Kann mir jemand einen Rat geben, an welcher Stelle die DVB-T-Antennen am besten montiert werden?
Ich verwende einen Dietz 1491 Tuner mit 2 passiven Antennen,
derzeit sind die Antennen jeweils im linken und rechten Seitenfenster hinten montiert, eine waagrecht und eine senkrecht mit ca. 3 cm Abstand vom Rand.
Im freien Gelände (Landstraße, Autobahn bis 120 km/h) ist der Empfang gut, jedoch in dicht verbautem Gebiet mit höheren Häusern ist fast kein Empfang möglich.
ich kann dir nur sagen las sie da wo sie sind, ich hab meine vorne Rechts im Dreieck Fenster und hinten Rechts am Ausstellfenster und mein Empfang ist nicht besser
DVBT ist nun noch nicht so weit ausgebaut
in Ballungsgebieten sieht es schon anders aus, da kann ich auch 180 Km/h fahren bei Glas klaren Bild …
ich brauche einen heißen Tipp für die Position meiner beiden Ampire Antennen.
Ich habe getönte Scheiben hinten und Airbags in den A-Säulen. Dreiecksfenster kommen für micht nich in Frage, die Antennen sollen unsichtbar sein. Daher dachte ich, ab in die A-Säulen damit.
Geht das? Wer hat damit Erfahrung? Gibt es noch eine gute Position im Hinterteil?
Hinten würde ich es in die Rückleuchte verlegen. Dort ist der Empfang nicht geschwächt und es ist ohne viel Mühe unsichtbar verbaut.
Bei einem A8 wurde es mal von einem Freund, der Car-Hifi etc verbaut, so gemacht. Der A8 hatte metallbedampfte Scheiben und da war drinnen verbauen nicht möglich.
Die vordere Antenne hat er dann nach vorne in die Stossstange oder Kühlergrill verlegt gehabt.
Ob es ausreicht kann ich leider nicht genau sagen, wobei ich eher dazu tendieren würde, eine Antenne hinten und eine diagonal dazu nach vorne verlegen würde.
Aber am besten ist es ein paar Testläufe zu machen.
Ich habe es damals bei mir so gemacht, dass ich erstmal die Kabel draussen liess und die Antennenposition ausprobiert habe. Erst als ich nachher wusste, wo der Empfang am besten war, habe ich die Kabel endgültig verlegt.