Eberspächer Standheizung - Wasserpumpe=nur ärger

Hallo,
ich habe mir letztes Jahr meinen Galaxy Bj.2001 mit einem Eberspächer Kit(TP5)
umrüsten lassen.Es ging auch die erste Zeit alles gut,bis es kalt wurde.
Im Dezember ging die Heizung zum ersten mal nicht mehr.
Naja,ab zum Händler,der baute eine neue Wasserpumpe ein.
Jetzt lief die Standheizung gerade mal 4 Wochen,denke das wieder mal
die Wasserpumpe kapputt ist.
Unterspannung kann die Batterie nicht haben,das Meßgerät zeigt 11.80V.
Ich habe im Forum gelesen,das es wiederholt Probleme mit der Wasserpumpe gibt.
Gibt es überhaubt einen Wagen der mit dem Eberspächer Kit länger funktioniert?
Bin langsam ziemlich genervt,habe 750EU bezahlt,und kann immer wieder in die
Werkstatt rennen weil die Heizung nicht läuft.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht,oder kann mir weiterhelfen?

Gruß
Stefan

#1

>Hallo,
>ich habe mir letztes Jahr meinen Galaxy Bj.2001 mit einem Eberspächer Kit(TP5)
>umrüsten lassen.Es ging auch die erste Zeit alles gut,bis es kalt wurde.
>Im Dezember ging die Heizung zum ersten mal nicht mehr.
>Naja,ab zum Händler,der baute eine neue Wasserpumpe ein.
>Jetzt lief die Standheizung gerade mal 4 Wochen,denke das wieder mal
>die Wasserpumpe kapputt ist.
>Unterspannung kann die Batterie nicht haben,das Meßgerät zeigt 11.80V.
>Ich habe im Forum gelesen,das es wiederholt Probleme mit der Wasserpumpe gibt.
>Gibt es überhaubt einen Wagen der mit dem Eberspächer Kit länger funktioniert?
>Bin langsam ziemlich genervt,habe 750EU bezahlt,und kann immer wieder in die
>Werkstatt rennen weil die Heizung nicht läuft.
>Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht,oder kann mir weiterhelfen?
>Gruß
> Stefan

Hallo Stefan

bin auch gerade dabei eine Aufrüstung einzubauen. Das Problem mit der Pumpe macht mich auch sehr nachdenklich !!
Nachdem was ich bis jetzt erfahren habe, liegt wohl ein thermisches Problem mit der Pumpe vor. Nach Studium der Einbauunterlagen fand ich die Position der Pumpe als recht unglücklich. Sie liegt direkt im heißen Ablauf des Zuheizer`s.
Ich denke richtiger wäre der Einbau im Zulauf, da hier das Wasser durch die Wärmetauscher bereits mächtig heruntergekühlt ist.
Deshalb denke ich auch über eine Änderung nach. Vieleicht hat auch schon jemand im Forum eine passende Lösung parat.

Gruß,
Ingo

#2

>>Hallo,
>>ich habe mir letztes Jahr meinen Galaxy Bj.2001 mit einem Eberspächer Kit(TP5)
>>umrüsten lassen.Es ging auch die erste Zeit alles gut,bis es kalt wurde.
>>Im Dezember ging die Heizung zum ersten mal nicht mehr.
>>Naja,ab zum Händler,der baute eine neue Wasserpumpe ein.
>>Jetzt lief die Standheizung gerade mal 4 Wochen,denke das wieder mal
>>die Wasserpumpe kapputt ist.
>>Unterspannung kann die Batterie nicht haben,das Meßgerät zeigt 11.80V.
>>Ich habe im Forum gelesen,das es wiederholt Probleme mit der Wasserpumpe gibt.
>>Gibt es überhaubt einen Wagen der mit dem Eberspächer Kit länger funktioniert?
>>Bin langsam ziemlich genervt,habe 750EU bezahlt,und kann immer wieder in die
>>Werkstatt rennen weil die Heizung nicht läuft.
>>Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht,oder kann mir weiterhelfen?
>>Gruß
>> Stefan
>Hallo Stefan
>bin auch gerade dabei eine Aufrüstung einzubauen. Das Problem mit der Pumpe macht mich auch sehr nachdenklich !!
>Nachdem was ich bis jetzt erfahren habe, liegt wohl ein thermisches Problem mit der Pumpe vor. Nach Studium der Einbauunterlagen fand ich die Position der Pumpe als recht unglücklich. Sie liegt direkt im heißen Ablauf des Zuheizer`s.
>Ich denke richtiger wäre der Einbau im Zulauf, da hier das Wasser durch die Wärmetauscher bereits mächtig heruntergekühlt ist.
>Deshalb denke ich auch über eine Änderung nach. Vieleicht hat auch schon jemand im Forum eine passende Lösung parat.
>Gruß,
>Ingo

Hallo,

ich habe weiter unten dazu gepostet. Ich habe auch in kurzer Zeit 4 Pumpen getauscht. >Es ging auch die erste Zeit alles gut,bis es kalt wurde.Michael

#3

Na ihr macht mir ja Mut. Ich bin am überlegen den Zuheizer aufzurüsten. Aber nachdem hier so viele Probleme haben und in meiner Region alle Händler (VW,Bosch) davon abraten (zu schwache Leistung), werd ich es wohl doch sein lassen besser. 600 ,- Euro incl. Einbau ist mir dann doch zu Teuer.
Oder gibts auch positive erfahrungen?

#4

>Hallo,
>ich habe mir letztes Jahr meinen Galaxy Bj.2001 mit einem Eberspächer Kit(TP5)
>umrüsten lassen.Es ging auch die erste Zeit alles gut,bis es kalt wurde.
>Im Dezember ging die Heizung zum ersten mal nicht mehr.
>Naja,ab zum Händler,der baute eine neue Wasserpumpe ein.
>Jetzt lief die Standheizung gerade mal 4 Wochen,denke das wieder mal
>die Wasserpumpe kapputt ist.
>Unterspannung kann die Batterie nicht haben,das Meßgerät zeigt 11.80V.
>Ich habe im Forum gelesen,das es wiederholt Probleme mit der Wasserpumpe gibt.
>Gibt es überhaubt einen Wagen der mit dem Eberspächer Kit länger funktioniert?
>Bin langsam ziemlich genervt,habe 750EU bezahlt,und kann immer wieder in die
>Werkstatt rennen weil die Heizung nicht läuft.
>Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht,oder kann mir weiterhelfen?
>Gruß
> Stefan
Hallo,
hatte ebenfalls dauernden Ärger mit mehrfach ausfallenden (dreimal Betriebszeit von jeweils wenigen Tagen) Wasserpumpen beim Eberspächer-Nachrüstkit für meinen Alhambra EZ 07/02. Nur der außerordentlichen Findigkeit meiner Werkstatt ist es zu verdanken, dass die Ursache nunmehr erkannt und beseitigt ist. Ein Test mit einer Webasto-Wasserpumpe ergab, dass die Eberspächer-Wasserpumpe gegenläufig zur Motor-Wasserpumpe arbeiten musste, was zu ihrem schnellen Ende führte. Dabei war die Eberspächerpumpe korrekt nach Einbauanleitung (für ShaAlGal neues Modell )elektrisch und wasserseitig montiert. Für mein Modell wird bei der Aufrüstung gar keine zusätzliche Wasserpumpe eingebaut, sondern eine bereits werksseitig vorhandene elektrische „Hilfspumpe“ angesteuert. Diese Tatsache scheint bei Eberspächer aber eine Art „Betriebsgeheimnis“ zu sein, zumindest die Hotlinie und deren interne Auskunftsquellen wussten nichts davon. Erst ein erfahrener Außendienstmitarbeit war im Bilde und konnte die Werkstatt mit dem nötigen Schaltplan versorgen.
MfG
langewi

#5

Spar Dir das Geld. Auf die Temperaturdifferenz von 6 Grad nach einer halben Stunde Laufzeit kann man getrost verzichten.(Laut VAG normal)
Grüße

>Na ihr macht mir ja Mut. Ich bin am überlegen den Zuheizer aufzurüsten. Aber nachdem hier so viele Probleme haben und in meiner Region alle Händler (VW,Bosch) davon abraten (zu schwache Leistung), werd ich es wohl doch sein lassen besser. 600 ,- Euro incl. Einbau ist mir dann doch zu Teuer.
>Oder gibts auch positive erfahrungen?

#6

>Spar Dir das Geld. Auf die Temperaturdifferenz von 6 Grad nach einer halben Stunde Laufzeit kann man getrost verzichten.(Laut VAG normal)
>Grüße
>>Na ihr macht mir ja Mut. Ich bin am überlegen den Zuheizer aufzurüsten. Aber nachdem hier so viele Probleme haben und in meiner Region alle Händler (VW,Bosch) davon abraten (zu schwache Leistung), werd ich es wohl doch sein lassen besser. 600 ,- Euro incl. Einbau ist mir dann doch zu Teuer.
>>Oder gibts auch positive erfahrungen?

Positives gibt es wenn mann von 3 KW Zuheizer auf 5KW Standheizung aufrüstet,
bei -4° gestartet und nach 20 Min. hatte ich 12° im Innenraum. Bin zufrieden,
mal von dem irren Preis 1100  inkl. TP 5 abgesehen.
Gruß Alex

#7

Ich habe den 5kw Zuheizer drin und habe die oben genannten Probleme mit der Temperaturdifferenz von 6 Grad.
VW sagt das wäre normal und bei Allen so. Werde die Werkstatt wechseln.

Grüße

>>Spar Dir das Geld. Auf die Temperaturdifferenz von 6 Grad nach einer halben Stunde Laufzeit kann man getrost verzichten.(Laut VAG normal)
>>Grüße
>>>Na ihr macht mir ja Mut. Ich bin am überlegen den Zuheizer aufzurüsten. Aber nachdem hier so viele Probleme haben und in meiner Region alle Händler (VW,Bosch) davon abraten (zu schwache Leistung), werd ich es wohl doch sein lassen besser. 600 ,- Euro incl. Einbau ist mir dann doch zu Teuer.
>>>Oder gibts auch positive erfahrungen?
>Positives gibt es wenn mann von 3 KW Zuheizer auf 5KW Standheizung aufrüstet,
>bei -4° gestartet und nach 20 Min. hatte ich 12° im Innenraum. Bin zufrieden,
>mal von dem irren Preis 1100  inkl. TP 5 abgesehen.
>Gruß Alex

#8

>Hallo,
>ich habe mir letztes Jahr meinen Galaxy Bj.2001 mit einem Eberspächer Kit(TP5)
>umrüsten lassen.Es ging auch die erste Zeit alles gut,bis es kalt wurde.
>Im Dezember ging die Heizung zum ersten mal nicht mehr.
>Naja,ab zum Händler,der baute eine neue Wasserpumpe ein.
>Jetzt lief die Standheizung gerade mal 4 Wochen,denke das wieder mal
>die Wasserpumpe kapputt ist.
>Unterspannung kann die Batterie nicht haben,das Meßgerät zeigt 11.80V.
>Ich habe im Forum gelesen,das es wiederholt Probleme mit der Wasserpumpe gibt.
>Gibt es überhaubt einen Wagen der mit dem Eberspächer Kit länger funktioniert?
>Bin langsam ziemlich genervt,habe 750EU bezahlt,und kann immer wieder in die
>Werkstatt rennen weil die Heizung nicht läuft.
>Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht,oder kann mir weiterhelfen?
>Gruß
> Stefan

Hallo,
Naja, das mit der Standheizung kann ich langsam nur bestätigen. Und wenn mann eine Werkstatt hat, die den Fehler findet, ist es doch auch schon etwas. Bei mir hat die Standheizungsaufrüstung fast ein Jahr gehalten. Dann wurde es Winter und ein Ende in sicht… Nun stehbich da, in einem Auto, das nicht einmal warm wird. Der Fehler bei mir legt gleichzeitig auch den Zuheitzer lahm…bibber…
alles nicht witzig.
Aber es sind ja heutzutage auf alles 2 Jahre Garantie/Gewährleistung…
anscheinend darf mann auch von der heutigen Technik nicht mehr erwarten

ein ebenfalls geschädigter
Klaus

#9

>>Hallo,
>>ich habe mir letztes Jahr meinen Galaxy Bj.2001 mit einem Eberspächer Kit(TP5)
>>umrüsten lassen.Es ging auch die erste Zeit alles gut,bis es kalt wurde.
>>Im Dezember ging die Heizung zum ersten mal nicht mehr.
>>Naja,ab zum Händler,der baute eine neue Wasserpumpe ein.
>>Jetzt lief die Standheizung gerade mal 4 Wochen,denke das wieder mal
>>die Wasserpumpe kapputt ist.
>>Unterspannung kann die Batterie nicht haben,das Meßgerät zeigt 11.80V.
>>Ich habe im Forum gelesen,das es wiederholt Probleme mit der Wasserpumpe gibt.
>>Gibt es überhaubt einen Wagen der mit dem Eberspächer Kit länger funktioniert?
>>Bin langsam ziemlich genervt,habe 750EU bezahlt,und kann immer wieder in die
>>Werkstatt rennen weil die Heizung nicht läuft.
>>Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht,oder kann mir weiterhelfen?
>>Gruß
>> Stefan
>Hallo,
>Naja, das mit der Standheizung kann ich langsam nur bestätigen. Und wenn mann eine Werkstatt hat, die den Fehler findet, ist es doch auch schon etwas. Bei mir hat die Standheizungsaufrüstung fast ein Jahr gehalten. Dann wurde es Winter und ein Ende in sicht… Nun stehbich da, in einem Auto, das nicht einmal warm wird. Der Fehler bei mir legt gleichzeitig auch den Zuheitzer lahm…bibber…
>alles nicht witzig.
>Aber es sind ja heutzutage auf alles 2 Jahre Garantie/Gewährleistung…
>anscheinend darf mann auch von der heutigen Technik nicht mehr erwarten
>ein ebenfalls geschädigter
>Klaus

Hallo
habe schon 3 Pumpen in den letzten 2 Monaten bekommen.

Gruß Karsten

#10

Hallo, ich habe ebenfalls Ärger mit der Pumpe des zur Standheizung nachgerüsteten Zusatzheizers gehabt. Drei mal musste die Pumpe ausgetauscht werden, bis wir zusammen intensiv nach der Ursache geforscht haben. Ergebnis: Durch den schrägen Einbau der Pumpe liegt der Anschluss für das Elektroanschlusskabel leicht nach oben geneigt in Richtung Vorderrad. Durch eine zusätzlich nicht perfekte Abdichtung gegen Feuchtigkeit kann leicht Spritzwasser und sonstige Feuchtigkeit an den Anschluss gelangen, der nicht mehr austrocknen kann. Dies könnte die Ursache für den ständigen Pumpendefekt sein. Die Pumpe wurde jetzt durch einen Kabelhalter so ausgerichtet, dass ggf. Feuchtigkeit aus dem Anschluss nach unten abtropfen kann, zusätzlich wurde durch ein Spezialdichtmittel der Anschluss versiegelt. Erfolg: bisher (seit 1/2 Jahr) keine Probleme mehr. Hoffentlich bleibts dabei.
Dieter