#7
Ich muss schon sagen langsam schwindet mein Gefühl mich für das richtige Auto bzw. den richtigen Hersteller entschieden zu haben.
Ich war ab Montag für 5 Tage auf Geschäftsreise und dachte mir ich fahre dann vor Ort gleich zu einem dort ansässigen Ford-Händler der das sicherlich bis Freitag hinbekommt, ggf. ist es ja auch nur eine Kleinigkeit.
Ich wurde dann dort auch sehr freundlich und zuvorkommend bedient und man teilte mir am Dienstag mit, dass man bei der üblichen Testroutine angezeigt bekomme, dass das Kombiinstrument zu tauschen wäre, da dieses defekt sei. Näheres konnte man nicht sagen, man werde jedoch das Kombiinstrument nun bestellen und dann zügig tauschen, was überhaupt kein Problem sei, da der Einbau selbst recht flott gehe und nach Bestellung das Kombiinstrument innerhalb von einem Tag vor Ort sein sollte.
Am Mittwoch (das Fahrzeug stand durchgehend beim Händler) teilte man mir auf Anfrage wann das Fahrzeug den abholbereit sei mit, dass bislang das Kombiinstrument noch nicht bestellt werden konnte. Nicht etwa weil bei Ford nicht vorhanden, sondern weil man das seitens Ford zwingend vorgeschriebene Prozedere bezüglich Garantieabwicklung nicht durchführen könne bzw. das Kombiinstrument bislang nicht bestellen konnte da die hierzu vorgesehene seitens Ford online gestellten Seiten für den Händler nicht erreichbar seien. Zwar habe man schon die Verantwortlichen Stellen über das Problem in Kenntnis gesetzt und die vorhandenen Filialen um Hilfe ersucht, leider bislang jedoch ohne Erfolg.
Was soll ich sagen: Bis Donnerstag Abend war es aufgrund der o.g. Problematik nicht möglich ein entsprechendes Kombiinstrument für mein Fahrzeug zu ordern. Da ich heute früh wieder die Heimfahrt antreten musste, habe ich daher das Fahrzeug unverändert wieder abgeholt nachdem es sage und schreibe 4 Tage bei Ford stand.
Ich bin dann heute Mittag nach Rückkehr zum örtlichen Ford-Händler gefahren. Dort kam es mir so vor (mein Gefühl kann aber auch täuschen) als das man gar nicht erfreut ist, dass ich jetzt mein Fahrzeug dort reparieren möchte. Bezüglich o.g. Erlebnis in Freiburg schaute man mich nur ungläubig an.
Letztendlich wurde mir für übernächste Woche ein Termin angeboten, den ich nun wahrnehmen werde. Leider muss laut Werkstatt das ganze Prozedere erneut durchgeführt werden, d.h. zunächst muss der Fehler erneut gesucht / ausgelesen werden bzw. eine Testroutine durchgeführt werden. Erst danach kann das Kombiinstrument bestellt werden. Mein Einwand, dass dies ja bereits bei einem anderen Ford-Händler durchgeführt wurde mit Verweis auf den Selbigen half leider nichts. Auch sei es wohl nicht möglich dass kurz durchzuführen um dann wenigstens schon mal das Kombiinstrument bestellen zu können, weil es einige Zeit in Anspruch nimmt die vorgeschriebene Testroutine durchzuführen (wird da im Großen und Ganzen nicht nur kurz ein Diagnosestecker angesteckt?).
Das ganze bedeutet für mich, nachdem ich schon 4 Tage umsonst auf das Fahrzeug verzichtet habe, werde ich es nun übernächste Woche erneut bei Ford vorfahren. Dann kann ich es wieder abholen und warten bis die Garantieabwicklung bezüglich des Kombiinstruments erfolgreich war und dieses geliefert wird. Dann erneuter Werkstattermin und Einbau.
Ich werde das Gefühl nicht los dass eine Garantieabwicklung für die Werkstätten nicht gerade lukrativ ist und diese Problematik der Kunde deutlich zu spüren bekommt.
Zufriedene Kunden gewinnt man auf diese Weise auf jeden Fall sicherlich nicht!