Einblasdüsen LPG Umbau

Nabend Leute,

da ich nicht wirklich fündig geworden bin, wollte ich fragen, wer hat schon einen LPG - Umbau am 2,3er Galaxy gemacht? Was mich speziell interessiert, was für einen Innendurchmesser müssen die Einblasdüsen haben ca., welche in den Ansaugkrümmer geschraubt werden? Und noch ne Frage, was muß ich beachten, wenn ich die Einblasdüsen in den Ansaugkrümmer einbaue? Sollten die Düsen eingeklebt werden vielleicht? Ich habe selber keine Erfahrung mit den Plastekrümmern und möchte ihn nicht versauen.

viele Grüße

maffi

#1

Hallo Maffi,

die Einblasdüsen sind i.d.R. beim Frontkit mit dabei. Soll heißen, der Durchmesser ist vorgegeben.
Die haben meist den Außendurchmesser von 6mm, das dazu passende Gewinde sollte dann M6 sein.
Du müsstest also in die Brücke das Kernloch (5,0mm) bohren und anschließend das M6 Gewinde schneiden.

Die Düsen werden dann mit Loctice oder 2K-Kleber eingeklebt. Wahrscheinlich, damit das Ganze dann auch
wirklich dicht ist. Denn dort will man später ja nie wieder ran.

Ich kenne deinen Ansaugkrümmer nicht (hab selbst einen ADY), aber aufpassen musst du nur, dass der
Krümmer über eine ausreichende Wandstärke verfügt. In eine 1,5mm oder 2mm Wand bekommst du kein
gescheites Gewinde geschnitten (die Steigung beträgt schon 1mm).
siehe hier:
de.wikipedia.org/wiki/Metrisches_ISO-Gewinde

Falls dem so ist müsstest du kreativ werden. Die Einblasdüse von innen kontern o.ä.
Oder aber du verwendest Düsenweichen (habe ich drin). Dafür brauchst du aber etwas Platz, da die
Benzindüsen und der Düsenstock ca. 1,5cm nach oben wandern.

Kleiner Tip noch zum Gasschlauch Rail-> Einblasdüse.
Nimm Schlauch mit geringerem Durchmesser (d= 5mm oder 4mm), dann ist das Ganze auch ohne Schellen dicht.

Berichte mal weiter, ich bin ganz gespannt…

edit: was für eine Anlage soll es denn werden?

1 „Gefällt mir“

#2

Moin Odin,

danke dir für die Info.
Es soll eine KME Nevo rein mit Hana Rails. Die Anlage selber ist noch nicht beschafft, aber ich habe den Motor gerade draussen bzw. einen Ersatzmotor der eingebaut werden soll und da bietet es sich an, die Einblasdüsen gleich einzusetzen. Jetzt komme ich problemlos an alles ran :slight_smile: Es sind 2 Sorten Düsen vorhanden, welche mit 2,8mm Innendurchmesser und welche mit 3,5mm. Die waren mal beschafft worden für ein anderes Projekt, aber das haben wir anders gelöst.

Naja, wirklich dick scheint die Wandung nicht zu sein am Ansaugkrümmer und da wo sie gefühlt etwas stärker ist, versperrt leider immer irgend ein anderes Bauteil den Einbauplatz. Düsenweichen sollen leider nicht passen, ist halt ein Ford Motor. Das wäre die eleganteste Lösung gewesen :wink: Gasschläuche habe ich mir vorsichtshalber eh immer in 4 und 5mm hingelegt. Dankeschön für den Tipp :prima:

Ich werde berichten \\:D/

viele Grüße

maffi

#3

Moin Maffi,

habe gerade in einem anderen Forum gelesen dass du mit deinem Umbau fertig bist
und deine ersten Einstellungen fährst. Laß doch mal sehen wie es geworden ist.
Wo du das Frontkit montiert hast, wo der Verdampfer seinen Platz gefunden hat…
Im 2,3er Galaxy Motorraum ist ja noch weniger Platz als bei meinem ADY.

Meine Map sieht deiner im Übrigen gar nicht so unähnlich.
Bei mir sind es auch 1,6ms Verschiebung und -4,5 Neigung geworden.
Allerdings mit zwei Segmenten im mittleren Bereich. Sonst läuft er dort zu fett.

Aber Vollgas auf der Autobahn… - geht bei mir irgendwie noch nicht.
Da muss ich noch mal ran.

Viel Erfolg bei der (Rest-) Einstellung. Und viel Spaß beim Tanken.
Ich hab mir ne Calc-Tabelle zur Armortisationsübersicht erstellt.
Falls du willst…

Gruß
Odin2

#4

Moin Odin,

jaaaa es ist vollbracht :prima: Nach vielen Wochen der kompletten Runderneuerung des ganzen Galaxy, ist jetzt auch die Gasanlage drin und funzt soweit ganz gut. Ein paar Feineinstellungen müssen noch gemacht werden, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Fährt sich wie mit Benzin, nur mein Grinsen an der Tankstelle war extra large, bei 38l Gas und 27 Euronen dafür :naenae:

Ich werd’ nen neuen Thread aufmachen, für den Gaseinbau, da kann ich alles zusammenfassend schreiben, für alle die’s interessiert.

Eines muß ich aber sagen, soooo viel Platz im Motorraum vom Galaxy, da macht es richtig Spaß einzubauen. Wie’s im VW aussieht, kann ich nur vom VR6 beurteilen und da bekommt man ja Platzangst drin :hammer:

viele Grüße

maffi

1 „Gefällt mir“

#5

Hallo Maffi,
auch auf die Gefahr hin dass das hier eine Privat-Unterhaltung wird…

Du schuldest noch eine Dokumentation deines Einbaus.
Lass (bitte) Bilder sprechen!

Nee, im Ernst, im I-Net gibt es zwar Bilder zuhauf,
aber die sog. „professionellen Umrüstungen“ verderben einem
ja manchmal wirklich die Lust.
Ich hatte mir im Vorfeld der Umrüstung hier in Berlin verschiedene
Umrüster (und deren Werke) angesehen. Und habe noch immer den T4 vor Augen,
bei dem sich Bauschaum/Karrosseriedichtmasse auf der Ansaugbrücke türmte.
Wie das durch den TÜV gehen soll - geht wahrscheinlich nur mit Bakschisch…

Bei Selbstumrüstungen dagegen wird ja regelmäßig das eigene Gehirn
eingeschaltet. Und meistens sieht man das auch.
Insofern interessiert es mich schon, wie du das Ganze umgesetzt hast.
Na denn…

MfG
Odin2