die Anbringung der Gurtschlösser achten - sonst mußt du das Gurtschloß umbauen, wenn rechte oder linke Seite nicht passen.

Weiterhin passen nur zwei Sitze mit Armlehnen nebeneinander.

#2

Danke für die Antwort, und sorry wenn ich das Forum gequällt habe. Ich habe erfahrung mit dem Espace, die Plastikkiste die ich doch noch vermisse, und da gibts schon unterschied mit die Sitze u. Bj. die passen nicht alle mit alle. Deswegen auch die Fragerei :slight_smile:

Grüße aus dem Schwarzwald, Nina

click.gif

#3

Nein, nein, du sollst das Forum schon quälen, dafür ist es ja da. Nur ist es besser erst die Forumssuche zu quälen und dann die Leute mit Fragen zu foltern…

Sonst quellen die gleichen Fragen immer wieder und es quillt aus allen Ecken und Enden… :wink:

Grüße in den Schwarzwald

#4

Hallo Huhu,

ja, ja, ich habe es danach verstanden aber da war schon zu spät, ich dumme Brasilianerin :slight_smile:

Ich hatte das Forum nicht restlos gesehen, aber jetzt habe es gemacht und ich denke nicht das ich überflüssig gefragt habe, vielleicht die 2. Frage. Wir hatten ein Renault Espace bis her und die Sitzen passen nicht selbstverschtändlich miteinandern, nur bestimmte serien/Bj.

Und die Frage wegen den Kauf ich dachte mir eh an irgenwelche Macke die der Sitz haben kann.

Grüße aus dem Schwarzwald mit Schnee, Nina.

click.gif

#5

Kein Problem :slight_smile:

#6

Einen Kindersitz für die Mitte gibt es zwar nicht, aber wenn man (ab 2001) einen 3-Pkt-Gurt für den mittleren Sitz der zweiten Reihe bestellt hat, kann man z.B. einen Kindersitz der rechten Seite recht einfach mit einem zweiten (Achtung: Spezial-) Gurtschloss auf der rechten Seite nachrüsten und dann in der Mitte einbauen (oder sogar auch links).

Man muss nur bei der rechten Kunststoffverkleidung dieses Sitzes einen Ausschnitt für das Schloss aussägen, weil es dafür von VW keine Verkleidung gibt (außer dem Schloss braucht man nichts, weil auch die Schraube schon im Sitz drin ist).

#7

Hm - diese Lösung habe ich auch schon eine Weile „in Erwägung“, frage mich jedoch, wie das aussieht, und ob nicht scharfkantige Stellen entstehen :!: :?:

Ich habe von dieser Lösung noch keine Bilder gefunden - könnte vielleicht mal jemand, der das (gemacht) hat, dieses oder jenes Bild einstellen :?:

Gruß Hohenloher

#8

Hallo Hohenloher,

ich habe das gemacht gehabt, habe den Sitz aber inzwischen verkauft. Ich habe damals das Sitzseitenteil zum ausschneiden abnehmen müssen, und konnte dann auf der Rückseite feststellen, dass der Auschnitt schon vorgezeichnet ist. Also war der Ausschnitt leicht zu bewältigen. Du hast halt dann auf der anderen Seite einen leeren Ausschnitt. Den Du natürlich wiederrum füllen kannst, wenn Du Dir beim Freundlichen ein zweites Gurtschloss besorgst. Dann hast Du die Möglichkeit den Sitz auf beiden Seiten anzuwenden.

Gruß

Marcus

#9

Das habe ich eigentlich auch schon lange vor - dann könnte ich den Sitz im Kofferraum links oder rechts einbauen - aberman hat ja immer Wichtigeres zu tun… :slight_smile:

#10

Von dieser Lösung kann man keine besonderen Bilder liefern, weil ein zweites Gurtschloss nicht besonders auffällt.

In meinem Album habe ich jetzt aber trotzdem welche eingestellt.

Die Lösung ist sehr einfach. Und da das Gurtschloss aus der Verkleidung ein ganzes Stück herausragt, wäre selbst bei scharfen Kanten kaum eine Verletzungsgefahr gegeben.

Allerdings besteht auch an der ausgesägten Kunststoffverkleidung im ausgebauten Zustand keinerlei Verletzungsgefahr, wenn man die Kanten kurz mit ein bisschen Schmiergelpapier entgratet.

BEACHTEN: wenn der Kindersitz in der Mitte eingebaut werden soll (natürlich nur bei vorhandenem 3-Pkt-Gurt), muss das rechte Schloss ein spezielles sein, bei welchem die rote Drucktaste eine etwas tiefere Aussparung hat als die anderen Schlösser (Best.Nr.: 7M3 857 821 B 01C), weil sonst der 3-Pkt-Gurt nicht passt.