ich habe in meinem Sharan nach viel hin und her und Gebastel ein Panasonic CN DV2000 Navisystem eingebaut. Der Monitor sitzt nun, wie erhofft, in dem Staufach auf den Armaturen und lässt sich mechanisch dort abklappen. In einem vorherigen Thread hatte ich Fotos versprochen, die werden auch folgen. Also, kurzum, es sieht richtig gut aus.
Nun möchte ich es umgehen, daß wir nur im Stand DVD schauen können, da dies meinem Nachwuchs in der Art überhaupt nicht gefällt. Kann mir jemand sagen, wie ich das Gerät anschliessen muss, um DVD während der Fahrt „frei zu schalten“? Ich habe von einem Tipp gehört, das Handbremskabel auf Masse zu legen, weiss da aber nicht wirklich, wie ich das machen soll.
Bevor hier Missverständnisse auftreten, weil das einer nachgemacht hat:
Zu kappen ist das GALA-Signal vom Pin 1 des Radiosteckers. Bei den MFD-Nachrüstungen wird gern das GALA-Signal an Stelle des ABS-Signals verwendet und auf Pin 5 des Navi-Steckers gebrückt. Da sollte es aber auch bleiben, sonst klappt die Navigation nicht mehr
Bitte verzeiht meine Dummheit, aber in puncto Logik und vorallem Kabelage fehlt mir der Pfennig zur Mark. Also, ich hatte das Delta Radio in meinem 2001er Sharan. Das ist aus Qualitätsgründen rausgeflogen und einem Panasonic Radio, das in blau gehalten zur Beleuchtung und zum Navi passt, gewichen. Mein Kumpel hat es eingebaut. Muss das Navi nicht mit dem Gala Signal, ich entnehme, daß dies eine Verbindung zum Tacho ist, verbunden sein, um das Tachosignal zu bekommen? Wenn ich das kappe, wo schliesse ich das Teil denn sonst an, um die Geschwindigkeit zu erhalten?
Du bräuchtest jemanden, der sich mit dem Panasonic-Navi auskennt. Was Jan-Papa meinte ist, dass beim VW MFD, wenn es nachträglich eingebaut wurde das Gala-Signal (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung) gerne auch als Wegstreckenindikator verwendet wird. Dabei führt dieses Kabel dann zu zwei Anschlüssen auf dem MFD. Für die TV- und DVD-Abschaltung ist dabei ein anderer Anschluss zuständig als für die Wegmessung. Daher kann man den ersten Anschluss durchtrennen ohne die Navigation negativ zu beeinflussen.
Wie das bei Deinem Navi ist weiss ich aber nicht.
Wende Dich eventuell an , da sind eher die Navi-Expterten unterwegs
Wenn er ein Delta Radio (Das mit CD und doppelter Höhe) eingebaut hat, ist die Verkabelung in seinem Sharan eine ganz andere als mit einem „normalen“ Autoradio !
Ein Delta bekommt ausser den Lautsperchern und der Antenne nur Dauerplus Masse und die CAN-Bus Datenleitung „geliefert“. Ferner entsprechen sämtliche Stecker nicht den heute üblichen Normen (Fakra)
Alle anderen notwendigen Verbindungen, (u.A. Gala) müssen, irgendwo im Wagen gesucht und angeschlossen werden .
Nachdem das Navi funktioniert ist dort bereits entweder Gala oder ABS angeschlossen. Angeblich funktioniert ja alles (inkl. Video-Abschaltung bei Fahrt). Wenn wir jetzt aber sein Panasonic-Navi nicht kennen können wir ihm auch nicht sagen wie er sein Navi dazu bringt das Video nicht abzuschalten.
Sorry, es war ein Gamma, das ich ausgebaut habe. Ich möchte das nur eben korrigieren. Ich danke vielmals für die Hilfestellungen und werde meinen Kumpel darauf ansetzen. Leider ist im Navi Forum für Panasonic kein wirklicher Platz und auf meinen Thread dort hat niemand geantwortet.
Wir setzen uns da Samstag dran und er wird sich alles bisher genannte dabei anschauen.
Ferner muss ich nach dem ersten Beitrag von mir ergänzen, daß ich bislang NUR Ton des DVD Players habe, KEIN Bild. Das kam wohl missverständlich an. Navi klappt wie der Deubel, DVD nur der Sound. So, ein technisch unbegabter Mensch mit Problemen, Schwierigkeiten zu erklären, die er selber nicht versteht, hofft weiterhin auf eure Hilfe.
dass zu dem Teil kaum einer was sagen kann, liegt warscheinlich daran, dass diese Dinger kaum verbaut werden. Sind von den Navifunktionen (seamed navigation bei einer DVD-Navi - schüttel, brr) einfach nicht zeitgemäß.
Ich glaube so ein Ding hab ich 1x verbaut und wenn ich sehe, dass da die DVD 2002 das letzte Mal released wurde kann man abwarten bis da überhaupt nix mehr Neues gemacht wird.
So wie ich das in Erinnerung habe ist da ein Kabel dran was mit „brake“ gekennzeichnet ist. Das einfach auf Masse packen, dann sollte das DVD-Bild kommen.
Mag sein, daß es bessere Modelle gibt, für 650 Euro (gebraucht) allerdings war es incl. Monitor in prima Zustand allerdings ein günstiges. Mir gefällt es und erfüllt als „semi-sinnvolle“ Spielerei bestens seinen Zweck. Das mit der CD stimmt wohl, jedoch komme ich auch mit der prima zurecht.
Danke dir herzlich für den Tipp, ich werde es weitergeben. Das Forum hat sich einmal mehr als ein sehr gutes und verlässliches erwiesen. Toll.
also, das DVD Bild IM STAND sowie Navi funktionieren nun prima. Das Tachosignal über das Galakabel brauche ich allerdings für die Navigation. Das „brake“- Kabel liegt auf Masse, so daß die Handbremse nicht gezogen werden muß, um im Stand ein Bild zu bekommen. Leider schaltet sich das Bild mit einem Sicherheitshinweis beim Anfahren ab. Was soll ich da denn noch tun ?
dann ahst du schlechte Karten. Das Gerät macht dann die „Fahrerkennung“ für die Bildabschaltung über das Tachosignal. Da kannst du eigendlich nichts mehr tun, höchtsens mal Panasonic anschreiben ob die dafür eine Lösung in Form anderer SW rausrücken, bzw überhaupt haben. Aber die Warscheinlichkeit ist recht gering.
Normal machen die Japaner das über den Handbremskontakt, allerdings gab es auch mal irgendein Alpine das nutze den HB-Anschluss nur für eine Bediensperre und die Bildabschaltung wurde übder Tachosignal gemacht. Da gab es auch keine Möglichkeit das zu ändern.
ich habe mit Panasonic telefoniert und die haben die Idee meines Kumpels bestätigt. Es gibt die Lösung, das Galasignal über einen Schalter zu trennen. Dazu kommt für 12 Euro ein VW- Schalter in die Mittelkonsole und ab geht der Fuchs.
ja klar das geht immer. Aber dann nix Navigation solange das Signal getrennt ist. Bei den Geräten ist das Tachosignal die Haupt-Messgröße für die Navigation.
Vor allem musst du mal ausprobieren was das Teil macht wenn du damit längere Zeit ohne Signal gefahren bist. kann sein dass es erstmal total neben der Spur ist und ewig benötigt bis wieder richtig routet. Sowas kann ziemlich ärgerlich werden wenn man mal schnell die Navi benötigt.
das kann ich mir wohl vorstellen, daß er erstmal rumspinnt, wenn ich ihm das Tachosignal nehme. Ist also eine Prioritätensetzung, ob Film oder Orientierung. Ich bin nur froh, daß es irgendwie möglich ist und ich auf längeren Autobahnfahrten meine Kleinen „beglücken“ kann.
hurra hurra es klappt. Wir haben einen Schalter zwischen das Tachosignal gesetzt, der es mir ermöglicht, DVD während der Fahrt zu schauen. Beim Umschalten auf Navi dauerte es in Testversuchen ca. 3-4 Minuten, bis er sich wieder gefunden hat.
Nun eine weitere Frage: Wir haben einen Schalter für die PDC nach bestellt, der aber leider nicht einrastet und somit das Tachosignal nicht dauerhaft trennt. Das hilft mir also nicht weiter, oder ich halte meinen Finger ständig drauf… :?
Gibt es Schalter für die Mittelkonsole, die so funktionieren wie das Warnlicht, aber nicht dieses hässliche Dreieck haben ? Mein Auto ist zwar technisch voll ausgestattet, aber Hoffnung habe ich dennoch. Jemand mal wieder eine Idee ?