Hallo miteinander, hat jemand erfahrung mit Pioneer Avic D3 Einbau/ Sharan United ? Wäre dankbar über ein paar Tips und anregungen. Gruss helme
#1
Hallo,
noch habe ich keine Erfahrungen damit, kriege aber (voraussichtlich) diese Woche mein AVIC D3BT. Wenn es jemanden interessiert, kann ich das ganze ja mal dokumentieren und ein paar Bilder machen.
Gruss,
Fab
#2
Servus
Das ist ja klasse, habe heute mein Bluetooth-Adapter im Doof-Markt geholt und werde mich, wenn die Zeit es zulässt am Wochenende damit beschäftigen und evtl.mit dem Einbau beginnen. Eigentlich kann ich es kaum erwarten bis das Teil endlich drin ist, aber überstürzen möchte ich auch nichts. Habe auch ein paar Tipps vom DoofMarkt bekommen bezüglich Geschwindigkeitssignal, Handbremssignalanschlüsse. Gruss Helme
#3
Hi!
Der Bluetooth-Adapter habe ich auch dabei, zusätzlich kommt noch das iPod-Kabel dran. Ich überlege, anstelle meines (beleuchteten!!) Becherhalters das Ablagefach aus dem Lupo zu verbauen und das Kabel dann verdeckt zu verlegen - der iPod soll ja komplett über die Headunit gesteuert werden können.
Das Kabel für das Handbremssignal soll wohl stumpf auf Masse gelegt werden, damit soll dann angeblich auch DVD während der Fahrt möglich sein. GALA greife ich vom Radiostecker ab, liegt ja dort auch an und hatte ich für meinen alten Travelpilot auch.
Ich werde mal Fotos machen, wenn das Teil da ist.
Gruß,
Fabian
#4
Macht mal einen schönen Bericht beide mit Bilder und so - halt was für unsere KB …
mfg sagt mokabaer
#5
So,
das heißersehnte Paket ist heute angekommen - alles drin, was ich verbauen will: Das Navi AVIC-D3 selber, der Bluetooth-Adapter CD-BTB200 sowie das iPod-Kabel CD-I200.
Ich bin noch ein wenig am überlegen, wohin ich das Kabel für den iPod führe, die Lösung mit der Lupo-Schublade anstelle des Becherhalters hat ja was für sich… Allerdings bin ich gerade dabei, die gesamte Schalterbeleuchtung sowie die funzelig beleuchteten Becherhalter auf Rotlicht umzubauen. Also kommt der iPod wohl in die mittlere Ablage auf dem Armaturenbrett - oder hat jemand Alternativvorschläge?
Den Blauzahn-Adapter packe ich wohl unter den Fahrersitz; bleibt nur noch die Überlegung, wo ich am besten das Mikrofon der Freisprecheinrichtung platzieren. Sonnenblende? Finde ich unprofessionell. Auf der Lenksäule? Dito. ALso muss ich wohl oder übel wohl noch die W8-Leuchte verbauen und das Mikro dort rein basteln…
So, ich werde dann mal erste Fotos für nen KB-Beitrag schießen…
So long,
Fabian
#6
mein Mikro ist auch in der W8 - Leuchte, macht sich klasse und es ist nicht zu sehen …
mfg sagt mokabaer
#7
Ich habe in Deinem Album gesehen, dass Du einen DVB-T-Tuner verbaut hast. Leider erkennt man auf dem Bild wenig Details. Welcher Hersteller und Typ ist das? Wo hast Du die Antenne(n) verbaut? Ich habe mal gehört, dass man die aktiven DVB-T-Antennen durchaus auch in den Aussenspiegeln „verstecken“ kann. Und wie ist der Empfang / das Bild?
Da der DVB-T-Empfang das nächste Projekt bei mir ist, würde ich mich über Infos sehr freuen!
Gruß,
Fabian
#8
Hallo,
sei mir nicht böse wenn ich dir nur eine billige antw. gebe, aba das hatten wir alles schon mal in Diskusion und bestimmt mit der SuFu zu finden. Bin zu Zeit auf Montage und nur mit dem Handy im Netz, deswegen sind meine möglichkeiten beschränkt.
Dennoch und
- dies wird deine Fragen beantworten und die die dann kommen werden. Schön lesen und die Links klicken - könnten auch interessant sein für dich …
mfg sagt mokabaer
#9
Hi Mokabaer,
das sind ja schon mal hilfreiche Infos. Was ich jedoch nicht beantwortet gefunden habe:
Würde es sinn machen, wasserdichte Antennen z.B. vorne und hinten unter der Stoßfängerhaut zu installieren? Oder in den Außenspiegeln?
Gruß,
Fabian
#10
Dazu kann ich dir nichts sagen, was ich dir sagen kann - das meine DVB-T Antennen mit zusätzlich Strom aus DVB-T Box versorgt werden. Wir haben auch so weit gedacht sie in den Stoßfängern zu Bauen aba leider ohne erfolg, die Signalstärke war gering bis nicht vorhanden. Somit wollten wir sie in die Front und Heckscheibe einbauen - da wir aba nicht wusten wie sich das später im eingeklebten zustand verhält mit den Heizdräten in der Scheibe haben wir aus Sicherheisgründen den Einbauort gewählt wo sie jetzt sind.
Probiere es doch einfach mal aus …
Ein Tipp: Wenn du dein Einbauort auch so wählst wie ich - am hinteren Ausstellfenster, bedenke dabei das sie auch mal ausgeklappt werden und du somit Spiel zwischen Verkleidung und Rahmen für das Kabel benötigst. Ich habe es mit eine kleine Holzkeil gelöst.
mfg sagt mokabaer
#11
Hallo zusammen, habe mei AVIC D3 jetzt drin. War gar nicht so tragisch. Die Iso-Stecker passen, man muss nur das Dauerplus und Zündung vertauschen und das geht mit Stckbe´rbindern am Gerät selbst und ist auch beschrieben. Ansonsten legt man das Rückfahrsignal und das Handbremssignalkabel einfach auf Masse. Die dazugehörige GPS-Antenne habe ich bei mir in die die Mitte des Aramaturenbretts geklebt, der Empfang ist dort tadellos, die Frontscheibe ist ja groß genug dafür und man muss nicht sonst wo hin mit dem Teil. Das Bluetooth-Gerät habe ich im Beifahrer-Fussraum unter dem Handschuhfach verstaut und den I-Pod im Handschuhfach, so hat man keine so lange Kabelwege. Das Mikro für die Bluetooth Freisprechanlage, habe ich an der Widschutzscheibenseite entlang (seitlich und oben) bis zur Innenraumleuchte gelegt und dort festgemacht. Dier Verständigung klappt 1A und das Bluetooth funktioniert automatisch. Alles in alllem ein echt cooles Teil mit super Sound und tollen Features. Bei Fragen stehe ich gerne zu Verfügung. Grüßle Helme[/img]
#12
Ich hoffe Du hast auch den Diagnose-Anschluss getrennt und versorgst jetzt nicht den Diagnosebus mit 12V über den Anschluss das Radios für eine elektrische Antenne
Aber sonst lesen wir ja hier bald davon wenn Du oder Dein Freundlicher versucht ein Steuergerät auszulesen
#13
gibt es eigentlich neus in diesen Bereich ??? Ist der Einbau schon erfolgt !!!
#14
Hallo!
Ja, Einbau ist erfolgt und dermassen simpel, dass ich es für absurd gehalten habe, dazu einen KB-Beitrag zu verfassen. Ich habe zur Headunit noch den Bluetooth-Adapter sowie den iPod-Adapter verbaut. Das Mikro der Freisprecheinrichtung habe ich hinter den originalen Gittern der W8-Leuchte platziert, wo es brav seinen Dienst tut. Zum Thema TV während der Fahrt habe ich das Handbremssignal-Kabel des Radios auf Masse gelegt - funktioniert prima!
Der ganze Einbau war wie gesagt „beyond simple“, daher habe ich mir nen KB-Artikel gespart.
Gruss,
Fabian
#15
das ist doch mal was neues - und hast du vorher / nachher Bilder gemacht & ins Album gestellt … ???
#16
Bilder vom „Nachher“ müssten in meinem Album sein, allerdings kombiniert mit dem Umbau auf rot-blaue Beleuchtung - das „Vorher“ fand ich nicht so dolle, als dass ich davon hätte Bilder machen wollen. 08/15-Ford Galaxy halt
Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass ich in meinem Album ein älteres Bild von vorher noch drin habe. Mokabaer, Dir zuliebe lösche ich es nicht
#17
Super Bilder geworden - hast du den Umbau an einer We gemacht …
#18
Ja, hat nur einen Nachmittag oder so gedauert - das langwierigste war das Verlegen der Kabel. Hatte zeitgleich auch noch den PDC-Schalter an meine (nachgerüstete) PDC angeschlossen, da waren ein paar mehr Kabel zu verlegen 8)
#19
hast ja dein Wagen richtig aufgewärtet, was …
Und wenn du dein Wagen jetzt verkaufst bleibt alles drinne oda kommt das Radio raus und im neuen Wagen wieda rein ?!?