Einbau Blaue LED für Schalter und Tacho

Hallo

Da mir wie schon im POLO 6N die Grüne Beleuchtung auf den Kecks geht ( Mega SCH…) habe ich gestern nach erhalt der LED`S angefangen umzulöten !

Den Anfang machte die Spiegelverstellung und der Schalter auf der Fahrerseite für die Fenster

Arbeitszeit ca 3 Stunden

Benötigtes Material :

Flachzange

Seitenschneider

6 Blaue LED´s 3mm

3 Wiederstände a 560 Ohm

Lötkolben und Lötzinn

Jede Menge Gedult und Fingerfertigkeit

Man muß sagen so blau sieht es besser aus !

Bilder folgen und genauere Anleitung folgen

So hier nun die Anleitung !

LED GRUNDLAGEN

Die 20mA sind also der Strom der durch die LED fließen darf. Um den benötigten Vorwiderstand zu berechnen braucht man noch die Spannung für die LED. Diese Spannung kann man im Datenblatt nachlesen. Da man aber nicht immer Datenblätter zu einer gekauften LED bekommt liste ich hier mal kurz die Richtwerte für normale LED auf

Richtwerte für Farben:

- Blau 20mA - 3.2 V

- Blau diffus 20mA - 3,5 V

- Weiß 20mA - 3.5 V

- Rot 20mA - 1.8 V

- Grün 20mA - 2.1 V

- Gelb 20mA - 2.2 V

Polung von LEDs

LED besitzen einen Minus- und einen Pluspol. Die beiden Pole sind bei jeder LED gleichermaßen gekennzeichnet. Es gibt drei Erkennungszeichen um die Pole an der LED zu erkennen.

- Plus Beinchen ist länger als das Minus Bein

- Glatte Seite am Rand des LED Körpers ist Minus

- Größerer Reflektor im Glaskörper ist Minus

Widerstandsberechnung

Welchen Vorwiderstand muss man nun nehmen? Die Berechnung ist nicht sehr schwer. Man braucht die Spannung von der Batterie (oder der Spannungsquelle die ich benutze) sowie den Strom und die Spannung der LED.

Im folgenden habe ich eine Beispielrechnung zur besseren Verständnis aufgeführt.Diese Beispielrechnung gilt nur für eine blaue LED. Für andere müssen dann die jeweiligen Spannungen der oben stehenden Tabelle genommen werden.

Die Spannung der blauen LED steht fest (3.2V) genauso wie der Strom der fließen darf (I = 20mA = 0.02A). Somit muss an dem Vorwiderstand die restliche Spannung abfallen (8.8V - für eine 12V Autobatterie). Damit kann man dann den Widerstand errechnen:

Spannung der Batterie - Spannung der LED

R = -----------------------------------------------------

Strom der LED

Als Beispiel für die Autobatterie (12V):

12V - 3.2V 8.8V

R = --------------- = -------- = 440 Ohm

0.02A 0.02A

Da es aber bei der Autobatterie aber nicht genau 12V sondern wenn der Motor läuft eigentlich 13.8V sind, benötigt man einen höheren Widerstand. Ich nehme immer ca. 560Ohm.

Also muss vor jede LED die man an eine Autobatterie anschließt ein 560 Ohm Widerstand. Maximal sollte man aber nur 2 LED parallel pro einen Vorwiderstand schalten.

Schritt 1 : Ausbau der Schaltereinheit dazu die ganze Einheit nach unten schieben.

Danach liegt das vor euch

Schritt 2 : Schalter hinten ausklipsen

Schritt 3: Zerlegen des Schalters dazu einfach vorsichtig die Klipse raushebeln .ACHTUNG:die beiden Federn links oben sind für die Stromzufuhr nötig . Die mittleren NICHT vertauschen auch die Kappen nicht

Schritt 4 : Platine abhebeln dafür die 2 Schwarzen Haltenasen vorsichtig entfernen.Danach Platine raushebeln.

Schritt 5 : Dann liegt die Platine vor euch

Schritt 6 : Nun könnt Ihr die Grünen LED`S ablöten!Die Polung habe ich ja angezeichnet

Schritt 7 : Sobald alle grünen ab sind könnt Ihr mit dem Anlöten beginnen ! Dazu einfach die LEDS durch die freigewordenen Löcher stecken mit dem Rest zinn fixieren und festlöten .(Polung der neuen LEDS siehe LED beschreibung oben )

Sollte dan so aussehen

Schritt 8 : Kurzer Test mit ca 3 Volt ( einfach 2 1,5 Mignons zusammen schliesen ) Sieht gut aus !

Schritt 9 : Auf dem Plusanschluß der Platine einen Wiederstand mit mit 560 OHM anlöten und die Feder der Stromzufuhr kürzen damit sie nicht auf die Platine kommt .

Danach die Feder auf das Oberteil anlöten und den Schalter zusammen bauen .

Fertig =D>

Zur Info : Ich mache darauf aufmerksam das diese Anleitung von meinen Erfahrungen abstammt .Das Umlöten erfordert etwas Fingerfertigkeit .

Aufpassen müst Ihr selber !

Wer es sich nicht zutraut kann mich ja Fragen und wenn ich Zeit habe kann ich eventuell Umlöten !

Gruß

#1

Anleitung Fensterherschalter

Schritt 1 : Schaltereinheit ausbauen dazu einfach Runterschieben und rausnehmen

Das liegt vor euch

Schritt 2 : Schalter ausklipsen sieht so aus

Schritt 3 : Schalter zerlegen dazu ebenfalls vorsichtig ausklippsen

Schritt 3 : Die grünen LED`S mit dem Seitenschneider abschneiden mit dem Plastikteil .

Danach die LED`S einlöten . Sollte das Kupferteil von VW keinen Zinn annehmen dann kurz mit dem Feuerzeug über die Lötstelle gehen damit die lackschutzschicht verbrent .

Sieht fertig so aus ich habe den Wiederstand Zwischen dem Kabel des Steckers gelötet !

Nach dem Löten wieder den Test mit der Batterie

Danach Schalter zusammenbauen und einbauen !

#2

Hallo, saubere Arbeit!

Ich denke, hier im Forum ist schon der eine oder andere gespannt, wie du die Tachobeleuchtung ändern willst - da sind nämlich normale Glühlampen verbaut, die die von hinten farbig beschichteten Tachoscheiben/Tachozahlen durchleuchten…daran sind meines Wissens andere Leute bisher immer gescheitert! Also dann - viel Glück!

Gruß, J.

#3

Also von denen ich weiß, die haben den Tachoscheiben(im SGA1) eine neue Folie spendiert bzw die Tachoscheiben(etc) getauscht.

mfg sharibo

#4

Hallo zusammen

Also zum Thema Tacho !!

Drei Arten sind mir bekannt!

  1. Mit beleuchtung von oben auf den Tacho

  2. Mit Glühlampen von hinten durch die Tachofolie

  3. Mit smd LED`S von hinten

zu 1 ist einfach die Lampen wechseln ( Kommt ja von oben )

zu 3 ist einfach weil die SMD LED`S nur ausgelötet werden und gegen farbige getauscht werden da die Folie weis ist !

zu 2 ist schwer ( wie gesagt ) da die Folie meistens grün beschichtet ist !

aber mit Nagelackentferner ( Ein klein wenig ) bekommt man die Farbe runter !

der Tacho wird aber wohl als letztes fertig werden da er der Komplexere von allen Umbauten ist !!

Gruß Frank

Danke für die Kompliemente wegen des Umbaus !

Ist ne menge friemels Arbeit !

Bei weiteren Fragen bitte einfach loslegen !

#5

du hast, nach deinem Profil, einen „alten“ Sharan, da funktioniert meines Wissens das obige (Nr3) nicht

sharibo

PS die SMD-LED sind zusätzlich, von der Bestückung her, mit einem Tropfen Kleber fixiert, damit sie während der Fertigung nicht runterfallen/verrutschen etc, der macht beim Auslöten ganz schön Ärger… mmmh

#6

Hallo

Habe ja nícht gesagt das ich einen SMD Tacho habe!

Zu der Aussage mit dem Kleber kann ich so nicht bestätigen !

Hatte vor dem Sharan einen Polo 6N BJ 99 und der hatte smd und da war auch kein kleber drauf .

Und wenn es so wäre denke ich ist das auch hinzubekommen!

Mus man halt ein wenig fummeln.

Werde euch aber auf dem Laufenden Halten mit den übrigen Sachen .

Mich wundert nur eins!

Hier sind so viele die die grüne Beleuchtung blöd finden aber keiner der an den Umbau drangeht .

Vieleicht hilft ja meine Anleitung weiter

Gruß Frank

#7

Die Gefahr, daß die blauen SMD-LEDs beim Auslöten kaputt gehen ist ja nicht ganz klein. SMDs auslöten ist etwas für Fortgeschrittene. Von daher müsste es für mich schon einen wirklich triftigen Grund geben, bevor ich daran rumbastel.

#8

Hallo Diesel

Hier war ja auch nicht die Rede von Blau auslöten sondern der Umbau nach Blau !

Na ja und schwer ist es nicht die SMD`S zu löten .

Man darf halt nur einen kleinen Kolben mit wenig Leistung nehmen !

Und natürlich nicht voll lange drauf halten !

Habe wie gesagt das schon im Polo mit SMD hinter mir .

Leider hat der sharan von mir zu 99% ne grüne Folie .

Gruß Frank

#9

Ja leider ist es eine Folie… ich habe mir einen Alhambra Tacho besorgt… jetzt ist es Rot… besser als Grün…

habe mal versucht die Folie zu tauschen, ist zwar möglich aber ich habe keine Folie bekommen die bei Schwarz kein Licht durchlässt…

habe es mit einem Tintenstrahldrucker versucht, und auch mit einem Laser…

jetzt habe ich mich mit Rot abgefunden…

LG Michael

#10

Hallo

Wie meinst Du das mit der Folie tauschen?

Habe meinen Tacho NOCH NICHT auseinander genommen!

das ist es ja was mich beschäftigt! Ist die Grüne Folie nur draufgelegt oder ist die Farbe auf der Weißen aufgedruckt?

Gruß Frank

P.S. Gestern ist der Lichtschalter fertig geworden!

Bilder und Anleitung folgen

#11

Grün ist in der Folie integriet,

Gesamtaufbau: Aufbau Plaxiglas, Folie aufgeklebt, Tachonadel.

Folienaufbau: oben Grau oder Schwarz, dann Farbton (Grün oder Rot), dann Schwarz…

Folie ist geklebt, geht schwer runter…

Ich habe versucht eine Folie zu machen…

resultat nicht ok, Licht schimmerte immer durch.

LG Michael

#12

Hallo Michael

Hast Du deine alte Folie mit dem Tacho noch ?

Würde mich interesieren !Warum hast Du ja bestimmt gelesen !

Gruß Frank

#13

Wie schon gesagt, habe ich ja 3 Tachos… aus dennen will ich mir ja einen zusammenbauen der dann geht. :?

1 Sharan MFA (Grün)

1 Alhambra MFA (Rot)

1 Galaxy ohne MFA (Grün)

leider sind alle 3 Defekt… :cry:

LG michael

#14

Hallo Michael

Die drei sind defekt ?

Was machst Du denn damit ?

Ich bin ja auf der Suche nach dem Plexiglasteil und der Folie !

Wenn Du davon eins entberen könntest wäre super !?

Das Plexiglas kann auch ruhig kaput sein sollte nur die Folie in Ordnung sein !

gruß Frank

#15

Gestern Abend kam die Schaltereinheit für die Hintere Lüftung welche Fahrerseitig im dachhimmelsitzt dran

Bilder und Anleitung folgen !

Gruß

#16

hallo folie wird mit etwas mühe abgeschliffen.Zahlen und Buchstaben

#17

Die Blaue Beleuchtung gibts bei Blauer Tacho de.Kein Löten

#18

done all mine last year

ed408aac1403bab43a9254851f237c32.jpg

d10eadb52f12b2fd8e3e4a076862d982.jpg

6d9c4e9f3d0ed3cd96f98a1c8b6b6cd4.jpg

9180f29e0243fabcec3760b37ee12bf0.jpg

c676ba33a80231cd333de8c2d7e88de5.jpg

#19

Hallo zusammen,

ich bin auch gerade beim Umbauen auf Blaue beleuchtung, aber nicht so Hell wie beim fordpwr drin. Ich will das Blaue drin haben wie das KI vom Sharan. Aber trotzdem Spitze gemacht fordpwr ;-). Wenn ich mal fertig bin da stelle ich auch ein paar Bilder rein ins Album ;-).