Drehzahl schwankt im Leerlauf, sporadisch lange Vorglühzeit

Hallo sgaf- Gemeinde!
Hab mich gerade hier angemeldet weil ich wieder mal ein Problem mit meinem Alhambra habe (Baujahr 2005, 1.9 tdi, 115ps). Auch nach tagelangem suchen in etlichen Forenbeiträgen konnte ich keine genaue Antwort auf mein Problem finden.

Ich habe voriges Jahr schon euer Forum gewälzt weil bei mir seit Monaten die Warnleuchte „Bremsbeläge prüfen“- in Verbindung mit diesem wunderschönen Piepston erschien. Hab dank eurer Beiträge den Fehler gefunden und das Kabel (für Verschleißanzeige und ABS-sensor) im Radkasten vorne links gewechselt.

Nun zu meinem aktuellen Problem.

  1. Sporadisch heult der Motor nach dem starten stark kurz auf- Drehzahl ca. bei 2000 u/min
  2. Sporadisch lange Vorglühzeit- ca. 12 sec.
  3. Standgas schwankt nach Motorstart von normal 900 u/min auf 1100 u/min- das passiert ca. alle 2 minuten.
  4. Kühlmitteltemperaturanzeige schwankt sporadisch- Zeiger fällt/steigt sehr schnell

Ich habe einzelne Beiträge gelesen wo aber immer nur einer meiner 4 Fehler beschrieben wurde. Könnten trotzdem alle diese Symptome auf einen defekten Kühlmitteltemperatursensor schließen? Fahr morgen zu nem Kumpel in die Werkstatt um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Würde mich trotzdem freuen wenn mir jemand meinen Verdacht bestätigen würde.

Danke und schönen Abend noch!

#1

Ich tippe auch auf Kühlmittelsensor, sogar ziemlich sicher!
Den Pedia Artikel findest Du hier: www.sgaf.de/node/253338
Es könnte sein, dass noch ein AGR / Kabelbaum Problem dahinter steht.
Aber das weiss man erst mit Sicherheit wenn der erste Fehler behoben ist…

#2

War heute zum Fehler auslesen. Es war wirklich der Fehler „Kühlmitteltemperatursensor - Kurzschluss gegen Masse“ vorhanden. Macht es Sinn sich so ein Diagnosekabel zu kaufen?- Kann ich mit der kostenlosen Shareware- Version Fehler auslesen und löschen?

#3

Mich würde interessieren ob der Verbrauch sich nach der Rep. geändert hat. Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings geht er selten nach dem starten auf ca. 1200U/min für ca. 20 sek. und dann wieder normal. Allerdings ist mein Verbrauch etwas hoch, liegt bei ca. 9,3 im Schnitt.

#4

@allrad
Am kommenden Montag wird der TempSensor gewechselt. Zum Verbrauch werd ich später berichten. Hast du einen Diesel?- dann wären 9,3l ganz schön viel. Meiner ist ein 1,9 TDI, 115 PS, Verbrauch überwiegend Stadt ca. 7-8 l. Klingt mir aber nach einem ähnlichen Problem- ob nun 1100 oder 1200 U/min- die Zeit war bei mir übrigens variabel. 1 Mal innerhalb von 10 min 3x Schwankung für ca. 10 sek, ein anderes Mal ähnlich wie bei dir mit ca. 20 sek. Hab beobachtet, das es bei mir häufiger nach Regen (also hoher Luftfeuchte) aufgetreten ist. Würde den Fehlereintrag „Kurzschluss nach Masse“ unterstützen. Hast du jemanden, der deinen Fehlerspeicher auslesen kann? Oder zu einem Händler fahren und 5€ in die Kaffeekasse legen. Bin gespannt ob der Gute nach der Rep. wieder läuft.

#5

@allrad
Hab grad gesehen das du den selben Motor hast wie ich. Nur du hast allrad- das könnte den höheren Verbrauch erklären…

#6

@micha2409

Ja aber warum zeigt der Bordcomputer immer ca. 1-1,5l weniger an? BC zeit an 7,8 und wirklich sind es dann 9,3.

#7

@allrad

So- neuer TempSensor ist drin. Alles wieder gut. Startverhalten ist viel besser geworden und er läuft wieder ganz ruhig. Und was mir im nachhinein erst aufgefallen ist, das der Zeiger jetzt wirklich bei 90° steht wenn er richtig warm ist. Mit dem alten Sensor stand er immer nur auf max. 80°- auch wenn ich lange gefahren bin. Beobachte mal deinen Temperaturzeiger, ob der auch sporadisch schwankt. Dann wird es bei dir auch der Sensor sein. Vielleicht erklärt das auch deinen höheren Verbrauch wenn das Steuergerät immer falsche Werte von dem TempSensor bekommt.

Der nächste Schock heute: Klima kühlt nicht mehr- wahrscheinlich irgendwo ein Leck. Also wieder im Forum stöbern…

#8

Mit Sicherheit!
Das MSG fettet an wenn es denkt das der Motor kalt ist.